Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 20. November 2013
Regional (2)
Transparenz in der IT-Struktur
Neuer Softwarehersteller FNT Cloud Solutions mit Prof. Dr. Holger Held an der Spitze
„Nicht einmal die Notklingel funktionierte mehr – Nordeuropas modernstes Krankenhaus in Oslo ist durch ein Datenchaos 15 Stunden lahm gelegt.“ Diese Meldung verdeutlicht eine Problematik, die in vielen mittelständischen Unternehmen greifen könnte: Stillstand durch Datenchaos. Moderne IT-Infrastrukturen sind mittlerweile derart komplex
weiter
Meisterfeier in Ulm
Im Beisein von Ulms OB Ivo Gönner überreichte die Handwerkskammer Ulm rund 600 frischgebackenen Meistern am vergangenen Samstag im Congress Centrum Ulm ihre Meisterbriefe. Brauermeister Thorsten Fischer dankte in seiner Jungmeister-Rede allen Familienangehörigen und Lebensgefährten, die den manchmal steilen Weg der Meisterausbildung gemeinsam mit
weiter
Überregional (16)
25 Millionen Euro Förderung
Marktanreizprogramm Seit Mai fördert der Staat den Einbau von Solarstromspeichern. Die KfW gewährt einen zinsgünstigen Kredit für Anschaffung oder Nachrüstung. Pro Kilowatt Leistung der Photovoltaik-Anlage werden bis zu 660 Euro vom Staat bezuschusst. Der Zuschuss hängt von den Kosten des Batteriesystems und der Größe der Anlage ab. Angerechnet
weiter
Daimler greift in China an
Zwölf Prozent an dem Autobauer Baic in Peking übernommen
Der Daimler-Konzern ist als erster ausländischer Autohersteller bei einem Fahrzeugproduzenten in China eingestiegen. Möglicherweise übernehmen die Chinesen jetzt auch Anteile an dem deutschen Autobauer.
weiter
Die Sonne im Schrank
Staat fördert Solarstromspeicher - Experten sind uneins
Strom nachts nutzen, den die Sonne am Tag über die Photovoltaikanlage produziert: Ein Solarstromspeicher machts möglich. Der Staat fördert seine Anschaffung seit Mai. Das Programm ist umstritten.
weiter
Dieter Hundt Ehrenpräsident der Arbeitgeber
Weggefährten Dieter Hundt ist jetzt Ehrenpräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Zu seiner Verabschiedung nach 17 Jahren als Arbeitgeberpräsident kamen nicht nur hochrangige Wirtschaftsvertreter wie Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen und der VW-Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch. Auch Gewerkschaftsvertreter wie
weiter
Kampf um weibliche Talente
Kommt die Quote, werden händeringend Frauen gesucht
Um die geplante Frauenquote zu erreichen, brauchen einige Großkonzerne in ihrem Kontrollgremium noch mehr weibliche Namen. So genannte Headhunter machen sich jetzt verstärkt auf die Suche.
weiter
KOMMENTAR: Ein schwieriger Partner
Daimler treibt die Konkurrenz in China vor sich her, ist aber selbst ein Getriebener. Als erster ausländischer Autohersteller bei einem chinesischen Fahrzeugproduzenten einzusteigen, ist mutig, bringt aber auch viele Gefahren mit sich. Die Untertürkheimer müssen auf dem Markt im Fernen Osten erfolgreich sein. Darauf fußt ihre langfristige Strategie.
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Aufgrund fehlender Preismeldungen wird die Notierung ausgesetzt. HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge 6 t, inkl. MwSt: 286,80 EUR. SCHLACHTVIEH Baden-Württ. 46. Woche 11.-17.11.13: S 61,7 v.H. 167-188 (171), E 57,9 v.H. 163-190 (166), U 53,4 v.H. 146-177 (155), S-P 58,9 v.H. (167), M 128-152 (139). Meldebasis: 1. FIGDV
weiter
Mehr Schutz für Online-Käufer
Wer ein Produkt, das er online im Ausland gekauft hat, nicht oder nur mit Mängeln erhält, kann künftig sein Recht leichter einklagen. Die EU-Kommission will Verbrauchern bei grenzüberschreitenden Streitfällen, die sich um einen geringen Wert drehen, mehr Rechte geben. So sollen mehr Kläger das europäische Bagatellverfahren nutzen können, etwa
weiter
Mittelstand stark belastet
Im internationalen Vergleich sind die Abgaben sehr hoch
Der Mittelstand gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Im internationalen Vergleich haben die Betriebe aber einen Wettbewerbsnachteil: Die Steuerlast ist höher als in den meisten Nachbarländern.
weiter
NOTIZEN vom 20. November 2013
Verdacht auf Geldwäsche Wegen Geldwäsche-Verdachts hat es gestern in sechs Bundesländern Durchsuchungen gegeben. Hintergrund der Aktion sei die Finanzierung eines vermutlich von der Mafia in Kalabrien gebauten Windparks, teilte die Staatsanwaltschaft Osnabrück mit. Durchsucht worden seien auch Geschäftsräume der HSH Nordbank in Kiel und Hamburg
weiter
Rekordjagd abgebrochen
Bekannter Investor Carl Icahn zeigt sich vorsichtig
Der Dax hat seine Rekordjagd gestern vorerst abgebrochen. Zum Wochenauftakt hatte er sowohl im Verlauf als auch auf Schlussbasis abermals Rekorde markiert. Als Kursbelastung sahen Börsianer, dass der Investor Carl Icahn sich angesichts der nun erreichten Kursniveaus an den Aktienmärkten zuletzt vorsichtig gezeigt habe. Neue Spekulationen um eine Straffung
weiter
So funktioniert die Order-Aufgabe
Experte rät dazu, vor dem Wertpapierkauf Grenzen zu setzen
Wer Aktien kaufen oder verkaufen will, gibt eine so genannte Order auf. Doch auch da gibt es Einiges zu beachten, wenn der Anleger seine Risiken begrenzen will, sagt Börsenexperte
Richard Dittrich.
weiter
Start mit deutlicher Kritik
Der neue Arbeitgeberpräsident Kramer legt sich mit Kanzlerin Merkel an
Mit deutlichen Worten kritisiert der neue Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer die Koalitionspläne von Union und SPD bei Arbeitsmarkt und Sozialversicherung. Kanzlerin Angela Merkel reagiert wenig erfreut.
weiter
Warnung vor betrügerischen E-Mails
Internet-Betrüger verschicken E-Mails, in denen es um die neuen Kontonummern geht. Die Nachrichten sollten nicht geöffnet werden.
weiter
Yahoo will Daten künftig besser schützen
Von 2014 an sollen E-Mails, die über Yahoo versendet werden, besser gegen Schnüffelei geschützt werden. Das kündigten die Amerikaner an.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Weichen auf Wachstum Die OECD sieht Deutschland auf eindeutigem Wachstumskurs. Reallohnzuwächse und die sinkende Arbeitslosigkeit dürften den privaten Konsum ankurbeln, heißt es in der Herbstprognose. Zudem könnten die geringen Zinssätze zu mehr Investitionen führen. Nach einem Anstieg des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,5 Prozent im
weiter