Artikel-Übersicht vom Freitag, 10. Oktober 2014
Regional (3)
Carl Zeiss hat Nobelpreise gewürdigt
Preisträger sind wohlbekannt
Die Nobelpreise für Medizin, Physik und Chemie sind vergeben. Unter ihnen sind Kunden und Partner der Carl Zeiss AG. Mit Shuji Nakuamura und Stefan Hell wurden aber auch zwei frühere Carl-Zeiss-Forschungspreisträger ausgezeichnet.
weiter
Die Agentur für Arbeit unter die Lupe genommen
Arbeitskreis Schule Wirtschaft
Auf Einladung von Südwestmetall besuchte der Arbeitskreis Schule Wirtschaft Ostwürttemberg die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.
weiter
VAF eröffnet in Salzgitter
Ende 2014 wird auch die neue Montagehalle in Bopfingen bezogen
Die VAF GmbH hat ihr neues Service- und Schulungszentrum in Salzgitter-Beddingen in direkter Nähe zum dortigen VW-Werk mit 30 Mitarbeitern in Betrieb genommen. Fast zeitgleich wurde am Firmensitz in Bopfingen Richtfest der neuen Montagehalle gefeiert.
weiter
Überregional (17)
"WhatsApp" unsicherer als gedacht
Die beliebte Handy-Anwendung "WhatsApp" hat ein großes Sicherheitsloch. IT-Experten ist es gelungen, Benutzer auszuspähen.
weiter
Daimler unterliegt im Streit mit SWR
Der SWR darf die Undercover-Reportage über Werkverträge bei Daimler weiter ausstrahlen. Das entschied das Landgericht Stuttgart.
weiter
Frauen kommen nicht nach oben
Streit um die Quote geht weiter - Schwesig fürchtet CSU-Widerstand
Der Druck auf die Wirtschaft wächst. Die Frauenquote steht im Koalitionsvertrag. Doch auch in Ministerien und staatlichen Unternehmen gibt es bei weiblichen Führungskräften Nachholbedarf.
weiter
Jede Menge Gegenwind
Weltwirtschaft und Regierungsbeschlüsse bremsen Wirtschaftswachstum
Der Export schwächelt, in den Unternehmen verschlechtert sich die Stimmung: Die Konjunktur in Deutschland hat sich merklich abgekühlt, und das dürfte 2015 anhalten. Schuld ist auch die Regierung.
weiter
Knapp im Plus
Börsenbarometer auf Berg- und Talfahrt
Der Dax hat sich am Donnerstag nach einer Berg- und Talfahrt mit einem knappen Plus aus dem Handel verabschiedet. Der deutsche Leitindex eroberte damit auf Schlusskurs-Basis die 9000-Punkte-Marke zurück. Am Vormittag war das Börsenbarometer - getrieben von der Hoffnung auf weiterhin niedrige US-Leitzinsen - zunächst bis auf 9140 Punkte gestiegen.
weiter
Kommentar: Wichtige Frauenquote
Wie nötig die Frauenquote ist, zeigt die jüngste Entwicklung: Statt mehr Frauen in Vorstandsetagen gibt es wieder weniger. Obwohl fast alle Entscheidungsträger sich für einen höheren Anteil einsetzen. Obwohl in Aufsichtsräten eine Quote für Anfang 2016 in größeren Unternehmen geplant ist. Obwohl lange bekannt ist, dass Frauen in Entscheidungsgremien
weiter
Mehr Geld für 80 000 Dachdecker
Rund 80 000 Beschäftigte im Dachdeckergewerbe erhalten mehr Geld. Die Gewerkschaft IG BAU und der Arbeitgeberverband einigten sich auf einen neuen Tarifvertrag. Danach greift zum 1. Oktober eine Lohnerhöhung von 1,9 Prozent und zum 1. August nächsten Jahres eine weitere Stufe von 2,3 Prozent. Außerdem wurden eine Einmalzahlung von 50 Euro, und ein
weiter
Mixgetränk darf Namen behalten
Ein alkoholisches Koffein-Mixgetränk darf unter dem Namen "Energy & Vodka" vertrieben werden. Für Verbraucher gehe aus dem Zutatenverzeichnis und weiteren Angaben auf der beanstandeten Aufmachung des Produkts ohne weiteres hervor, dass es sich um ein Mischgetränk handelt, das aus Wodka und einem Energydrink besteht, urteilte der Bundesgerichtshof
weiter
Notizen vom 10. Oktober 2014
Mehr Girokonten In Deutschland gibt es mehr Girokonten als Einwohner: Die Zahl der Konten beläuft sich laut Bankenverband auf 100 Millionen. Damit verfügt jeder Einwohner statistisch gesehen über 1,2 Girokonten. Von 2004 bis 2013 nahm die Zahl der Konten um 14 Millionen zu. Um 21 auf 54 Millionen stieg in diesem Zeitraum die Zahl der Online-Konten.
