Artikel-Übersicht vom Samstag, 25. Januar 2014
Überregional (16)
"Schneearme Winter sind normal"
Pistenbully-Chef Jens Rottmair ist vor dem Wetter nicht bange: Skifahrer gibts immer
Skifahren ist teuer. Manche Skigebiete geben pro Saison bis zu 2 Mio. Euro für Kunstschnee aus. Die Verteilung und das Präparieren des Schnees wird deshalb immer wichtiger, erzählt Pistenbully-Chef Jens Rottmair.
weiter
Deutliche Verluste
Mehr als drei Prozent Minus in dieser Woche
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern angesichts von Sorgen um Schwellenländer deutliche Verluste eingefahren. Zu den Befürchtungen um einen Währungsverfall in Lateinamerika und der Türkei kam laut Händlern auch eine Gegenreaktion auf den schnellen Kursanstieg der jüngsten Zeit hinzu. Erst am Dienstag hatte der Dax ein Rekordhoch markiert. Auf
weiter
Deutsche halten 5 Billionen Euro Geldvermögen
Trotz der Mini-Zinsen steigt das Geldvermögen der Deutschen auf Rekordhöhe. Viele Verbraucher setzen auf sichere Geldanlagen der Banken.
weiter
Google muss Sexbilder herausfiltern
Die Suchmaschine Google darf in ihren Suchergebnissen nicht mehr auf Sex-Bilder von Ex-Motorsportboss Max Mosley hinweisen. Das entschied das Landgericht Hamburg. Zahlreiche Medien haben sich bereits verpflichtet, die Bilder nicht mehr zu drucken und im Internet zu zeigen. Teilweise wurden sie gerichtlich dazu verurteilt. Auch Google hatte auf Aufforderung
weiter
Kirche zahlt 35 Millionen für Weltbild-Rettung
Hoffnung für 5000 Mitarbeiter: Die katholische Kirche unterstützt die Rettung des Weltbild-Verlages. Als Eignerin will sie 35 Mio. EUR geben.
weiter
KOMMENTAR: Neuanfang bitter nötig
Celesio-Chefin Marion Helmes und die Mitarbeiter des Stuttgarter Pharmagroßhänlers können aufatmen. Mit dem US-Konkurrenten McKesson bekommen Sie einen Mehrheitseigentümer, der in Celesio eine Stärkungspille sieht und die Entwicklung des Unternehmens voranbringen will. Das konnte man vom alten Mehrheitsaktionär, dem Familienkonzern Haniel, zuletzt
weiter
McKesson holt sich Celesio im zweiten Anlauf
US-Gesundheitskonzern bezahlt rund 6,2 Milliarden Euro für Stuttgarter Pharmagroßhändler
Der US-Konzern McKesson hat es nun doch geschafft: Er hat mehr als 75 Prozent des Stuttgarter Pharmagroßhändlers Celesio erworben.
weiter
Mehr als zwei Drittel werden wiederverwertet
Deponien 442,8 Millionen Tonnen Müll sind 2011 in Deutschland angefallen. Davon wurden mehr als zwei Drittel (71,3 Prozent) wiederverwertet. Knapp 20 Prozent dieses Mülls wurden auf Deponien gebracht. Im Verbrennungsofen landeten insgesamt fast 10 Prozent, davon dienten knapp 6 Prozent zur Energiegewinnung. cast
weiter
Mittelständler legen Scheu vor Investoren ab
Angesichts dünner eigener Kapitalpolster legen deutsche Mittelständler einer Studie zufolge ihre Vorbehalte gegen Finanzinvestoren allmählich ab. Mittlerweile könnten sich 61 Prozent der 100 befragten Mittelständler eine Private-Equity-Gesellschaft als Anteilseignerin vorstellen, berichtete die Beratungsgesellschaft PWC. Bei weiteren 6 Prozent
weiter
Müllkippen sind Goldgruben Forscher tüfteln an neuen Recyclingmethoden
Ob wertvolles Kupfer oder Seltene Erden - auf alten Mülldeponien in Deutschland lagern so manche Schätze. Forscher erkunden, wie eine wirtschaftlich lohnende Rückgewinnung für Rohstoffe aussehen kann.
weiter
NOTIZEN vom 25. Januar 2014
Interesse an Prokon-Parks Nach der Ankündigung von Prokon-Chef Carsten Rodbertus, einige der 50 Windparks verkaufen zu wollen, hat sich ein erster Interessent gemeldet. "Die Übernahme von Bestandsparks gehört zu unserem Geschäft", sagte ein Sprecher des Hamburger Solar- und Windkraftbetreibers Capital Stage AG. Dazu müsse nicht unbedingt die Eröffnung
weiter
Phoenix ist die Nummer 1
Harter Wettbewerb. Die deutschen Pharmagroßhändler liefern sich seit Jahren einen ruinösen Wettbewerb. Celesio rutschte auf dem Heimatmarkt vom zweiten Platz ab und kommt nach Angaben des "Handelsblattes" nur noch auf 16 Prozent Marktanteil. Den dritten Platz teilt sich Celesio mit Alliance Healthcare, früher Anzag (Frankfurt). Die Genossenschaft
weiter
Ritter Sport festigt Rang zwei
Der Schokoladenhersteller Ritter Sport (Waldenbuch) steigerte seinen Umsatz 2013 um 9 Prozent auf 380 Mio. EUR. Damit verbuchte das Familienunternehmen zum vierten Mal in Folge ein Umsatzplus. Die Ertragslage bleibe aber "angespannt" - vor allem wegen "steigender Rohstoffkosten", sagte Firmenchef Alfred Ritter. Dabei wuchs Ritter auch im leicht schrumpfenden
weiter
Schäuble verbreitet Europa-Optimismus
Selbst der britische Premier David Cameron schlägt in Davos EU-freundliche Töne an
Wolfgang Schäuble verbreitet beim Weltwirtschaftsforum Optimismus. Europa habe den richtigen Weg aus der Schuldenkrise eingeschlagen. Selbst Griechenlands Probleme erscheinen nicht mehr so bedrohlich.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Europa fällt zurück Auf dem fast 3,6 Billionen EUR schweren Weltmarkt für Elektroprodukte fällt Europa nach Einschätzung des deutschen Branchenverbands ZVEI weiter zurück. 2013 machte das stagnierende Geschäft auf dem alten Kontinent mit 641 Mrd. EUR nur noch 18 Prozent des Gesamtvolumens aus. Asien legte um 6 Prozent zu und steht nun für 57
weiter
Zur Person vom 25. Januar 2014
Weltmarktführer Jens Rottmair ist seit 2006 Vorstandssprecher der Kässbohrer Geländefahrzeug AG. Das Unternehmen aus Laupheim stellt Pistenpflegefahrzeuge und Strandreinigungsgeräte unter den Marken Pistenbully beziehungsweise Beach Tech her und ist in beiden Bereichen Weltmarktführer. Beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer vom 28. bis 30. Januar
weiter