Artikel-Übersicht vom Dienstag, 3. Dezember 2013
Regional (3)
Binz: „Neue Ufer“ im Visier
Herbert Grau und Thomas Hausch im Beirat des Lorcher Spezialfahrzeugherstellers
Der Lorcher Spezialfahrzeughersteller Binz erweitert seinen Beirat um Thomas Hausch und Herbert Grau. Lorenz Dietsche setzt mit Unterstützung dieser erfahrenen Manager auf eine Wachstumsentwicklung des Traditionsunternehmens, das der Geschäftsführer nach schwierigen Jahren wieder in die Gewinnzone geführt hat.
weiter
HS-Schoch übernimmt die Firma ZFE
Nachfolgeregelung gefunden
Die Lauchheimer HS-Schoch Gruppe, Hersteller von Anbauten für Lkw, hat die badische Firma ZFE GmbH mit 38 Mitarbeitern zum 2. Dezember übernommen.
weiter
Lorcher PMB Technologie macht dicht
58 Mitarbeiter betroffen
Ende November wurde das Insolvenzverfahren der Lorcher PMB Technologie GmbH & Co. KG eröffnet – die Hoffnungen der 58 Mitarbeiter auf eine Fortführung haben sich zerschlagen: Der Geschäftsbetrieb wird stillgelegt, die vorhandenen Aufträge sollen bis Ende Januar 2014 fertiggestellt werden.
weiter
Überregional (18)
9400-Marke gehalten
Börsianer warten auf US-Arbeitsmarktbericht
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern abermals neue Bestmarken erzielt. Am Vormittag stand der Leitindex Dax mit 9424 Punkten so hoch wie nie zuvor. Zum Handelsende gab das Barometer leicht nach. Anleger hätten sich eher zurückgehalten und warteten auf neue Impulse durch den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag, hieß es. Gewinnmitnahmen und frisches
weiter
Aktie von Thyssen-Krupp bricht ein
Nach den Hiobsbotschaften vom Wochenende ist die Thyssen-Krupp-Aktie gestern eingebrochen. Der Kurs fiel bis zum frühen Nachmittag um knapp 9 Prozent. "Viel mehr schlechte Nachrichten kann man bei Thyssen-Krupp nicht vertragen", sagte Thomas Hechtfischer von der Deutschen Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz (DSW). Analysten beurteilten die Entwicklungen
weiter
Autohersteller drängen Händler ins Internet
Auch Daimler bietet Wagen nun online an - Kundenbindung nimmt ab
Per Klick zum Neuwagen - immer mehr Verbraucher nutzen diese Möglichkeit. Hersteller legen nun mit Konzepten für den Online-Vertrieb nach. Das könnte die Margen alteingesessener Autohändler schmälern.
weiter
Deutsche Löhne im Mittelfeld
Gewerkschaftsnahe Forscher kritisieren Überschuss, nicht Export
Während der Import schwächelt, erklimmt der deutsche Export immer neue Überschuss-Rekorde. Deutliche Lohnerhöhungen könnten dem Ungleichgewicht abhelfen, meinen Forscher.
weiter
Fall Müller wird vermutlich in Zürich verhandelt
Etwa 50 Mio. EUR hat der Ulmer Drogerieunternehmer Erwin Müller bei einem Anlagegeschäft mit der Schweizer Bank Sarasin verloren. Jetzt klagt er auf Schadenersatz und will diesen Prozess an seinem Heimatort vor dem Landgericht Ulm verhandelt haben. Ob daraus etwas wird, ist allerdings fraglich. In einer ersten Verhandlungsrunde hat die Zivilkammer
weiter
Generation Warteschleife
Viele Praktikanten sind mit Job zufrieden - Chancen danach schlecht
Es ist still geworden um die "Generation Praktikum". Könnte daran liegen, dass viele Praktikanten mit ihrem Job zufrieden sind. Doch danach stecken die meisten weiter in der Warteschleife.
weiter
Harte Einschnitte
Telekom: Umbau kostet tausende Stellen - Flatrate-Drosselung gestrichen
Die Telekom geht kurz vor Weihnachten große Themen an. Die Geschäftskunden-Sparte T-Systems soll profitabler werden, Tausende Jobs sind bedroht. Das leidige Thema Flatrates muss zudem vom Tisch.
