Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 8. Oktober 2014
Regional (6)
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Besuch bei Bühler Entsorgung GmbH
Die Mitglieder des Bopfinger CDU-Stadtverbandes, MdB Roderich Kiesewetter und MdL Winfried Mack haben den örtlichen Entsorgungsbetrieb Bühler (25 Mitarbeiter) besucht und die neuen Lagerhallen in Augenschein genommen. Firmenchef Christoph Bühler erläuterte die Aktivitäten und Abläufe in seinem Betrieb.
weiter
Kleines Jubiläum steht an
Weiterbildungstag mit Richard David Precht an der Hochschule Aalen
Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen (WBA) lädt Fachpublikum aus der Region am 5. November zur Veranstaltung „Die Zukunft der Mitarbeiterqualifikation – Personalentwicklung und akademische Weiterbildung in der Praxis“ an die Aalener Hochschule ein.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Maler erhalten mehr Geld
Für Maler und Lackierer steigt der Mindestlohn auf 12,50 Euro pro Stunde. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. „Ein Geselle hat damit in diesem Monat erstmals gut 60 Euro mehr in der Lohntüte“, sagte der Stuttgarter IG BAU-Bezirkschef Mike Paul. Wer als Geselle Mitglied der Gewerkschaft sei und bei einem Malerbetrieb der Innung
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Zeiss rüstet Planetarium aus
Das Birla Institute of Fundamental Research und Zeiss unterzeichneten den Vertrag zur technischen Neuausstattung des Birla Planetariums in Kalkutta. Die neue Technik wird das Universal-Projektionsplanetarium von Zeiss ersetzen, das seit der Eröffnung 1962 arbeitet. Die neue Technik umfasst sowohl einen optisch-mechanischen Projektor als auch ein digitales
weiter
Der Besuch der Veranstaltung ist für das Fachpublikum nach vorheriger Anmeldung kostenlos, um Anmeldung unter www.wba-aalen.de wird gebeten.
weiter
Lob für Pavels Engagement wird gezollt
Brief der Wirtschaftsjunioren
Die Wirtschaftsjunioren haben sich vorgenommen, zu einer positiven politischen Kultur beizutragen. In offenen Briefen wollen sie Politiker loben. Den Anfang macht ein solcher an Landrat Klaus Pavel.
weiter
Überregional (18)
Die Quandts sind die reichsten Deutschen
Es gibt keine Bewegung zwischen den reichsten Familien in Deutschland: Die BMW-Großaktionäre Quandt liegen klar vor den Aldi-Eignern Albrecht.
weiter
Drachen und Drohnen fliegen unversichert
Unklarer Status als Luftfahrzeuge - Spezielle Haftpflichtangebote gegen Unfallschäden
Herbstzeit ist Drachenzeit. Doch beim luftigen Spiel lauern Risiken: Die meisten Haftpflichtversicherungen decken Risiken im Falle eines Unfalls nicht ab. Die Branche reagiert mit Spezialversicherungen.
weiter
Hyperaktive Notenbanker
Geldpolitik der EZB stößt mit Ankauf von Schrottpapieren an ihre Grenzen
Die Europäische Zentralbank schwächt den Eurokurs, um den Export in den Krisenländern anzukurbeln. Der Preis dafür: Die Währungshüter entfernen sich immer weiter von klassischer Geldpolitik.
weiter
Im Luftverkehr gelten andere Regeln
Linienflug Auch bei der Lufthansa müssen die Passagiere in nächster Zeit mit weiteren Streiks rechnen. Allerdings gelten diese bei ihr - im Gegensatz zur Deutschen Bahn - als höhere Gewalt. Den Kunden steht kein Schadenersatz zu, wenn sie eine wichtige Reise nicht antreten können. Sie können den Flug stornieren und bekommen den Reisepreis ohne
weiter
Industrie produziert weniger
Die Industrie in Deutschland muss einen Rückschlag hinnehmen: Die Produktion sackte im August so stark ab wie zuletzt vor fünf Jahren.
