Artikel-Übersicht vom Montag, 2. Juni 2014
Regional (5)
Über Fein
Die C. & E. Fein GmbH entwickelt und produziert Anwendungslösungen für die Marktsegmente Metall, Ausbau und Automobil und ist der Spezialist für professionelle und extrem zuverlässige Elektrowerkzeuge für Industrie und Handwerk. Fein verfügt über mehr als 800 aktive Schutzrechte, darunter 500 Patente. Über 19 internationale Tochtergesellschaften
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Hochschule Aalen: Mission Sicherheit
Datensicherheit der Mobiltelefonie ist das aktuelle Thema einer Veranstaltung am Donnerstag, 5. Juni, um 18 Uhr an der Hochschule Aalen. Unter anderem ist Dr. Hans-Christoph Quelle zu Gast, der die Bundesregierung nach dem Abhörskandal mit sicheren Mobiltelefonen ausgestattet hat. Am Montag ging durch die Medien, dass Generalbundesanwalt Harald Range
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Kontaktstelle Frau und Beruf
„Start in die Selbstständigkeit. Was ist wichtig zu wissen?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich die Workshop-Reihe Existenzgründung bei der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg. Die Referenten Alexander Paluch und Elke App von der IHK Ostwürttemberg geben Rat . Der erste Workshop findet am Mittwoch, 25. Juni 2014, von 9.00 bis
weiter
SHW AG plant Joint Venture mit Chinesen
Für Bereich Bremsscheiben
Die SHW AG in Aalen-Wasseralfingen hat am Montag für den Geschäftsbereich Bremsscheiben eine Rahmenvereinbarung mit einer sechsmonatigen Gültigkeit zur Ausarbeitung eines Joint-Venture-Vertrages mit der börsennotierten chinesischen Shandong Longji Machinery Group geschlossen.
weiter
Wieder feine Innovation von Fein
Der Erfinder des Elektrobohrers präsentiert neue Generation des Fein-Multimasters
Das erste Elektrowerkzeug der Welt ist eine Erfindung der C. & E. Fein GmbH. Das war 1895. Heute ist das 1867 von Emil Fein gegründete Unternehmen mit Sitz in Bargau eine Elektrowerkzeugmanufaktur mit Weltruf – tief verwurzelt in die Region. Innovationen sind bei Fein Programm. Seit wenigen Tagen ist die neue Generation des FEIN MultiMasters
weiter
Überregional (8)
Bahn will Fernbus-Stationen betreiben
Die Bahn will ihr Fernbus-Geschäft auf den Betrieb eigener Busbahnhöfe ausweiten und sich so auch gegen die harte Konkurrenz auf dem boomenden Fernbus-Markt wappnen. Anbieter sollen die vom Konzern gewarteten und gereinigten Stationen gegen Gebühr nutzen können, teilte die Deutsche Bahn mit. Der Konzern will damit von den wachsenden Aktivitäten
weiter
BÖRSENPARKETT: EZB gibt die Richtung vor
Mit der magischen Zahl hat es zwar noch nicht geklappt. Die 10 000 Punkte im Deutschen Aktienindex (Dax) sind aber in Reichweite. Wer der Börsenweisheit "Sell in May and go away" - Verkauf im Mai und macht Dich aus dem Staub - gefolgt ist, lag diesmal falsch. Gut 3,5 Prozent haben die Kurse der 30 wichtigsten deutschen Aktien im Mai zugelegt. Der Dax
weiter
Freihandel macht Bauern Sorge
Verband sieht auch Chancen - Experte: Keine Gefahr durch Gentechnik
Der geplante Handelspakt mit Kanada besorgt die deutschen Bauern. Auch viele Verbraucher sehen im Freihandel Risiken, vor allem in der Gentechnik. Das sei aber oft eine gefühlte Gefahr, sagt ein Experte.
weiter
Heikler Zusatz
Stolpersteine Fonds tragen den Zusatz "geschlossen", weil es für Anleger nur sehr eingeschränkt möglich ist, das Investment vorzeitig zu beenden. Es gibt auch keinen amtlichen oder institutionalisierten Börsenmarktplatz für einen vorzeitigen Verkauf der Fondsbeteiligung. Aufgrund mangelnder Liquidität können Ausschüttungen sogar gesperrt werden.
weiter
Hohes Risiko für Anleger
Vorsicht vor geschlossenen Fonds - Schadenersatz bei fehlerhafter Beratung
Banken sammeln seit Jahren Jahren Milliarden Euro für geschlossene Fonds ein. Dabei versäumten etliche, die Anleger über das hohe Risiko aufzuklären. Die Chancen auf Schadenersatz für Verbraucher steigen.
weiter
NOTIZEN vom 2. Juni 2014
Motorola schließt Fabrik Der Handy-Pionier Motorola schließt seine mit viel Pomp eröffnete US-Fabrik in Texas nach nur einem Jahr. "Wir haben festgestellt, dass der nordamerikanische Markt außerordentlich hart ist", sagte Motorola-Manager Rick Osterloh. Die Fabrik war von Motorola vor einem Jahr als ein Leuchtturm-Projekt zur Rückkehr von nach
weiter
Der Verbrauchertipp
Öko-Strompreise im Vergleich
Spanien kurbelt Konjunktur an
Spaniens Regierung will mit einem Milliardenprogramm die Wirtschaft des Krisenlandes beleben. Das Vorhaben zur Ankurbelung der Konjunktur werde Investitionen von 6,3 Mrd. EUR freisetzen, kündigte Ministerpräsident Mariano Rajoy an. Davon werde der Staat 3,6 Mrd. EUR zur Verfügung stellen. 2,7 Mrd. EUR sollten von privaten Investoren kommen. Das Programm
weiter