Artikel-Übersicht vom Dienstag, 24. Dezember 2013
Überregional (19)
Ackerluft unterm Christbaum Erwachsene sammeln Miniaturautos und erfreuen sich
an Porsche, VW-Bus und Mähdreschern
Autos sind an Weihnachten beliebt - in der Miniaturausführung. Wie oft bei Spielzeug freuen sich Erwachsene daran und sammeln die Modelle. Beliebt sind neben Sportwagen: Traktoren und Mähdrescher.
weiter
Ackerluft unterm Christbaum Erwachsene sammeln Miniaturautos und freuen sich über
Porsche, VW-Bus und Mähdrescher
Autos sind an Weihnachten beliebt - in der Miniaturausführung. Wie oft bei Spielzeug freuen sich Erwachsene daran und sammeln die Modelle. Beliebt sind neben Sportwagen: Traktoren und Mähdrescher.
weiter
Apple kommt mit China Mobile dick ins Geschäft
. Mit einem Schlag Zugang zu 750 Mio. Kunden: Apple hat sich mit dem weltgrößten Mobilfunkanbieter China Mobile auf den Vertrieb seiner iPhones geeinigt. Ab dem 17. Januar sollen die neuesten Modelle - das iPhone 5s und 5c - in den Filialen von China Mobile erhältlich sein, kündigte Apple an. Das mehrjährige Abkommen gilt als Goldgrube für den
weiter
Der Glanz des Goldes verblasst
Edelmetall verliert deutlich an Wert - Als Schutz vor Inflation immer weniger geeignet
Gold war bei Anlegern lange Zeit heiß begehrt. Das Edelmetall gilt als Inflationsschutz in Krisenzeiten. Doch in diesem Jahr zeichnet sich ein Ende ab für diese bisher beispiellose Erfolgsgeschichte.
weiter
Entspannte Weihnachten
Pessimisten scheinen aufgegeben zu haben
Die Aussicht auf ein höheres Wirtschaftswachstum in den USA hat deutsche Aktien gestern auf ein Rekordhoch getrieben. Der Dax schloss auf einem historischen Hoch. "Das Weihnachtsfest 2013 wird für Dax-Investoren das entspannteste seit etlichen Jahren. Die Pessimisten sind zwar noch da, doch sie scheinen ihre Aktivitäten momentan aufgegeben zu haben",
weiter
Erst der dritte Versuch klappte
Geschichte Als US-Präsident Woodrow Wilson am 23. Dezember 1913 das Notenbanksystem Federal Reserve (Fed) ins Leben rief, waren schon zwei ähnliche Versuche gescheitert. 1791 gründete der Kongress die "First Bank" (Erste Bank). Doch die Einrichtung einer Zentralbank war so kontrovers, dass sich im Kabinett des ersten Präsidenten George Washington
weiter
Japaner wollen Porsche
Branche In Deutschland gibt es etwa 150 000 Automodell-Sammler. Experten schätzen den jährlichen Umsatz auf bis zu 500 Mio. Euro - je nach Definition, ob es sich um ein Spielzeug für den Sandkasten oder ein Modell für die Vitrine eignet. Der Markt in Deutschland ist stabil. In Japan sind Porsche-Modelle gefragt, in den USA werden US-Miniatur-Autos
weiter
Lieber erst auf Probe trainieren
Der Kampf gegen den Winterspeck führt oft ins Fitnessstudio
Spätestens nach dem Weihnachtsmenü werden viele grübeln: Wie kriege ich die Pfunde wieder runter? Etwa durch Training im Fitnessstudio. Doch vor dem Vertragsabschluss gilt: Erst prüfen, dann binden.
weiter
Lieber erst mal auf Probe trainieren
Der Kampf gegen den Winterspeck führt oft ins Fitnessstudio
Spätestens nach dem Weihnachtsmenü werden viele grübeln: Wie kriege ich die Pfunde wieder runter? Etwa durch Training im Fitnessstudio. Doch vor dem Vertragsabschluss gilt: Erst prüfen, dann binden.
weiter
Neue Chefin steht schon in den Startlöchern
Künftig wird die Fed von einer Frau geführt: Janet Yellen soll nach dem Willen des US-Präsidenten ab 2014 die Geldpolitik Amerikas bestimmen.
