Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 16. Oktober 2013
Regional (1)
Ein neuer „Leuchtturm“ erstrahlt in Gmünd
Voestalpine Polynorm eröffnet neue Produktionshalle - und kündigt die nächste Investition über 13 Millionen Euro an
Für das Presshärte-Verfahren „phs-ultraform“ hat die voestalpine Polynorm GmbH in Gmünd nicht nur den Innovationspreis Ostwürttemberg erhalten, sondern auch alle großen deutschen Autobauer als Kunden gewonnen. Bei der Einweihung der neuen Produktions- und Versandhalle am Mittwoch wurde bekannt: Die gleiche Halle wird nochmals gebaut.
weiter
Überregional (16)
"Ich muss wissen, was sie naschen wollen"
Haribo-Chef Hans Riegel ist mit 90 Jahren gestorben
Weltweit werden täglich 100 Millionen Goldbären produziert. Den Grundstein für diesen Erfolg hat Hans Riegel gelegt, der an Herzversagen starb. Er hat Haribo zu einer deutschen Kultmarke gemacht.
weiter
Aufsichtsräte sind fast immer Männer
Die Kontrolle der 30 Dax-Unternehmen ist nach wie vor eine Männer-Domäne. Die Aufsichtsräte arbeiten heute mehr, verdienen aber auch mehr.
weiter
Bankenunion nimmt langsam Gestalt an
Die EU kommt bei der Bankenunion voran. Die Grundlage für die Aufsicht steht, die Regelung einer Abwicklung von
Pleitebanken noch nicht.
weiter
Bei Anleihen sollte man auf die Bonität achten
Anleihen dienen Unternehmen oder Staaten dazu, sich mit Kapital einzudecken. Davon können Anleger profitieren, sofern sie die Spielregeln beachten.
weiter
Erstmals über 8800 Punkte
Börsianer erwarten Einigung im US-Haushaltszank
Die Hoffnung auf eine baldige Einigung im US-Haushaltspoker hat dem deutschen Aktienmarkt gestern Höchststände beschert. Mit einem Bestwert von 8820 Punkten durchbrach der Dax erstmals in seiner Geschichte die Marke von 8800 Zählern. Positiv wurden laut Christian Henke vom Broker IG auf dem Frankfurter Börsenparkett auch die jüngsten Konjunkturdaten
weiter
Kleiner Gesetzgeber für Gesundheit
Gesundheits-Dach Den Gemeinsamen Bundesausschuss bilden die vier Spitzenorganisationen des Gesundheitswesens: Die Kassenärztliche und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, die Deutsche Krankenhausgesellschaft sowie der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen. In diesem obersten Beschlussgremium müssen sie sich darüber einigen, welche
weiter
KOMMENTAR: Zeit nehmen lohnt sich
Deutsche gelten als Sparfüchse. Discounter gibt es überall. Wir fliegen billig, telefonieren billig, essen billig. "Ich bin doch nicht blöd" ist eine anerkannte Handlungsmaxime. Nur bei bestehenden Verträgen bekommen viele Verbraucher regelrecht Beißhemmungen. Verbraucherschützer wundern sich noch immer, warum Stromkunden selten einen billigeren
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: gleichbl. 1000-1500 l 99,85 4501-5500 l 89,34 1501-2000 l 94,31 5501-6500 l 88,51 2001-2500 l 92,11 6501-7500 l 88,03 2501-3500 l 89,98 7501-8500 l 87,80 3501-4500 l 89,07 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Meist gut behandelt
Qualitätsreport sieht bei Krankenhäusern aber auch Handlungsbedarf
Die Qualität der Behandlung in den deutschen Krankenhäusern ist im Prinzip gut. Es gibt allerdings Ausreißer bei einzelnen Kliniken und Therapien. Da muss dringend nachgebessert werden.
weiter
NOTIZEN vom 16. Oktober 2013
Öl weiter wichtig Trotz zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien werden Kohle, Öl und Gas nach Einschätzung des Weltenergierats (WEC) auch in den nächsten Jahren die Wirtschaft antreiben. Während die Entwicklung der Erneuerbaren "bedeutend langsamer voranschritt als noch vor 20 Jahren erwartet", seien die Ölreserven noch lange nicht erschöpft.
weiter
Preise für Policen steigen
Autofahrer müssen sich auf teurere Kfz-Versicherungen einstellen. Dem Vergleichsportal Transparo zufolge werden Haftpflichtversicherung ab Januar 2014 im Schnitt 3,4 Prozent teurer. Demnach steigen vor allem günstige Policen. Die Preissteigerungen fallen laut "Finanztest" aber häufig nicht auf. Dies liege daran, dass Kunden Jahr für Jahr in günstigere
weiter
Sparen bei Kfz-Versicherung
Verbraucherschützer stellen große Unterschiede fest - Kaum "Rabattretter"
Durch den Wechsel zu einem günstigen Versicherer können Autofahrer laut Stiftung Warentest im Einzelfall jährlich fast 3000 Euro sparen. Bei kaum einer anderen Versicherung bringe ein Wechsel so viel.
weiter
Spekulation mit Nahrung am Pranger Banken und Wissenschaftler widersprechen
842 Millionen Menschen sollen chronisch unterernährt sein. Das liege auch an Spekulanten, sagen Kritiker. Experten und Banken sehen das anders.
weiter
Vorerst hilft nur der Wechsel des Anbieters
Die wichtigsten Aspekte der erhöhten EEG-Umlage
Die vier Betreiber der großen Stromtrassen haben die neue, über den Strompreis zu zahlende Erneuerbare-Energien-Umlage mitgeteilt. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema:
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
ATU braucht Geld Die angeschlagene Autowerkstattkette ATU (Weiden) hat Berichte über eine bevorstehende Pleite zurückgewiesen. "Wir befinden uns in Verhandlungen zu einer Refinanzierung und haben bereits gute Fortschritte erzielt. Wir sind weiterhin sehr zuversichtlich, eine gute Lösung zu finden", sagte ein ATU-Sprecher. Reiff liegt weiter zurück
weiter
Zetsche: Weg mit Obergrenzen
Für Daimler-Chef Dieter Zetsche ist bei den angepeilten CO2-Regeln für Autos die Schmerzgrenze erreicht. "Wenn wir von den Emissionen ausgehen, sind wir sicherlich, wenn wir auf 2020 blicken, an der absoluten Grenze zwischen richtiger und notwendiger Forderung der Industrie und Überforderung", sagte Zetsche. Vielmehr müsse man zu "einer vernünftigen
weiter