Artikel-Übersicht vom Montag, 15. September 2014
Regional (2)
Chefs bei ZF/ZFLS in Gmünd
1951 - 1973: Ekart Graf von Soden-Fraunhofen1974 - 1978: Otto Tiefenbacher1978 - 1981 Gerhard Kühn1978 - 1988: Rudolf Elser1982 - 1987: Dr. Bernhard Goppel1987 - 1992: Wolfgang Schöllhammer1990 - 1993: Martin Grübl1993 - 1995: Dr. Wulf Warlitz1995 - 2001: Hans-Lutz Monschau2001 - 2002: Dr. Peter Kilgenstein2002 - 2007: Egon W. Behle2007 - 2013: Michael
weiter
Die Ära „Zahnradfabrik“ in Gmünd endet
Ein Blick in die Historie der ZF Lenksysteme GmbH / Von der „Zwangsgründung“ 1937 zur Komplettübernahme durch Bosch
77 Jahre lang war die Zahnradfabrik Friedrichshafen AG in Schwäbisch Gmünd als zuverlässiger Arbeitgeber präsent. 1999 wurde das Gemeinschaftsunternehmen ZF Lenksysteme GmbH gegründet, die ZF holte den Elektronikspezialisten Bosch ins Boot. Seit Montag steht fest, dass die Bosch Gruppe den Gmünder Lenkungsbauer komplett übernehmen wird. ZF verabschiedet
weiter
Überregional (12)
Betriebskitas sind im Kommen
Auch kleinere Unternehmen wie SHW Storage & Handling Solutions engagieren sich
Bis zu 1500 Euro pro Kind und Monat: Eine Betriebskita ist teuer. Viele Konzerne verzichten deshalb darauf. Ein 70-Mann-Unternehmen zeigt, dass es doch geht - und warum sich der Aufwand lohnt.
weiter
BÖRSENPARKETT: Nur wenig Bewegung
Vor der Frankfurter Börse belauern sich Bulle und Bär. Wer wird die Oberhand gewinnen? Das Vieh mit den Hörner, das für Kursanstieg steht, oder eher das mit den Tatzen, das sinkende Kurse symbolisiert? Die Experten sind uneins, wie in dieser Woche das Kräftemessen der beiden ausgehen wird. Feststehen nur drei Dinge: Erstens in der vergangenen Woche
weiter
Der, der einst von der Welt AG träumte
Ex-Daimler-Chef Jürgen Schrempp wird 70
Unter Jürgen Schrempps Führung wuchs Daimler zu einem riesigen Konzern. Inzwischen ist er wieder geschrumpft. Der frühere Visionär wird heute 70.
weiter
Die, die einen nicht im Regen stehen lässt
Viele Infos und ziemlich gut: WeatherPro
Baden im See, Wochenendtrip ins Gebirge, Abstecher in die Großstadt: Das Wetter spielt mit. Ob die Sonne scheint, weiß - hoffentlich - WeatherPro.
weiter
Entgeltverhandlungen beginnen am Freitag
Neuauflage Erstmals seit der Karstadt-Übernahme durch den österreichischen Investor René Benko stehen in dem Konzern Tarifverhandlungen an - angesichts des harten Sanierungsprogramms erscheint der Spielraum begrenzt: Die Tarifgespräche seien für diesen Freitag in Göttingen geplant, sagte der Verdi-Vertreter im Karstadt-Aufsichtsrat, Arno Peukes,
weiter
Flexibilität steht ganz oben
Familienmonitor Flexiblere Arbeitszeiten zählen für Eltern zu den wichtigsten Angeboten, um die Lebensqualität von Familien zu verbessern. Drei von vier Mütter und Väter halten das für besonders wichtig, hat die Befragung zum "Monitor Familienleben 2013" im Auftrag des Bundesfamilienministeriums ergeben. Große Bedeutung haben auch kurzfristige
weiter
Handy-Geldbörse bald alltäglich?
Einstieg von Apple in die Bezahldienste setzt Banken unter Druck
Der US-Computerkonzern Apple setzt auf einen eigenen Bezahldienst mittels Handy. Das wird den Alltag verändern - nicht nur für die Verbraucher, sondern auch für die Banken, glauben zumindest Experten.
weiter
Harter Sanierungskurs
Neuer Karstadt-Investor will offenbar die Belegschaft deutlich reduzieren
Die 17 000 Karstadt-Beschäftigten hatten auf den großen Befreiungsschlag nach dem Einstieg des Investors René Benko gewartet. Doch stattdessen ist von Schließungen und Stellenstreichungen die Rede.
weiter
HP plädiert für EU-Datenraum
Der US-Computerhersteller Hewlett-Packard will sich für einen gemeinsamen europäischen Datenraum einsetzen. "Wir treten für eine europäische Cloud ein", sagte HP-Deutschlandchef Heiko Meyer am Stammsitz Böblingen. "Wir sollten einen gemeinsamen Datenraum für Europa entwickeln wie den europäischen Wirtschaftsraum." Im Zuge der NSA-Affäre haben
weiter
Notizen vom 15. September 2014
Athen kommt zurecht Griechenland wird nach Angaben von Regierungschef Antonis Samaras keine weiteren Finanzhilfen in Anspruch nehmen müssen. "Griechenland braucht kein neues geliehenes Geld", sagte der griechische Ministerpräsident der Athener Zeitung "Real News". Mit dem Ende des Sparprogramms Ende 2014 werde die Geldgeber-Troika "gehen". Lufthansa
weiter
Taxibranche ringt um Löhne
Arbeitgeber lehnen Forderungen von Verdi ab
Die Verhandlungen über den ersten bundesweiten Tarifvertrag der Taxibranche sind geplatzt. Die Gewerkschaft Verdi habe sie nach nur einem Verhandlungstag für gescheitert erklärt, teilte der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband BZP mit. Er wollte die Einführung des Mindestlohns für die rund 200 000 Fahrer im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten
weiter
Toll Collect: Bund denkt an Rückforderung
Im Streit über das Lastwagen-Mautsystems Toll Collect droht die Regierung dem Stuttgarter Autokonzern Daimler und der Deutschen Telekom in Bonn einem Zeitungsbericht zufolge mit Rückforderungen in Milliardenhöhe. Grund sei, dass das Betreiber-Konsortium trotz Aufforderung eines Schiedsgerichts nicht nachweise, welche Leistungen es sich im Detail
weiter