weiter
Klage gegen Sparkasse Ulm
Die Sparkasse Ulm will hochverzinste Sparverträge wieder loswerden. Das hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf den Plan gerufen. Sie geht rechtlich gegen die Sparkasse Ulm vor. Die Bank berufe sich auf eine Kündigungsklausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, teilte die Verbraucherzentrale gestern mit (Az 4 O 364/13). Diese zieht
weiter
KOMMENTAR: Besen aus Stahl
Neue Besen kehren gut, heißt es. Geschwungen werden sie oft von frisch gestarteten Chefs, die sich beweisen müssen und wissen: Der leichteste Kehraus ist der am Anfang. Das ist bei der Telekom nicht anders. Nur: Timotheus Höttges ist noch gar nicht Chef. An der Spitze steht weiter René Obermann, dem bald viele Mitarbeiter nachtrauern dürften. Denn
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 23.11.-29.11.13: 100er Gruppe 51-54 EUR (52,20 EUR). Notierung 02.12.13: plus 2,50 EUR. Handelsabsatz: 29.203 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Mittelstand rechnet mit Erfolgsjahr 2014
Der deutsche Mittelstand hat die Krisen gut gemeistert. Jetzt wollen so viele Betriebe wie lange nicht mehr investieren - und Arbeitsplätze schaffen.
weiter
Nicht für gewöhnliche Aufgaben zuständig
Einblicke Ein Praktikum ist dazu da, Einblicke in bestimmte Berufe zu erlangen und diese in praktischer Anwendung kennenzulernen. Ein Praktikant ist nicht für gewöhnliche Arbeitsaufgaben zuständig, das unterscheidet ihn von einem Arbeitnehmer. Auszubildender Praktikanten werden den Auszubildenden zugeordnet und ihre Aufgaben dienen "dem Erwerb praktischer
weiter
Nord LB-Vize wird Chef der BayernLB
Die Bayern LB wird künftig von Johannes-Jörg Riegler geführt. Der bisherige Vizechef der Nord LB übernimmt am 1. April kommenden Jahres die Nachfolge Gerd Häuslers, wie Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) gestern in München sagte. Der 49-jährige Riegler ist in Hannover derzeit für das Risikomanagement verantwortlich und hatte vorher unter
weiter
NOTIZEN vom 3. Dezember 2013
Daimler wird angeklagt Die Staatsanwaltschaft Paris hat Anklage wegen Insider-Handels gegen die früheren EADS-Großaktionäre Daimler und Lagardère erhoben. Dabei geht es um den Verkauf von Anteilen am Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS mit Hauptsitz in den Niederlanden Anfang 2006. Rechte für Kartellopfer Kunden und Unternehmen, die von Kartellabsprachen
weiter
Solarstreit mit China angeheizt
Der Handelsstreit zwischen Brüssel und Peking um billige Solarmodule flammt wieder auf: Die EU verhängte gestern Schutzzölle auf bestimmte Importe von Solarpaneelen, um die europäische Branche vor unfairer Konkurrenz zu schützen. Zugleich bestätigte die Europäische Kommission eine gütliche Einigung mit dem Großteil der chinesischen Solar-Importeure.
weiter
Streit um Aroma in Schokolade vor Gericht
Der Streit um einen Aromastoff in Schokolade der Marke Ritter Sport geht in die nächste Runde. Der Hersteller Ritter (Waldenbuch) erwirkte beim Landgericht München eine einstweilige Verfügung gegen die Behauptung der Stiftung Warentest, das Unternehmen habe den "chemisch hergestellten Aromastoff" Piperonal verwendet. Dagegen werde die Stiftung Widerspruch
weiter
Surfen über den Wolken
Telefonieren wird bei der Lufthansa weiter verboten bleiben
Bislang ist die Nutzung von Smartphones in Flugzeugen deutlich eingeschränkt. Die Behörden lockern jedoch die Vorschriften. Am Ende könnte alles erlaubt sein - bis auf das gute alte Telefongespräch.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Weniger Aufträge Der Aufschwung im Maschinenbau lässt auf sich warten. Im Oktober lag der Auftragseingang real um 10 Prozent unter dem Vorjahreswert, wie der Branchenverband VDMA gestern bekanntgab. Vor allem das Auslandsgeschäft entwickelte sich mit minus 14 Prozent schlecht, während es im Inland mit einem Minus von 2 Prozent etwas besser lief,
weiter