Artikel-Übersicht vom Montag, 10. Februar 2014
Regional (3)
Gmünds Silber glänzt
Einige regionale Aussteller auf der Messe Ambiente
Seit vergangenem Freitag präsentieren sich einige Mitgliedsfirmen des Gmünder Edelmetallverbandes und weitere Schmuck- und Silberwarenhersteller aus der Region ihre neuen Produkte auf der Messe Ambiente, die noch bis zum Dienstag, 11. Februar, in der Mainmetropole andauert.
weiter
Ospa hält Becken sauber
Mutlanger Schwimmbadtechnik-Spezialist dreht aufwändigen Werbefilm
Die Mutlanger Ospa Schwimmbadtechnik, einer der führenden Hersteller für Schwimmbad-Wasseraufbereitungsanlagen in Europa, hat die von der Entwicklungsabteilung konzipierte Gegenstromanlage Ospa PowerSwim 3 in einem Kurzfilm in Zusammenarbeit mit der Schorndorfer Werbeagentur TN 34 in Szene gesetzt. Der Film ist auf der Homepage des Unternehmens zu
weiter
Ospa Schwimmbadtechnik
Das Unternehmen Ospa wurde 1929 von Oscar Pauser als elektromechanische Werkstätte in Schwäbisch Gmünd gegründet. Ende der 1940er Jahre wurde der Firmengründer, selbst ein begeisterter Schwimmer, durch die hygienischen Probleme in öffentlichen Bädern angeregt, Geräte zu erfinden, die den sich absetzenden Schmutz aus dem Becken entfernen konnten.
weiter
Überregional (8)
BÖRSENPARKETT: Unsicherheit ist zurück
Auf Wochensicht fast stabil - in diesen eher von Trübsal geprägten Börsentagen ist das keine schlechte Entwicklung. Am Freitag stand erst einmal fest: 10 000 Punkte im deutschen Aktienindex Dax sind vorerst kein Thema mehr. Eher treibt Börsianer und Anleger die Frage um, ob das Börsenbarometer möglicherweise die Marke von 9000 Punkten nach unten
weiter
EU-Pläne bereiten Sorgen
Verordnung Die Bio-Branche macht sich Sorgen angesichts der anstehenden Revision der EU-Ökoverordnung. Es deutet sich an, dass künftig nicht mehr der komplette Anbauprozess, sondern nur noch eine Prüfung des Endprodukts entscheidend für die Erteilung des Siegels sein soll. "Das wird in Fachkreisen sehr kritisch gesehen", sagt Elke Röder, Geschäftsführerin
weiter
Kein Beweis für Telefon-Wucher
Staatsanwalt stellt Ermittlungen gegen Belcotel-Chef ein
Im Jahr 2012 hat die Vorwahl 010040 viele Telefon-Kunden um den Schlaf gebracht: Eine Preiserhöhung führte zu explodierenden Telefonrechnungen. Jetzt wurde das Ermittlungsverfahren eingestellt.
weiter
Kirchen arbeiten an Hilfspaket für Weltbild
Seit knapp einem Monat bangen rund 2200 Mitarbeiter der insolventen katholischen Verlagsgruppe Weltbild in Augsburg um ihre Jobs. Für die 3100 Beschäftigten bei der Weltbild-Tochter DBH heißt es bisher offiziell, dass die 314 DBH-Buchhandlungen zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen von der Pleite der Mutter nicht betroffen sind. Doch hinter
weiter
Mehr Forschen für Bioanbau
Interesse an Öko-Produkten wächst - Bauern stoßen aber an ihre Grenzen
Der Griff zu Lebensmitteln mit Öko- oder Bio-Siegeln gehört für immer mehr Verbraucher zum Alltag. Die Bauern kommen mit der Produktion nicht mehr hinterher. Mehr Forschung sehen sie als Ausweg.
weiter
NOTIZEN vom 10. Februar 2014
Autos weniger beliebt Auch 2013 haben sich einer Studie zufolge immer weniger junge Leute in Deutschland für den Kauf eines neues Autos entschieden. Im Durchschnitt stieg das Alter derjenigen, die sich ein neues Fahrzeug anschafften, von 51,3 (2011) und 51,9 (2012) auf zuletzt 52,2 Jahre. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Center Automotive Research
weiter
Der Verbrauchertipp
Öko-Strompreise im Vergleich
Verleger-Kritik an Mindestlohn
Die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns ab 2015 wird nach Einschätzung von Unternehmen und Verbänden die Arbeitskosten erhöhen und die Gewinne schrumpfen lassen. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) warnte, durch den gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 EUR könnten Zusatzkosten von 225 Mio. EUR auf die Branche zukommen.
weiter