Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 18. Dezember 2013
Regional (2)
Brauer wagen das Besondere
Heubacher Hirschbrauerei und Aalener Löwenbräu brauen Bierspezialitäten zu Weihnachten
Dass es zu Weihnachten Festbier oder Bockbiere in allen Variationen gibt, gehört zum guten Ton der regionalen, breit gefächerten Bierbraukunst. Was sich die Braumeister Albrecht Barth (Aalener Löwenbräu) und Bastian Ziegler (Heubacher Hirschbrauerei) haben einfallen lassen, gebührt besonderer Erwähnung. Das Jahrgangsbier „Aalener Selektion
weiter
Weiterbilden ist Schlüssel zum Erfolg
IHK-Weiterbildungsprogramm
Das neue Weiterbildungsprogramm der IHK Ostwürttemberg liegt druckfrisch vor. Darin enthalten sind Seminare und Lehrgänge aller unternehmensrelevanten Bereiche für das Jahr 2014.
weiter
Überregional (18)
Ansturm auf Werkstätten
Im Winter läuft das Geschäft mit Zubehör und Wartungsdiensten gut
Autohersteller machen im Winter nicht die besten Geschäfte. Ganz anders sieht es bei Werkstätten, Zulieferern und im Handel aus. Für die Branche rund ums Auto ist das Jahresende die wichtigste Zeit.
weiter
Auch im Südwesten stehen die Weichen auf Wachstum
Branche im Land Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus. Über 50 Prozent der deutschen Werkzeugmaschinen- und Präzisionswerkzeugehersteller sitzen im Südwesten. Der Umsatz belief sich 2012 auf 65,8 Mrd. Euro, der Anteil am deutschen Maschinenbau beträgt somit 30,2 Prozent. Mit 300 000 Beschäftigen ist der Maschinenbau
weiter
BGH regelt Gebühren für Kontoauszüge
Eine Bank darf ihren Kunden keine überhöhten Preise für die nachträgliche Ausstellung eines Kontoauszugs berechnen. Mit dieser Entscheidung folgte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe dem Urteil der Vorinstanz zugunsten von Verbraucherschützern. Die Revision der Commerzbank wurde zurückgewiesen. Die zweitgrößte deutsche Bank verlangte bisher
weiter
Daimler fährt auf Rekordkurs
Der Stuttgarter Autobauer Daimler erwartet für das laufende Jahr erneut einen Produktionsrekord. Demnach will der Dax-Konzern 2013 mit 1,49 Mio. Fahrzeugen bereits das dritte Jahr in Folge die eigene Bestmarke übertreffen. Als Grund nannte Produktionschef Andreas Renschler die gute Absatzentwicklung im laufenden Jahr und die Nachfrage nach neuen Modellen.
weiter
E-Book-Markt ist schwer umkämpft
Tolino gegen Kindle - Deutsche Buchhändler wollen US-Konzern Amazon zurückdrängen
Wer gewinnt bei den elektronischen Büchern, den E-Readern unterm Weihnachtsbaum? Der Tolino, mit dem Deutschlands größte Buchhandelskonzerne punkten wollen, tritt offensiv gegen Amazons Kindle an.
weiter
EU verschärft die Regeln für Wirtschaftsprüfer
Die EU beschneidet die Macht von Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Europa. Künftig dürfen sie große Konzerne nur noch zehn Jahre lang prüfen und müssen dann wechseln (Rotationsprinzip). Bestimmte Dienstleistungen - zum Beispiel Steuerberatung und Tipps über Investitionen und Strategie - sind Wirtschaftsprüfern nur noch in engen Grenzen erlaubt.
weiter
Gute Aussichten für die deutsche Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft wird im Jahr 2014 deutlich wachsen. Das erwartet das Ifo-Institut. Auch die Experten des ZEW aus Mannheim sind zuversichtlich.