weiter
Kommentar: Druck durch große Ketten
Käse ist günstiger geworden. Vor zwei Tagen wurden die Preise für viele Milchprodukte bei Discountern und Supermärkten gesenkt - um teils über zehn Prozent. Meist gehen Branchengrößen wie Aldi oder Lidl bei den Preiskämpfen voran. Was den Kunden freut, setzt Hersteller und kleinere Lebensmittelhändler unter Druck. Letztere halten diesem Wettbewerb
weiter
Krisenstaaten nutzen gekaufte Zeit nicht
Im Zentrum Die Europäische Zentralbank (EZB) steht im Zentrum der Krisenbewältigung in Euroland. Für 211 Mrd. Euro hat die EZB 2010 und 2011 Staatsanleihen der Krisenländer gekauft, sie hat Banken 1 Billion an extrem günstigen, langfristigen Krediten gewährt. Außerdem wurde ein weiteres Programm zum Ankauf von Staatsanleihen angekündigt, den
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: fallend. 1000-1500 l 91,04 4501-5500 l 81,17 1501-2000 l 86,90 5501-6500 l 80,97 2001-2500 l 84,57 6501-7500 l 80,51 2501-3500 l 82,66 7501-8500 l 79,92 3501-4500 l 82,15 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Milliarden für Ausbau mit Breitbandkabel
Bundesregierung und Telekom-Unternehmen wollen Milliarden ausgeben, um ganz Deutschland mit schnellen Internet-Anschlüssen zu versorgen. Allein im kommenden Jahr sollen Telekom-Unternehmen und Kabelnetzbetreiber 8 Mrd. EUR in den Ausbau der Breitband-Internetversorgung stecken. Darauf einigten sich Industrievertreter mit Bundesinfrastrukturminister
weiter
Neue Modelle helfen Daimler
Die kräftige Nachfrage nach Kompakten und neue Modelle haben Daimler im September einen kräftigen Schub beim Absatz gegeben. Weltweit legten die Verkäufe der Marken Mercedes-Benz und Smart um 11,9 Prozent auf 169 516 zu, wie der Autohersteller mitteilte. Daimler hatte im September mehrere Modelle zum ersten Mal in den Handel gebracht, darunter der
weiter
Neue Streikrunde bei Bahn und Lufthansa
Bei der Deutschen Bahn und der Lufthansa wird wieder gestreikt. Der Ausstand der Lokführer dürfte vor allem Pendler treffen.
weiter
Notizen vom 8. Oktober 2014
Ökostrom günstiger Strom aus Wind und Sonne ist nach einer Untersuchung der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) an guten Standorten schon heute günstiger als Strom aus neuen Kohle- oder Gaskraftwerken. Die Energieexperten stellten in einer Analyse die aktuellen und bis 2050 prognostizierten Kosten für den Bau und Betrieb fossiler und regenerativer
weiter
Schwache Industrie belastet
Börsenbarometer auf tiefstem Stand seit acht Wochen
Ein kräftiger Einbruch der Industrieproduktion hat den deutschen Aktienmarkt am Dienstag stark belastet. Das Börsenbarometer rutschte bis zum Handelsende um 1,34 Prozent ab. Dies ist der tiefste Schlussstand seit acht Wochen. Das schwache konjunkturelle Umfeld in Europa wirke sich besonders negativ auf die deutsche Wirtschaft aus, sagte Marktanalyst
weiter
Telekom-Chef kritisiert Ungleichheit
Der Chef der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, hat die zunehmende Ungleichheit in Deutschland kritisiert. "Wenn einige wenige riesige Vermögen anhäufen, die nicht mehr in die Realwirtschaft fließen, führt diese Ungleichheit zu Ungerechtigkeit", sagte Höttges der "Frankfurter Rundschau". Das Geld werde gebraucht, um über den Konsum das Wachstum
weiter
Tengelmann verkauft seine Supermärkte
Edeka will alle 451 Filialen übernehmen - Kartellamt prüft Vorgänge im Lebensmittelhandel
Das Familienunternehmen Tengelmann sucht den Ausstieg aus dem Lebensmittelgeschäft. Marktführer Edeka soll 451 Kaiser's Tengelmann-Filialen übernehmen - wenn das Kartellamt mitspielt.
weiter
US-Konzerne überflügeln Europäer
Die großen US-Konzerne haben ihre europäischen Wettbewerber im ersten Halbjahr bei Umsatz und Gewinn überrundet. Während die Umsätze der 300 größten europäischen Firmen stagnierten, stiegen die gemeinsamen Erlöse der US-Konzerne um 5 Prozent, wie die Wirtschaftsberatung Ernst & Young (EY) errechnete. Gut 80 Prozent der US-Firmen verzeichneten
weiter
Wann die Bahn ein Taxi zahlt
Fahrgäste können bei Streiks erhebliche Ansprüche geltend machen
Viele Fahrgäste dürften ihr Ziel wegen des neuesten Lokführerstreiks nicht erreicht haben. Dann können sie den Fahrpreis zum Teil oder ganz zurückbekommen. Auch werden Tickets kostenlos storniert.
weiter
Zahlen & Fakten
VW tritt auf der Stelle Volkswagens Kernmarke verliert weiter an Schwung. Im September traten die Verkaufszahlen von VW-Pkw den zweiten Monat in Folge auf der Stelle und wuchsen nur um 0,2 Prozent auf 534 800 Stück, wie der Konzern in Wolfsburg mitteilte. Ein Grund: Der weltgrößte Automarkt China schwächelte spürbar. Panasonic investiert Der japanische
weiter