Artikel-Übersicht vom Dienstag, 12. November 2013
Regional (1)
Preise für die 348 besten Auszubildenden
Die IHK Ostwürttemberg ehrte am Dienstag die besten Azubis der Region in der Aalener Stadthalle
2099 junge Kaufleute und Facharbeiter in Ostwürttemberg haben in diesem Jahr ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Davon haben 348 Teilnehmerinnen und Teilnehmer so gute Leistungen erzielt, dass sie am Dienstag im Rahmen einer Feierstunde in der Aalener Stadthalle von der IHK Ostwürttemberg mit einem Preis oder einer Belobigung ausgezeichnet
weiter
Überregional (18)
500 Redakteure im Warnstreik
Zeitungsverleger mahnen: Flächentarif hängt am seidenen Faden
Im Tarifstreit der Zeitungsjournalisten ist keine schnelle Einigung in Sicht. In Ulm protestierten gestern knapp 500 Redakteure gegen Einbußen beim Entgelt und eine Verringerung des Jahresurlaubs.
weiter
Ältere arbeiten häufiger Schicht
Immer mehr ältere Menschen arbeiten im Schichtbetrieb: Die Zahl der über 50-jährigen Schichtarbeiter hat sich im vergangenen Jahrzehnt auf rund 1,3 Millionen mehr als verdoppelt. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Der Anstieg ist nach Auffassung der Arbeitsmarktforscher nicht nur auf das Altern
weiter
Ausziehen für die Firma
Werbung mit den eigenen Mitarbeitern kommt in Mode
Die einen strahlen von der Würstchenpackung, die anderen präsentieren sich in den hauseigenen Dessous: Statt auf Models setzen einige Unternehmen lieber auf ihre Mitarbeiter. Aber nicht aus Geldgründen.
weiter
Bosch stellt 100 Lehrlinge aus Südeuropa ein
Der Stuttgarter Autozulieferer Bosch schafft 100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche aus Südeuropa. Mit dem Ausbildungsjahr 2014 sollen 50 Spanier in Deutschland ihre Ausbildung beginnen, teilte der Konzern mit. Weitere 50 Jugendliche werden bei Bosch in Italien, Portugal und Spanien ausgebildet. In der Euro-Zone war zuletzt fast jeder
weiter
Deutsche Bank hat viele Baustellen
Drohende Schadenersatzklagen, Bußgeldverfahren und laufende Ermittlungen erzwingen hohe Rückstellungen
Die Deutsche Bank will auf Nummer sicher gehen und hat Rückstellungen von 4,1 Mrd. Euro gebildet. Damit hofft sie die Schadenersatzklagen, Bußgeldverfahren und Ermittlungen überstehen zu können.
weiter
Drittgrößter Wirtschaftszweig
Das Unternehmen Die Supermarktkette Real wurde 1992 gegründet. Sitz des Unternehmens ist in Düsseldorf. Im vergangenen Jahr setzte die Kette mit ihren weltweit 59 900 Mitarbeitern 11 Mrd. EUR um, davon entfielen 8,1 Mrd. EUR auf Deutschland. Die Branche Der deutsche Einzelhandel ist der drittgrößte Wirtschaftszweig. 400 000 Betriebe setzten 2012
weiter
Europäische Banken bleiben außen vor
Bei großen Unternehmensfinanzierungen werden Banken-Pools gebildet. Europäische Institute kommen da offenbar
immer seltener zum Zug.
