Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. November 2013
Regional (2)
Infos zur SHW AG
Die SHW AG stellt an den Standorten Wasseralfingen, Bad Schussenried, Tuttlingen und Neuhausen mit rund 1100 Mitarbeitern Pumpen und Motorkomponenten sowie Bremsscheiben her. In Wasseralfingen sind 240 Mitarbeiter beschäftigt. Dort werden hauptsächlich pulvermetallurgische Teile für Motorkomponenten hergestellt.SDAX: Der Small-Cap (Kleinwerte)-DAX
weiter
Nordwind Capital stößt alle SHW-Aktien ab
Management und Belegschaft sehen nicht unerwartete Transaktion positiv – Automobil-Zulieferer weiter auf Wachstumskurs
Die SHW AG hat über Nacht ihren Mehrheitsaktionär verloren. Der Münchner Finanzinvestor Nordwind Capital, der 2005 beim Wasseralfinger Automobilzulieferer einstieg, warf seine Rest-Beteiligung von 58,3 Prozent auf den Markt und erlöste damit 133 Millionen Euro (39 Euro je Aktie). Bereits beim Börsengang der damaligen SHW Automotive GmbH vor zwei
weiter
Überregional (20)
Alkohol aus Firmen verbannt
Suchtexperten haben der deutschen Wirtschaft ein erfolgreiches Umsteuern beim Umgang mit Alkohol bescheinigt. Der Trend weg von der betrieblichen Trinkkultur hin zur qualitätsgestützten Suchtprävention sei in den meisten Großunternehmen vollzogen, sagte Raphael Gaßmann von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen gestern in Düsseldorf. Für
weiter
Alkohol aus Unternehmen verbannt
Die deutsche Wirtschaft pflegt aus Expertensicht inzwischen einen vorbildlichen Umgang mit dem Suchtstoff Alkohol. Wie es scheint mit Erfolg.
weiter
Bausparkasse mit neuem Chef
Matthias Metz wird bei Schwäbisch Hall nächstes Jahr aufhören
Matthias Metz ist seit sieben Jahren Chef der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Nächstes Jahr wird er mit 62 in den Ruhestand gehen. Der Aufsichtsrat bestimmte gestern seinen Nachfolger: Reinhard Klein.
weiter
Bei Audi fällt Gewinn geringer aus
Audi hat im dritten Quartal wieder mehr Autos verkauft - aber deutlich weniger Geld damit verdient. Neben hohen Ausgaben für neue Fabriken und Produkte machte der Volkswagen-Tochter weiter auch das schwierige Geschäft in etlichen Krisenstaaten Europas zu schaffen. Dazu kommt: Gerade die neuen A3-Modelle verkauften sich gut, sind aber deutlich günstiger
weiter
Bestpreis nicht bester Preis
Bundeskartellamt hat umstrittene Hotel-Internetportale im Blick
Viele Hoteliers stöhnen über die Macht der Buchungsportale. Doch das Bundeskartellamt dürfte noch in diesem Jahr ein Machtwort sprechen. Im Visier stehen die weit verbreiteten Bestpreis-Garantien.
weiter
Blackberry bleibt selbstständig
Der kriselnde Smartphone-Pionier Blackberry bleibt selbstständig: Ein Verkauf des kanadischen Unternehmens ist vom Tisch - stattdessen werde eine Gruppe von Investoren unter Führung des kanadischen Investmentfonds Fairfax Financial über eine Kapitalerhöhung 1 Mrd. Dollar (741 Mio. EUR) in das Unternehmen stecken, wie Blackberry mitteilte. Zugleich
weiter
Deutsche Verhältnisse
Topmanager In Deutschland haben Vorstände von Top-Konzernen nach einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung 2011 im Mittel 53 Mal so viel verdient wie durchschnittliche Beschäftigte in ihrer Firma. Am größten waren die Gehaltsunterschiede bei Volkswagen. Dort hätten die Vorstandsmitglieder 170 Mal so viel erhalten wie ein durchschnittlicher
weiter
EZB benotet Banken besser
Die Europäische Zentralbank (EZB) stellt den Banken im Euroraum mit Blick auf deren Kapitalpuffer ein gutes Zeugnis aus. "Die Kapitalausstattung der Banken im Euroraum hat sich von 2008 bis 2012 kontinuierlich verbessert", schreibt die Notenbank in einem Bericht zur Lage der Kreditinstitute im Währungsgebiet. In der Gesamtschau habe sich die mittlere
weiter
Finanzaufsicht entlastet Ackermann
Entlastung für Josef Ackermann: Die Finanzmarktaufsicht sieht im Zusammenhang mit dem Suizid des Zurich-Finanzchefs kein Fehlverhalten.