weiter
In Europa atmen Autohersteller allmählich auf
Der Automarkt Drei aufeinander folgende Monate ohne rote Zahlen dürften das Ende der Talfahrt auf Europas Automärkten signalisieren. Zwar liegen die Neuzulassungen nach elf Monaten noch knapp 3 Prozent unter dem Vorjahreswert und werden auf dem schwächsten Stand seit 1993 abschließen. Im November legten sie aber um rund 1 Prozent zu, teilte der
weiter
Journalisten im Ausstand
Hunderte Journalisten in Süddeutschland haben gestern für höhere Löhne demonstriert. Mitarbeiter mehrerer baden-württembergischer Tageszeitungen fuhren nach Angaben der Gewerkschaft Verdi zu einer gemeinsamen Kundgebung mit bayerischen Kollegen nach München. Laut Gewerkschaft legten allein in Baden-Württemberg 300 Redakteure, Pauschalisten und
weiter
KOMMENTAR: Wichtig für den Arbeitsmarkt
Es ist die Branche, die nicht nur die meisten Beschäftigten in Deutschland stellt, die wie kaum eine andere den Hoch-Technologie-Standort repräsentiert und wie keine andere für die Unternehmen steht, die das Rückgrat der Wirtschaft bilden - für den Mittelstand. Insofern hat der Maschinenbau erhebliches Gewicht. Seit der Krise 2008 haben die Unternehmen
weiter
Leitindex legt Pause ein
Anleger warten gespannt auf Sitzung der US-Notenbank
Der Dax ist nach deutlichen Vortagesgewinnen am Dienstag wieder etwas unter Druck geraten. Vor der am Mittwochabend anstehenden Entscheidung der US-Notenbank Fed über eine mögliche Verringerung ihrer monatlichen Anleihenkäufe blieben die Anleger in Lauerstellung, sagte Markus Steinbeis, Leiter Fondsmanagement beim Vermögensverwalter Huber, Reuss
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: fallend. 1000-1500 l 96,19 4501-5500 l 84,96 1501-2000 l 90,84 5501-6500 l 84,63 2001-2500 l 88,36 6501-7500 l 84,20 2501-3500 l 86,24 7501-8500 l 83,91 3501-4500 l 85,48 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Maschinenbauer stellen ein Zahl der Beschäftigten soll 2014 steigen - Kritik am Koalitionsvertrag
Der Maschinenbau hat trotz eines flauen Geschäfts im vergangenen Jahr rund 10 000 neue Jobs geschaffen. Damit es so weitergeht, gibt die Branche kurz vor Weihnachten einen Wunschzettel in Berlin ab.
weiter
NOTIZEN vom 18. Dezember 2013
Votum für Schockwerbung Mit Schockbildern und unübersehbaren Warnhinweisen will die Europäische Union vor allem junge Menschen vom Rauchen abhalten. Auf eine entsprechende Neuregelung haben sich nach langen und zähen Beratungen in der Nacht zum gestrigen Dienstag die Brüsseler Kommission, das Europaparlament und die EU-Staaten in Brüssel geeinigt.
weiter
Sparkasse Ulm: 13 500 Kunden geben Scala auf
Die Sparkasse Ulm hat 13 500 ihrer Kunden dazu gebracht, sich von hochverzinsten Scala-Sparverträgen zu trennen und auf andere Angebote umzusteigen. Das hat das Institut gestern mitgeteilt. Die Sparkasse hatte von 1993 bis 2005 die Verträge vertrieben. Bei diesen gab es neben einer Grundverzinsung auch Bonuszinsen, die von null Prozent in den ersten
weiter
Trügerische Renteninformation
Netto bekommen Senioren viel weniger als während des Arbeitslebens vorhergesagt
Viele Arbeitnehmer überschätzen, mit wie viel Rente sie im Alter rechnen können. Da hilft auch die jährliche Renteninformation wenig. Denn sie berücksichtigt weder die Sozialbeiträge noch die Steuern.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Inflation von 0,9 Prozent Der Preisauftrieb im Euroraum hat sich von niedrigem Niveau aus im November leicht verstärkt. Die jährliche Inflationsrate stieg von 0,7 Prozent im Vormonat auf 0,9 Prozent, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat mit. Bei einer Teuerungsrate von knapp 2 Prozent spricht die Europäische Zentralbank von Preisstabilität.
weiter
Zement-Kartell: Gericht weist Klage ab
Das Düsseldorfer Landgericht hat eine 131-Millionen-Euro-Klage gegen mehrere Zementhersteller abgelehnt. Damit scheiterte die belgische Anwaltsfirma Cartel Damage Claims (CDC) mit dem Versuch, sechs deutsche Zementhersteller - darunter sind auch Heidelberg Cement und die Ulmer Schwenk-Gruppe - auf Schadenersatz zu verklagen. CDC hatte in dem seit Jahren
weiter