Artikel-Übersicht vom Montag, 16. Dezember 2013
Regional (3)
Info zum FSK-Preis
Mit dem Innovationspreis hat der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane während der 16 Jahre seines Bestehens zahlreiche kreative Produktideen von Nachwuchstalenten, wie die Herzklappe aus Polyurethan, die Haut für einen Haushaltsroboter aus PUR oder Anwendungsideen für den Alltagsgebrauch ausgezeichnet.
weiter
Aalen erforscht das Gießen
Das Barbara-Kolloquium in Aalen 2013 zählte über 230 Teilnehmer
Ein weiteres Jubiläum konnte auf dem Campus der Hochschule Aalen nach den 50-Jahr-Feierlichkeiten begangen werden: Das Barbara-Kolloquium zur Gießereitechnik wurde zum zehnten Mal unter der Leitung von Prof. Dr. Lothar Kallien abgehalten.
weiter
Multishape gewinnt
Gaugler & Lutz erhält den FSK-Innovationspreis
Mit Bio-Schaumstoffen, hergestellt aus Baumrinde oder mit vernetztem Polyethylenschaum zur Ausrichtung von geschossenen Atomen aus dem Teilchenbeschleuniger und mit der von Nano-partikeln gesteuerten Ausdehnung von Polystyrol-Schäumen gehören in diesem Jahr die Bewerber um den Innovationspreis Schaumkunststoffe 2013 des Fachverbandes Schaumkunststoffe
weiter
Überregional (6)
Achtung bei Abschlagszahlungen
Wechsel des Gasanbieters: Experten raten, auf die Preisgarantie zu schauen
28 Prozent des Gases an Privathaushalte wurde vor zwei Jahren noch über die Grundversorgung geliefert. Dabei kann ein Wechsel des Anbieters Geld sparen. Worauf man achten sollte, erklären Experten.
weiter
BÖRSENPARKETT: Aktien - was sonst?
Die Jahresend-Rallye ist abgesagt. Seit seinem Höchststand hat der Deutsche Aktienindex (Dax) rund 400 Punkte oder fast 4,5 Prozent verloren. Trotzdem war 2013 bislang ein sehr gutes Aktienjahr mit einem Plus von rund 19 Prozent im Dax. Der Hauptgrund für die neue Vorsicht liegt in den USA. Dort kommt am Dienstag und Mittwoch der Rat der US-Notenbank
weiter
EU will Ökostrom-Gesetz kippen
Besonders Industrie-Privilegien im Visier - IG Metall erbost
Kaum steht die Regierung, schon steht Krach mit Brüssel ins Haus. Die EU-Kommission will Rabatte bei der Energiewende auf den Prüfstand stellen. Die Industrie fürchtet milliardenteure Nachzahlungen.
weiter
So viele Jobs wie lange nicht im Maschinenbau
Die Einigung der Welthandelsorganisation in Bali vergangene Woche stimmt die Maschinenbauer in Baden-Württemberg optimistisch. Schon in diesem Jahr hat die Branche wieder so viele Menschen beschäftigt wie seit langem nicht mehr. Und dies trotz stagnierender Umsätze, betont der Branchenverband VDMA. "Wir haben in diesem Jahr mit über 300 000 Beschäftigten
weiter
Der Verbrauchertipp
Strompreise im Vergleich
Verhaltener Weihnachtskauf
Blitzeis und Schneeregen haben bei den Baden-Württembergern offenbar die Lust auf den Weihnachtseinkauf gedämpft. "Wir sehen noch Luft nach oben", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Einzelhandelsverbands in Baden-Württemberg, Sabine Hagmann. Insbesondere die Oberzentren seien noch nicht zufrieden. Grund dafür sei auch die Verkehrssituation.
weiter