weiter
Finanzspritze für angeschlagene Weltbild-Gruppe
Die angeschlagene kirchliche Verlagsgruppe Weltbild bekommt neues Geld von ihren Gesellschaftern, hält sich zur Höhe der Finanzspritze jedoch bedeckt. "Wir haben sehr verlässliche Informationen, dass uns die notwendige Unterstützung der Gesellschafter zuteilwird", sagte Sprecherin Eva Großkinsky der Nachrichtenagentur dpa. "Wir haben Vertraulichkeit
weiter
Finanzspritze für Weltbild-Gruppe
Die angeschlagene kirchliche Verlagsgruppe Weltbild bekommt neues Geld von ihren Gesellschaftern, hält sich zur Höhe der Finanzspritze jedoch bedeckt. "Wir haben sehr verlässliche Informationen, dass uns die notwendige Unterstützung der Gesellschafter zuteilwird", sagte Sprecherin Eva Großkinsky der Nachrichtenagentur dpa. "Wir haben Vertraulichkeit
weiter
Jeder Vierte bucht online
Internetbuchung Hotelzimmer oder Ferienwohnungen über das Internet zu buchen wird bei den Bundesbürgern immer beliebter. Beinahe jeder Vierte (24 Prozent) hat im vergangenen Jahr über das Netz seine Unterkunft gebucht, fand das Statistische Bundesamt in einer repräsentativen Befragung heraus. Ein Jahr zuvor hatte der Anteil erst 17 Prozent betragen.
weiter
KOMMENTAR: Bestmöglich begrenzen
Das hört sich doch prima an: Garantiert den billigsten Preis bekommen. Keine lange Suche im Internet, keine Enttäuschung an der Hotelbar, wenn ein anderer Gast mit geringeren Zimmerpreisen prahlt. Doch bestmöglich ist das Ganze oft nur für die Internet-Anbieter. Dies zeigt schon ein Blick auf verschiedene Preisportale. Dort sind auffallend viele
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 26.10.-01.11.13: 100er Gruppe 51-54 EUR (52,40 EUR). Notierung 04.11.13: minus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 27.795 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Maske in der Mittagspause
Manager wollen heute nicht nur fit sein, sondern auch so aussehen
Mit Kosmetik für den Mann wachsen die Hersteller von Cremes und Peelings inzwischen stärker als mit dem klassischen Damen-Sortiment. Auch Manager meinen heute, gut aussehen zu müssen.
weiter
Mit Lachshäppchen und Sekt umwerben
Personalchefs und Berufseinsteiger nehmen Jobmessen immer wichtiger
Per Jobbörse zur Traumstelle: Der direkte persönliche Kontakt - wie bei der Nacht der Unternehmen - wird immer wichtiger. Firmen wie auch Bewerber können sich dann mit größerer Sicherheit entscheiden.
weiter
NOTIZEN vom 5. November 2013
Mehr Verbraucherschutz Union und SPD haben sich auf erste Vorhaben beim Verbraucherschutz verständigt. Eingerichtet werden soll ein Sachverständigenrat aus Experten und Wissenschaftlern, wie beide Seiten nach einer Sitzung der schwarz-roten Arbeitsgruppe mitteilten. Der Rat soll "bei begründetem Verdacht auf wiederholte Verstöße gegen Verbraucherrechte"
weiter
Sozialismus in der Schweiz?
Abstimmung über 18 Euro Mindestlohn und gedeckelte Managerbezüge
Die Mindestlohn-Diskussion hat in der Schweiz andere Dimensionen als hierzulande: 18 Euro verlangen die Gewerkschaften dort. Und zudem für Manager eine Einkommensbremse von 1:12.
weiter
Stabil über 9000 Punkten
Konjunkturdaten aus China helfen dem Börsenbarometer
Der deutsche Aktienmarkt hat die neue Woche mit freundlicher Tendenz begonnen. Marktteilnehmer begründeten dies mit starken Konjunkturdaten aus China sowie mit Hoffnungen auf eine weitere geldpolitische Lockerung der Europäischen Zentralbank (EZB). In der Vorwoche hatte der Leitindex bei 9070 Punkten ein Allzeithoch erreicht. "Hier liegt allerdings
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Mehr Neuzulassungen Der deutsche Automarkt hat im Oktober angezogen: Im vergangenen Monat wurden 265 441 Autos neu zugelassenen, im Vergleich zum Vorjahres ein Plus von 2,3 Prozent, wie das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg mitteilte. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres kamen mit rund 2,5 Mio. Neuwagen 5,2 Prozent weniger auf die Straße. Siemens
weiter