Artikel-Übersicht vom Freitag, 4. Oktober 2013
Regional (2)
Veranstaltungshinweise
SDZeCOM auf Roadshow Ein PIM-System für unser Cross Media Publishing? „Product-Information-Management ist das aktuelle Schlagwort für die Optimierung der Medienprozesse eines Unternehmens. Der Markt ist riesig, die Anbieterzahl hoch. Doch wo sind die Unterschiede? Welches ist das passende System? Was ist der konkrete Nutzen? Vom 14. bis 31.
weiter
Immer zum Shooting bereit
Der Aalener Fotograf Friedrun Reinhold stellt aus: Fotografien von erfolgreichen Männern
Friedrun Reinhold bringt seine Ansichten immer schnell auf den Punkt: „Wir stehen täglich unseren Mann – nicht als Weicheier, sondern als Männer. Deshalb wurde es Zeit, Männer in Fotografien zu zeigen.“ Der seit acht Jahren in Aalen lebende und arbeitende Fotograf hat aus seinem langjährigen Fundus 27 Bildwerke von Männern zusammengestellt,
weiter
Überregional (18)
Amazon: Keine Verlagerungen
Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat Medienberichte über eine Verlagerung von Logistikzentren aus Deutschland nach Osteuropa zurückgewiesen. Sie seien "völlig falsch", erklärte eine Sprecherin. "Es gibt keine Pläne, bestehende Amazon Logistik-Standorte in Europa zu schließen oder in andere Länder zu verlegen." Amazon prüfe aber angesichts
weiter
BFH-Urteil: Steuerspartrick wird teuer
Wer mit einem Gestaltungstrick bestimmte Steuern auf eine spanische Ferienimmobilie sparen will, muss im Gegenzug Einkommensteuer auf eine "verdeckte Gewinnausschüttung" zahlen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Das Steuerrecht lag früher bei Deutschland, seit 2013 bei Spanien. Bislang war es verbreitete Praxis, dass Interessenten an
weiter
EU will weniger Beschränkungen bei Berufen
Der Zugang zu reglementierten Berufen in der Europäischen Union soll auf den Prüfstand gestellt werden. "Die Bedingungen für den Zugang zu bestimmten Berufen können kompliziert, beschwerlich und oft von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat sehr unterschiedlich sein", begründete EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier den Vorstoß. In Deutschland gibt
weiter
EZB bereit zu weiteren Nothilfen
Europäische Notenbank versucht, Finanzmärkte zu beruhigen - Zinswende nicht erkennbar
Regierungskrise in Italien, Haushaltsnotstand in den USA, Ringen um die Euro-Bankenunion: Das Umfeld für den krisengeplagten Euroraum bleibt fragil. Europas Währungshüter bemühen sich um eine Beruhigung.
weiter
F&M-Mitgründer Macziol geht
Tiefgreifender personeller Einschnitt beim Ulmer IT-Systemhaus Fritz & Macziol: Namensgeber und Mitgründer Eberhard Macziol scheidet "auf Grund von Meinungsverschiedenheiten über die künftige Führung der Unternehmensgruppe nach gemeinsamer Abstimmung aus der Geschäftsführung aus". So heißt es in einer Erklärung der Firma. Die F & M-Gruppe
weiter
Gasversorger unter ENBW-Dach?
Italienische Eni will Anteile abgeben
Die ENBW denkt über eine vollständige Übernahme der Gasversorgung Süddeutschland nach. Derzeit ist sie zur Hälfte an der GVS beteiligt.
weiter
Geschäft mit Büchern stark ausgebaut
Die Nummer vier Bastei Lübbe ist der viertgrößte deutsche Publikumsverlag. Im Geschäftsjahr 2012/13 (31.3.) hat das mittelständische Familienunternehmen einen Jahresüberschuss von 7,3 Mio. Euro erwirtschaftet. Der Umsatz lag bei knapp 100 Mio. Euro. 59 Jahre Jerry Cotton Bereits kurz nach dem Start des Kölner Unternehmens hatte es im Jahr 1954
weiter
Harter Sparkurs bei Bilfinger
Hoher Preisdruck - Bauunternehmen will 1250 Stellen möglichst ohne Entlassungen abbauen
Bilfinger-Chef Roland Koch setzt auf den Rotstift: Er will beim dem Mannheimer Konzern Doppelstrukturen abschaffen. Da soll bis zu 9 Millionen Euro einsparen, aber auch rund 1250 Stellen kosten.