weiter
Ohne Lokführer im Untergrund
In vielen Metropolen sind bereits heute fahrerlose Bahnen unterwegs
In einer Reihe von Städten steuern Computer die Züge, die Industrie preist neue Modelle ohne Führerstand an. Doch die Bahn will davon nichts wissen - Streiks ließen sich damit eh nicht verhindern.
weiter
Razzia bei Herstellern von Biosprit
Mit Durchsuchungen bei Biokraftstoff-Firmen hat die EU-Kommission auf Hinweise zur möglichen Manipulation von Preisen reagiert. Am Dienstag haben die Brüsseler Wettbewerbshüter gemeinsam mit nationalen Aufsehern unangekündigte Inspektionen bei Unternehmen in zwei EU-Staaten durchgeführt. Namen nannte die EU-Kommissionen wie bei laufenden Ermittlungen
weiter
Schwächerer Export
Sommerschaden Die deutschen Exporte lagen im August um 1 Prozent niedriger als im gleichen Monat 2013. Gemessen am Juli gingen sie um 5,8 Prozent zurück. Das war nach Angaben des Statistischen Bundesamts der stärkste Rückgang seit Januar 2009. Allerdings erklärten die Statistiker dies auch mit späten Sommerferien in vielen Bundesländern: Betriebsferien
weiter
So viele Azubis wie noch nie übernommen
Rund zwei Drittel aller Auszubildenden in Deutschland sind im vergangenen Jahr nach Abschluss ihrer Lehre vom Ausbildungsbetrieb übernommen worden. Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg mitteilte, liegt die Übernahmequote damit auf dem höchsten Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 1996. Bei der Zählung unberücksichtigt
weiter
Strompreis verdoppelt
Starker Anstieg für Privatkunden und kleine Firmen seit dem Jahr 2000
Privatleute und kleine Gewerbetreibende haben schon immer mehr für ihren Strom bezahlt als Großkunden aus der Industrie. Doch seit einigen Jahren öffnet sich die Preisschere immer weiter.
weiter
Väter wünschen sich mehr Elternzeit
Spagat zwischen Beruf und Familie macht Probleme
Mehr Zeit für die Familie - das wünschen sich immer mehr Väter in Deutschland. Doch aus Furcht vor dem Karriereknick haben viele noch Skrupel, länger in Elternzeit zu gehen oder Teilzeitmodelle zu nutzen.
weiter
Weltweiter PC-Markt schrumpft weiter
Der weltweite PC-Markt ist auch im dritten Quartal weiter geschrumpft. Die Marktforscher von IDC errechneten ein Minus von 1,7 Prozent im Jahresvergleich mit 78,5 Mio. verkauften Notebooks und Schreibtisch-Rechnern. Nach Schätzungen ihrer Kollegen von Gartner sank der Absatz um 0,5 Prozent auf rund 79,4 Mio. Computer. Dabei zeichnen sich zwei große
weiter
Zahlen & Fakten
Alno legt zu Beflügelt von der Übernahme eines einstigen Konkurrenten rechnet der Küchenmöbelhersteller Alno mit besseren Ergebnissen. Der Vorstand geht davon aus, dass sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen im zweiten Halbjahr im Vergleich zum ersten Halbjahr "signifikant" verbessern wird. Dieses lag einem Sprecher zufolge bei
weiter