Artikel-Übersicht vom Freitag, 11. Juli 2014
Regional (1)
Leicht liefert Premiumküchenan Copacabana
Einrichtung von Apartments
Egal wie die Fußball-Weltmeisterschaft endet, der Küchenhersteller Leicht aus Waldstetten gehört zu den Siegern am Zuckerhut. Leicht stattet an der Copacabana Luxus-Apartments mit hochwertigen Küchen aus.Waldstetten. In bester Lage entlang der Copacabana baut die internationale Grand Hyatt-Gruppe ein Prestigeprojekt mit Luxus-Apartments. Der Gebäudekomplex
weiter
Überregional (16)
Anträge und Belege rechtzeitig vorlegen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Bafög
Steuerbescheide der Eltern, Ausbildungsnachweise der Geschwister: Einen Bafög-Antrag richtig auszufüllen, ist aufwendig. Was ist zu beachten? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
weiter
Apple-Laden als Marke unter Schutz
Die Gestaltung von Läden des iPhone-Herstellers Apple kann im Prinzip als Marke geschützt werden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden. Apples zeichnerische Darstellung der Einrichtung der Apple "Flagship Stores" könne als Marke gewertet werden, urteilten die Richter (Rechtssache C-421/13). Die entsprechenden EU-Regelungen
weiter
Bauen wird zur Preis-Frage
Bündnis soll Vorschläge für günstigere Wohnungen vorlegen
Im Kampf gegen Wohnungsmangel und hohe Mieten in Ballungsgebieten setzt Bundesbauministerin Barbara Hendricks auf mehr Neubau. Doch preisgünstiger zu bauen und zu sanieren, ist gar nicht zu einfach.
weiter
Chefs bekommen 53-mal mehr als ihre Mitarbeiter
Dax-Konzerne zahlen im Schnitt 3,3 Millionen Jahresgehalt - "Schere geht weiter auseinander"
VW-Chef Martin Winterkorn war wieder der Top-Verdiener. Die 30 Dax-Konzerne bezahlten ihren Vorständen im vergangenen Jahr vier Prozent mehr.
weiter
Im Markenstreit siegt David gegen Goliath Bundespatentgericht weist Helios-Kliniken ab
Die Ein-Mann-Firma Lang Industrieservice GmbH in Empfingen hat sich gegen den großen Klinik-Konzern Helios in einem Markenstreit durchgesetzt.
weiter
Kommentar: Eine Frage des billigen Geldes
Eigentlich müsste der Südwesten kollektiv aufatmen: Seiner Schlüsselbranche, dem Maschinen- und Anlagenbau, ist es gelungen, die Folgen von Finanz- und Wirtschaftskrise zu überwinden. Die Umsätze und die Ertragslage stimmen wieder, die Aussichten sind gut. Und - was für die Menschen im Land - das Wichtigste ist: Die Unternehmen haben Arbeitsplätze
weiter
Maschinenbauer obenauf
Branche ist so stark wie vor der Krise - Deutschland als Zugpferd
Egal ob es um Umsatz, Auftragslage, Beschäftigung oder Ertragssituation geht: Die Maschinen- und Anlagenbauer im Südwesten halten die Daumen hoch. Vor allem der Inlandsmarkt entwickelt sich prächtig.
weiter
Metro: Kauf von Karstadt ist kein Thema
Der Kaufhof-Mutterkonzern Metro steht nicht als Retter für den kriselnden Rivalen Karstadt bereit. "Karstadt ist für uns überhaupt kein Thema", sagte Metro-Chef Olaf Koch in Düsseldorf. Dabei galt eine Fusion von Kaufhof und Karstadt zu einer Deutschen Warenhaus AG noch vor einigen Jahren unter vielen Handelsexperten als naheliegende Antwort auf
weiter
Mieterbund fordert Aufstockung der Fördermittel
Zuzug Die Wohnungsnot in Groß- und Unistädten hat mehrere Gründe. Sie ziehen besonders viele junge Menschen aus dem In- und Ausland an. 18- bis 29-Jährige machen in diesen Städten mehr als 50 Prozent der Bevölkerung aus, in Einzelfällen wie Münster sogar bis zu 70 Prozent, zeigt eine Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
weiter
Notizen vom 11. Juli 2014
EZB würde nachlegen Mit ihrem beispiellosen Anti-Krisen-Paket kämpfen Europas Währungshüter gegen die anhaltende Mini-Inflation. Sollte das nicht reichen, will die EZB nachlegen - notfalls mit breit angelegten Wertpapierkäufen. "Der EZB-Rat vertritt einstimmig die Absicht, innerhalb seines Mandats auch unkonventionelle Instrumente einzusetzen",
weiter
Probleme in Russland
Schwacher Markt Russland war 2013 mit 8 Mrd. Euro Umsatz der viertwichtigste Auslandsmarkt für die Südwest-Maschinenbauer. Durch die Ukraine-Krise verlor der Rubel an Wert. Viele Investoren zogen ihr Kapital ab, die Nachfrage sinkt. Zudem prüfe das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zurzeit Exporte gründlicher, berichtet der VDMA. Auch
weiter
Revision im HSH-Prozess
Die Hamburger Staatsanwaltschaft legt Revision gegen die Freisprüche im Untreue-Prozess gegen sechs frühere Vorstände der HSH Nordbank ein. "Wir können die Entscheidung des Landgerichts nicht nachvollziehen", sagte Carsten Rinio, Sprecher der Anklagebehörde. Die Staatsanwaltschaft werde daher den Bundesgerichtshof um Überprüfung bitten. Das Landgericht
weiter
Sorgen über die Konjunktur
Schwache Daten aus Frankreich, Italien und Japan
Diverse negative Konjunktursignale haben den deutschen Aktienmarkt gestern wieder auf Talfahrt geschickt. Die Gründe für die überfällige Korrektur seien vielfältig, sagte Jens Klatt, Chefanalyst von Daily FX. Er verwies auf schwache Daten zur Industrieproduktion aus Frankreich und Italien sowie enttäuschende Maschinenaufträge aus Japan. Zudem
weiter
Strengere Regeln belasten Firmen und Mieter
Schärfere Gesetze für den Wärmeschutz verteuern den Wohnungsbau. Das trifft vor allem Mieter aus der unteren und mittleren Einkommensschicht.
weiter
Tengelmann schließt Filialen
Die Supermarktkette Kaisers Tengelmann ist zum Sorgenkind des Handelskonzerns Tengelmann (Mülheim an der Ruhr) geworden. Während die Geschäfte beim Textildiscounter Kik und der Baumarktkette Obi florieren, schreiben die Supermärkte rote Zahlen. Tengelmann ist deshalb dabei, 27 Filialen der 500 Märkte zu schließen, betroffen sind rund 350 Mitarbeiter.
weiter
Zahlen & Fakten
Ohne Garantiezins Die Allianz (München) hat von ihren neuen Lebensversicherungen ohne Garantiezins im ersten Jahr mehr als 50 000 Verträge verkauft. Dabei habe der Absatz in den vergangenen Monaten weiter angezogen. Gut jeder dritte Kunde, der seit Januar ein privates Altersvorsorgeprodukt in Allianz-Agenturen abschloss, habe sich für einen der neuen
weiter