weiter
Instrumentenkasten der Politiker
Vorschläge Die Verkehrsminister der Länder beschlossen Vorschläge, um Geld für den Erhalt von Straßen, Schienen und Wasserstraßen zu mobilisieren. Sanierungsfonds Mit zusätzlichem Geld aus dem Bundeshaushalt soll ein "Sondervermögen" eingerichtet werden, mit dem über 15 Jahre rund 40 Mrd. Euro "zweckgebunden und überjährig" gesichert sind.
weiter
Jerry Cotton als Schnäppchen
Geringes Interesse am Börsengang des Kölner Verlags Bastei Lübbe
Der Verlag Bastei Lübbe hat seinen Gang an die Börse nur mit großer Mühe geschafft. Die Kölner, die für ihre Romanhefte bekannt sind, mussten ihre Aktien allerdings zum Schnäppchenpreis abgeben.
weiter
KOMMENTAR: Sinnvoll, aber teuer
Passt eigentlich. Müsste man sagen, falls es so kommen sollte, dass die ENBW die Gasversorgung Süddeutschland (GVS) vollständig übernimmt. Das Erdgasgeschäft ist ein wichtiger Bestandteil des Energiemarktes, das bei der Energie Baden-Württemberg bislang freilich nicht den gebotenen Stellenwert hat. Erst der von Grün-Rot entsorgte zeitweilige
weiter
KPN-Aktionäre billigen Verkauf von E-Plus an O2
Der Verkauf des Mobilfunk-Anbieters E-Plus an den Konkurrenten Telefónica mit der Marke O2 ist beschlossene Sache. Die Aktionäre der niederländischen Telekom-Gesellschaft KPN genehmigten den Milliardendeal bei einer außerordentlichen Hauptversammlung, wie das Unternehmen mitteilte. Zuvor hatte auch der mexikanische Großaktionär América Móvil
weiter
Länder denken an Maut
Milliarden-Programm gegen Modernisierungsstau bei Verkehrswegen
Die Bundesländer nehmen die künftige Bundesregierung in
Sachen Verkehrsinfrastruktur in die Pflicht: Mit einem 40-Milliarden-Programm soll der
Sanierungsstau abgearbeitet werden.
weiter
Loewe-Vorstand setzt auf einen Investor
Turbulente Zeiten bei Loewe: Nach tiefem Fall konnte sich der Aktienkurs des ums Überleben kämpfenden TV-Geräteherstellers leicht erholen. In einer Betriebsversammlung informierte der Vorstand die verbliebenen 650 Mitarbeiter im oberfränkischen Kronach über die Lage des Unternehmens, das ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bewältigen muss.
weiter
Nachfrage nach deutschen Autos zieht an
Die Autobranche verspürt neuen Schwung: Produktion und Export erreichten Ende September fast wieder das Vorjahresniveau.
weiter
NOTIZEN vom 4. Oktober 2013
Handwerk zuversichtlich Knapp zwei Drittel der Handwerksbetriebe im Südwesten gehen guten Mutes in das letzte Quartal 2013. 61 Prozent der Befragten sind mit ihrer wirtschaftlichen Situation besonders zufrieden. Im Vorjahr waren es 58 Prozent. Besonders hoch ist die Zufriedenheit den Angaben zufolge bei Bauhaupt- und Ausbaubetrieben. An der Umfrage
weiter
Schwache US-Börsen belasten
Nach richtungslosem Handel ins Minus
Schwache US-Börsen haben am deutschen Aktienmarkt gestern zu Verlusten geführt. Nach einem zuvor richtungslosen Feiertagshandel kam erst mit dem Start in New York Bewegung in die Indizes. Ohnehin bleibt der Haushaltsstreit in den Staaten an den Märkten das dominierende Thema, wie Börsianer sagten. Der Dax fiel mit der schwachen Eröffnung an den
weiter
ZAHLEN&FAKTEN
Interesse an Blackberry Der angeschlagene Smartphone-Pionier Blackberry scheint Schnäppchenjäger anzulocken. Wie US-Medien berichten, gibt es Interesse von Investoren, die sich auf den Kauf von Unternehmen spezialisiert haben, die in Schieflage geratenen sind. Dazu gehört auch die Gesellschaft Cerberus. Geringere Rendite Das Euro-Krisenland Spanien
weiter