weiter
Neue ICE-Züge an Deutsche Bahn ausgeliefert
Das lange Warten der Deutschen Bahn (DB) auf ihre neuen ICE hat ein Ende. Das Eisenbahnbundesamt habe die Hochgeschwindigkeitszüge zugelassen, teilte der Hersteller Siemens am gestrigen Montag mit, vier Züge habe die Bahn bereits erhalten. Weitere Züge sollen im Frühjahr folgen. Ursprünglicher Liefertermin war einmal Oktober 2011. Fahrgäste werden
weiter
NOTIZEN vom 24. Dezember 2013
Daimlers Mobilitätspläne Der Stuttgarter Autohersteller Daimler will bis 2020 seine Sparte mit Mobilitätsdienstleistungen wie Carsharing massiv ausbauen. "Wir halten es für denkbar, am Ende dieses Jahrzehnts mit Mobilitätsdienstleistungen wie Car2Go, 800 Mio. bis 1 Mrd. EUR Umsatz zu generieren", sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche dem Magazin "Auto
weiter
RANDNOTIZ: Wir armen Sünderlein
Kein Weihnachten ohne christliche Reue, kein Jahreswechsel ohne neue Vorsätze, alles viel besser zu machen. Sie werden zwar wieder vergeblich sein, aber wenigstens gesteht der Mensch, ein sünd- und lasterhaftes Wesen zu sein. Unterm Jahr sind das ja immer nur die anderen. Jetzt wird heftig an die eigene Brust geschlagen. Und welcher abgrundtiefe Frevel
weiter
Reisen wird nächstes Jahr teilweise teurer
Im Schnitt bleiben die Preise für Urlaubsreisen im kommenden Jahr zwar stabil, aber in einigen beliebten Gebieten muss man 2014 doch etwas tiefer in die Tasche greifen. Das berichten die vier großen Veranstalter Tui, Der Touristik, Thomas Cook und Alltours. Vor allem Familien mit schulpflichtigen Kindern haben den Sommerurlaub schon fest gemacht.
weiter
Schokoladenstreit ist vertagt
. Im Streit um einen Aromastoff in "Ritter-Sport"-Schokolade wird es erst im nächsten Jahr ein Urteil geben. Das Münchner Landgericht verschob am gestrigen Montag den ursprünglich für den Nachmittag geplanten Verhandlungstermin auf den 13. Januar. Dann soll die Entscheidung verkündet werden. Die Stiftung Warentest hatte, wie berichtet, in einem
weiter
So wird man ungeliebte Geschenke los
Alle Jahre wieder liegen unpassende Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Wohl dem, der weiß, wie er - so dezent wie möglich, versteht sich - die unliebsamen Geschenke wieder los werden kann. Denn Umtauschen geht nur auf Kulanzbasis und auch nur mit Kassenbon. Am leichtesten ist es, unliebsame Geschenke im Internet wieder loszuwerden. Eine Möglichkeit
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Sparen beim Wohnungskauf
Wer eine Eigentumswohnung kauft, kann Grunderwerbsteuer sparen: Auf die vorhandenen Rücklagen für Instandhaltungen ist sie nicht fällig. Darauf hat der Eigentümerverband Haus und Grund hingewiesen. "Wohnungskäufer sollten daher unbedingt vor Vertragsabschluss mit dem Verkäufer und dem Notar klären, dass im Kaufpreis enthaltene Rücklagen nicht
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Baubranche mit Zuversicht Die Bauindustrie blickt vor allem wegen des boomenden Wohnungsbaus zuversichtlich ins neue Jahr. "Wir halten für 2014 einen Umsatzzuwachs von 3 bis 4 Prozent für möglich", sagte Heiko Stiepelmann, Vize-Chef des Hauptverbands der Bauindustrie, der "Welt". Der Wohnungsbau bleibe "die treibende Kraft". Importpreise sinken Die
weiter
Zurück zur Normalität
Wie kann die Notenbank aus dem beispiellosen Krisenmodus aussteigen?
Die ersten 100 Jahre waren oft turbulent für die Federal Reserve. Die Notenbank steuerte die USA durch Krisen. Nun fragen sich viele: Sind ihre Werkzeuge in der komplexeren Weltwirtschaft stumpf geworden?
weiter