Artikel-Übersicht vom Montag, 5. Mai 2014
Regional (3)
ZFLS Kennziffern 2013 (2012)
(in Mio. Euro/in Klammern 2012)Konzern-Umsatz 4.114 (3.977)Umsatz nach RegionenDeutschland 1.838 (1.888)Rest-Europa 393 (434)Nordamerika 747 (610)Südamerika 152 (135)Asien/Pazifik 985 (910)Umsatz nach Geschäftsfeldern:Pkw-Lenksysteme 3.007 (2.862)Pkw-Lenksäulen 360 (372)Nkw-Lenksys. + Pumpen 747 (743)Investitionen 388 (336)Forschung & Entwicklung
weiter
ZFLS steuert stabil auf Wachstumskurs
Gmünder Lenkungsbauer erstmals über vier Milliarden Euro Umsatz / Erfolgsformel: Globale Ausrichtung + hohe Investitionen
Die ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) hält weiter ihren seit 2010 stabilen Erfolgskurs. Im Geschäftsjahr 2013 wurde erstmals die Vier-Milliarden-Euro-Marke (4,114) beim Umsatz übersprungen, das Ergebnis gesteigert, das Eigenkapital und die Mitarbeiterzahl erhöht (siehe Kasten). Auch im ersten Quartal 2014 liegen alle Kennziffern auf Rekordniveau.
weiter
ZF Lenksysteme befindet sich auf Wachstumskurs
ZF Lenksysteme überschreitet 2013 die 4-Milliarden Euro Umsatzmarke und steigert Ertrag
Die ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS), ein Gemeinschaftsunternehmen der Robert Bosch GmbH und der ZF Friedrichshafen AG, hat 2013 erstmals die 4-Milliarden Euro Umsatzmarke überschritten. Damit stellte der Lenkungsspezialist zum vierten Mal in Folge einen Umsatzrekord auf – trotz heterogener Bedingungen in den regionalen Märkten.
weiter
Überregional (8)
"Die Quote ist der falsche Weg"
Bosch-Personalchef Kübel: Mehr Frauen-Förderung für Mint-Fächer
Der Stuttgarter High-Tech-Konzern Bosch will den Frauenanteil im Management deutlich steigern. Personalchef Kübel setzt auf viele Einzelmaßnahmen und wünscht sich Unterstützung von der Politik.
weiter
Anspruch auf Entschädigung
Schmerzensgeld Laut dem Produkthaftungsgesetz hat der Kunde einen Schadensersatzanspruch gegen den Hersteller, wenn er durch ein defektes Produkt Schaden erleidet. Isst der Verbraucher also salmonellenverseuchte Wurst und bekommt daraufhin eine Lebensmittelvergiftung, so kann er den Ersatz des vollen Schadens, Heilungskosten, Verdienstausfall sowie
weiter
BÖRSENPARKETT: Sorglose Anleger
Manchem Experten geht es in diesen Tagen an der Börse allzu ruhig zu. Die Kurse schwanken kaum, der Deutsche Aktienindex (Dax) hält sich im Bereich zwischen 9550 und 9600 Zählern auf beachtlichem Niveau. Dabei müsste es bei den Kursen stärkere Schwankungen geben, sagt Steen Jacobsen, Chef-Volkswirt der Saxo Bank. Weltweit steige die Arbeitslosigkeit,
weiter
Flughafen Berlin entlässt Planer für Brandschutz
Anstatt mit einem Eröffnungstermin macht der Berliner Hauptstadtflughafen erneut mit Personalquerelen von sich reden. Die Flughafengesellschaft hat den Planer der berüchtigten Entrauchungsanlage entlassen. Ein Sprecher erklärte, die Zusammenarbeit sei "aufgrund schwerer Mängel" beendet worden. Die technischen Probleme mit der Entrauchungsanlage
weiter
Hersteller warnen häufiger
Was Verbraucher über Rückrufaktionen von Unternehmen wissen sollten
Glasscherben im Apfelmus, Autos mit defekten Bauteilen oder Geschirrspüler, die in Flammen aufgehen können. Es vergeht keine Woche, ohne dass Hersteller ihre Produkte zurückrufen - zum Schutz der Verbraucher.
weiter
NOTIZEN vom 5. Mai 2014
Ballmer überholt Gates Microsoft-Mitgründer Bill Gates ist nicht länger der größte Einzelaktionär des weltgrößten Software-Herstellers. Nachdem Gates jüngst Aktien im Wert von 186 Mio. Dollar (134 Mio. EUR) verkauft hat, besitzt sein Weggefährte, der vormalige Konzernchef Steve Ballmer, einen höheren Anteil. Gates hält 330 Mio. Anteilsscheine,
weiter
Der Verbrauchertipp
Strompreise im Vergleich
Widerstand im Siemens-Konzern
Beim Münchner Siemens-Konzern gehen einzelne Aufsichtsräte auf Distanz zum beabsichtigten Einstieg beim französischen Konkurrenten Alstom. "Für uns geht die Welt nicht unter, wenn wir den Zuschlag nicht bekommen", davon hänge die Zukunft von Siemens nicht ab, sagte ein Mitglied des Kontrollgremiums dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Zudem drückten
weiter