weiter
Jetzt über 9100 Punkten
Ruhiger Handel bringt historischen Rekord
Der deutsche Aktienmarkt ist gestern mit Gewinnen in die neue Woche gestartet. Der Dax beendet den recht ruhigen Handelstag mit plus 0,33 Prozent und schloss damit zum ersten Mal in seiner 25-jährigen Geschichte über der Marke von 9100 Zählern. "Nach dem jüngsten Arbeitsmarktbericht am Freitag letzter Woche kamen Sorgen auf, dass die US-Notenbank
weiter
KOMMENTAR: Nur eine Leuchtrakete
Es gibt in einer Marktwirtschaft kein Gesetz, auch kein ungeschriebenes Gesetz, dass Anbieter A seine Ware nicht billiger verkaufen darf als Konkurrent B. Was es aber gibt sind Strategie-Spiele der Art, dass Anbieter A überlegt, ob er sich eine verärgerte Reaktion des Platzhirsches B einhandeln will und vor allem: Ob er sie am Ende unbeschadet übersteht.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 02.11.-08.11.13: 100er Gruppe 49-53 EUR (50,50 EUR). Notierung 11.11.13: unverändert. Handelsabsatz: 25.194 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Mit nackten Kolleginnen buhlt eine Agentur um Talente
Comazo Der Wäschehersteller Comazo (Albstadt) von der Alb bewirbt seine BH und Höschen ausschließlich mit eigenen Mitarbeitern. Im Online-Shop posieren sie in der Wäsche ihres Unternehmens. Rügenwalder Mühle Der Wurstproduzent Rügenwalder Mühle aus Bad Zwischenahn in Niedersachsen tauschte jüngst Moderator Jörg Pilawa als Werbefigur aus -
weiter
NOTIZEN vom 12. November 2013
Opel stoppt Produktion Der Autobauer Opel hat wegen gesunkener Nachfrage nach seinen Kleinwagen Corsa und Adam die Produktion im Werk Eisenach am Montag gestoppt. Die Bänder stehen laut Opel für fünf Tage still. Schon im Oktober hatte Opel wegen der Nachfrageschwäche vor allem in Südeuropa die Produktion in Thüringen tageweise gedrosselt. Umweltschützer
weiter
Real startet Billigmarke
Supermarktkette greift bei Produkten des täglichen Bedarfs Aldi und Co. an
Im deutschen Einzelhandel könnte ein Preiskrieg ausbrechen, glauben Experten. Der Grund: Die Supermarktkette Real will Aldi und Co. bei Billigprodukten künftig mehr Konkurrenz machen.
weiter
Spähaffäre gefährdet Handelsabkommen
Wirtschaft hofft weiter auf rasche Einigung
Auch wenn die Ausspähaffäre das Verhältnis zu den USA etwas getrübt hat: Die Wirtschaft hofft weiter auf eine gemeinsame Freihandelszone.
weiter
Textilarbeiter in Bangladesch wollen mehr Geld
In Bangladesch haben die Textilarbeiter gestern erneut für eine kräftige Anhebung des Mindestlohns demonstriert. Knapp 30 000 Beschäftigte der Branche gingen dafür auf die Straße, wie die Polizei mitteilte. In Ashulia am Rande der Hauptstadt Dhaka hätten mehrere hundert Demonstranten versucht, Textilfabriken anzugreifen; die Polizei habe Tränengas
weiter
Verfahren gegen Debeka
Nach Vorwürfen des illegalen Datenhandels gegen Mitarbeiter der Debeka Versicherung hat die Koblenzer Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es richtet sich gegen unbekannte Mitarbeiter des Unternehmens wegen des Verdachts der Bestechung und der Anstiftung zur Verletzung des Dienstgeheimnisses. Zudem werde gegen unbekannte Mitarbeiter
weiter
Viele brauchen Weihnachtsgeld für den Alltag
Zahlreiche Arbeitnehmer sind auf das Weihnachtsgeld angewiesen, um finanziell über die Runden zu kommen: Fast jeder Dritte bestreitet damit laufende Ausgaben. Das ergab eine Umfrage von TNS Infratest für die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi unter 500 repräsentativen Arbeitnehmern. Insbesondere Geringverdiener, die auf monatlich maximal 1500 EUR
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Hilfe für Griechenland Die Europäische Investitionsbank (EIB) wird Griechenland mit 550 Mio. EUR unter die Arme greifen. Es geht um Fonds, aus deren Mitteln neue Straßen gebaut und kleineren und mittleren Unternehmen geholfen werden soll. Eine entsprechende Vereinbarung wurde gestern in Athen von Vertretern griechischer Banken und der EIB unterzeichnet.
weiter