Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 5. Dezember 2013
Regional (1)
Ziele sogar übertroffen
Carl Zeiss Meditec AG blickt auf sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2012/13 zurück
Der Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec AG hat im Geschäftsjahr 2012/2013 (30.9.) mit einem Umsatz von 906,4 Millionen Euro (+5,2 Prozent) und einer EBIT-Marge von 14,8 Prozent (+0,5 Prozent) seine Ziele erreicht. „Wir sind sehr zufrieden und zuversichtlich für die weitere Entwicklung“, sagte am Donnerstag Dr. Ludwin Monz.
weiter
Überregional (13)
Amazon hebt mit Drohnen ab, Ebay denkt an Teleportation
Die Aufrüstung Erst zum Wochenbeginn hatte der US-Internethändler Amazon für Schlagzeilen gesorgt, als er ankündigte, über den Einsatz von Drohnen nachzudenken. Die so genannten Octocopter sollen nach den Vorstellungen von Amazon-Gründer Jeff Bezos in den USA die bestellte Ware auf dem Luftweg schnell zu den Kunden bringen. Das Angebot würde
weiter
Ein Bauer verdient 3000 Euro im Monat
Lange war Nahrung eine Inflationsbremse. Das ist vorbei, weltweit treibt die Nachfrage die Preise - und in Deutschland die Einkommen der Bauern.
weiter
Google will Roboter bauen
US-Internetkonzern setzt auf die Ideen des Android-Erfinders Rubin
Der Internetriese Google kauft fleißig Firmen zu. Die Palette
ist breit. Zu ihr zählen auch
Spezialisten, die als Zulieferer einem ehrgeizigen Projekt dienen könnten: einem eigenen Google-Roboter.
weiter
Gute US-Daten belasten
Ausstieg aus billigem Geldes rückt näher
Gute US-Arbeitsmarktdaten haben deutschen Aktien gestern neue Verluste eingebracht. Weitere, teils schwächer als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten dämmten die Verluste am Nachmittag dann wieder etwas ein. Auch ein Medienbericht zur Vermeidung eines künftigen Haushaltsnotstandes in den USA trug zur Schadensbegrenzung bei. Weil der Beschäftigungsaufbau
weiter
KOMMENTAR: Brüssels vernünftiger Ansatz
Brüssels Mühlen mahlen langsam. Trotz der drängenden Jugendarbeitslosigkeit in Europa hat sich die Behörde viel Zeit für ihre Qualitäts-Vorschläge in Sachen Praktika gelassen. Mehr Transparenz für die Bewerber, zeitliche Beschränkung auf sechs Monate: Was nun herausgekommen ist, ist im Großen und Ganzen ein vernünftiger Ansatz. Jetzt liegt
weiter
Lebensversicherer in Nöten
Allianz hält Verzinsung stabil - Einbußen bei anderen Anbietern befürchtet
Das Zinstief bringt die Lebensversicherer in Schwierigkeiten. Der deutsche Marktführer Allianz hält zwar die Verzinsung für dieses Jahr stabil. Ob das aber auch die anderen Anbieter schaffen, bezweifeln Experten
weiter
Mehr Schutz für Praktikanten
EU-Kommission strebt Qualitätsstandards an
Brüssel will die Ausbeutung von Praktikanten stoppen. Deshalb schlägt die EU-Kommission einheitliche Qualitätsstandards für Praktika vor.
weiter
NOTIZEN vom 5. Dezember 2013
Gutes Innovationsklima Der Südwesten ist nach einer Studie des Fraunhofer-Instituts ISI das Bundesland mit dem freundlichsten Klima für technische und wirtschaftliche Neuerungen. "Baden-Württemberg ist das innovationsfreudigste Bundesland Deutschlands", urteilen die Karlsruher Forscher in ihrem Vergleich. Auf den Plätzen folgen Hamburg, Bayern und
weiter
Skihersteller müssen sich neu orientieren
Der Markt wird kleiner - Kunden kaufen weniger und leihen sich mehr aus
Die Freude am Skifahren scheint bei vielen ungebrochen. Der Trend zeigt aber klar: Der Markt für Alpin-Ski wird kleiner. Die Industrie kämpft - inzwischen erfolgreich - gegen ein Umsatzminus.
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Hauskredite umschulden
Immobilienbesitzer können
sich derzeit über günstige Anschlusskredite mit niedrigere Zinsen freuen. Dennoch gibt es einiges zu beachten.
weiter
Verdi bangt um Jobs in der Energiebranche
In der deutschen Energiewirtschaft sind nach Einschätzung der Gewerkschaft Verdi Zehntausende Arbeitsplätze bedroht. Allein die großen Versorger Eon, RWE, EnBW und Vattenfall wollten bis Ende 2016 rund 20 000 Jobs abbauen, sagte Verdi-Bundesvorstand Erhard Ott in Düsseldorf. Weitere 10 000 Stellen vor allem bei Stadtwerken seien gefährdet, wenn
weiter
Was den Kunden versprochen ist
Garantien Das Bundesfinanzministerium legt den Garantiezins jährlich fest. Dieser gibt die Mindestverzinsung der Lebensversicherungsverträge an. Der Garantiezins gilt über die gesamte Vertragslaufzeit. So erhält jeder Kunde, der vor 1995 seine Lebensversicherung abgeschlossen hat, bis zum Vertragsende 4 Prozent. Wer heute sich für ein eine Lebensversicherung
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Flughafen steckt zurück Angesichts der Sparanstrengungen großer Airlines wie Lufthansa und Air Berlin hat der Flughafen Stuttgart seine Erwartungen wieder zurückgeschraubt. Bei den Passagierzahlen rechne er nun mit einem leichten Rückgang von bis zu 1,4 Prozent auf 9,65 Mio., sagte Geschäftsführer Georg Fundel. Im Sommer war er noch von einer
weiter