Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 2. Oktober 2013
Überregional (20)
Beim Aktienkauf nicht nur auf die Dividende blicken
Wenn von Börsenhandel die Rede ist, denken die meisten an Aktien. Doch wie wählt man die passenden Titel aus? Unser Experte weiß Rat.
weiter
Bestellschub aus Euro-Raum hilft Maschinenbauern
Das erste Auftragsplus seit drei Monaten macht Deutschlands Maschinenbauern Hoffnung. Zwar sorgten im August vor allem Großaufträge aus dem Euroraum für das vorläufige Ende der Talfahrt, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte. Daher dürfe man das Ergebnis nicht überbewerten, mahnte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers.
weiter
Jeder zweite Pilot nickt ein
EU-Parlament stoppt neue Dienstzeiten für Flugzeugführer
Der EU-Verkehrsausschuss stimmt gegen die Vereinheitlichung von Flugdienstzeiten. Jeder zweite Pilot ist im Cockpit schon einmal eingeschlafen. Deutsche Flugzeugführer dürfen 16 Stunden fliegen.
weiter
Kein genereller Job-Abbau in Deutschland
Der Aufschrei war groß, als die deutsche Industrie-Ikone Siemens den Abbau von 15 000 Jobs ankündigte. Der Elektro-Riese steht mit seiner Ankündigung keineswegs allein im oberen Börsensegment Dax, taugt aber auch nicht als Beispiel für einen generellen Abwärtstrend. Ein Drittel der 30 Dax-Konzerne hat in den vergangenen Monaten mehr oder weniger
weiter
KOMMENTAR: Mehr Neubau ist nötig
Die Mieten in Deutschland dürfen nicht ins Unermessliche steigen. Über diese Aussage herrscht Konsens in allen politischen Parteien. Bereits die noch amtierende schwarz-gelbe Bundesregierung hatte im Mai eine Deckelung der Mietpreiserhöhung bei bestehenden Verträgen auf den Weg gebracht. Eine neue Regierungskoalition wird mit großer Wahrscheinlichkeit
weiter
Loewe ist einer der letzten seiner Art
Es gibt nur noch wenige deutsche TV-Hersteller - Hektische Suche nach einem Retter
Deutsche TV-Hersteller haben eine lange Geschichte. Fast alle überstanden jedoch den Kampf gegen die Konkurrenz aus Asien nicht. Nun hofft der fränkische Hersteller Loewe auf eine Rettung in letzter Minute.
weiter
Makler sehen keine Blase
Immobilienmarkt verzeichnet im Schnitt Mietpreisanstieg von 3,1 Prozent
Die Mieten in Deutschland steigen nach einer Studie des Immobilienverbands IVD langsamer als öffentlich wahrgenommen. Preisexplosionen beschränken sich auf manche Großstädte.
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 97,46 4501-5500 l 87,11 1501-2000 l 93,95 5501-6500 l 87,61 2001-2500 l 92,25 6501-7500 l 87,36 2501-3500 l 89,36 7501-8500 l 86,71 3501-4500 l 88,66 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Mercedes baut wieder Autos in Brasilien
Mercedes-Benz wird in Brasilien wieder Autos produzieren. Brasilien ist weltweit der viertgrößte Automarkt. Auch Audi und BMW werden dort künftig produzieren beziehungsweise die Produktion wieder aufnehmen. Die Zeitung "Estado de São Paulo" berichtete, das neue Mercedes- Werk werde höchstwahrscheinlich in Iracemápolis bei Limeira rund 150 Kilometer
weiter
Mieterbund sieht Explosion bei Heizkosten
Energiepreise Wegen der kalten Wintermonate zu Jahresbeginn und gestiegener Energiepreise müssen Mieter wohl auch 2013 fürs Heizen tiefer in Tasche greifen. Die Jahresrechnung könnte um bis zu 18 Prozent höher liegen als 2012, wie aus einer Prognose des Deutschen Mieterbundes hervorgeht. Für eine 70 Quadratmeter-Wohnung mit Ölheizung könnten
weiter
NOTIZEN vom 2. Oktober 2013
Weniger Aufträge Die Südwest-Industrie verzeichnete im August ein leichtes Bestell-Minus. Nach Angaben des Statistischen Landsamtes sanken die Aufträge im Vorjahresvergleich um 0,9 Prozent. Die Inlandsbestellungen legten um 5,8 Prozent zu. Die Auslandsaufträge sanken um 5,5 Prozent. Dabei gab es ein Plus aus der Eurozone von 2,6 Prozent der Nicht-Euro-Raum
weiter
Nur schwache Herbstbelebung
Im Südwesten sinkt Arbeitslosenquote auf 4 Prozent - Ungelernte profitieren kaum
Der Arbeitsmarkt hat sich nach den Sommermonaten wieder belebt. Im Südwesten sank die Arbeitslosenquote im August auf 4 Prozent. Experten hatten allerdings einen stärkeren
Rückgang erwartet.
weiter
Schäuble gegen Spekulation mit Lebensmitteln
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat nach Angaben der Verbraucherorganisation Foodwatch einen Kurswechsel in den Verhandlungen mit der EU zur Eindämmung von Lebensmittel-Spekulationen vollzogen. Während Schäuble für die Bundesregierung noch im Juni einem Entwurf der neuen EU-Finanzmarktrichtlinie zugestimmt habe, welcher die Spekulation
weiter
Schlichtungsstelle steht verärgerten Fluggästen offen
Verspätung Bei hartnäckigem Ärger über Verspätungen oder mit dem Gepäck können bald auch Flugreisende einen zentralen Vermittler einschalten. Große deutsche Airlines wie die Lufthansa, Air Berlin, Condor, Tuifly und Germanwings wollen der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr beitreten. Auch der Verband der mehr als 100 in
weiter
Tariflöhne in West und Ost fast gleich
Mehr als zwei Jahrzehnte nach der deutschen Wiedervereinigung haben die Tariflöhne in Ostdeutschland fast Westniveau erreicht. Die effektiven Bruttoverdienste liegen allerdings noch immer um 17 Prozent unter denen in Westdeutschland. Das geht aus einer Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen
weiter
Traditionsfirma Loewe meldet Insolvenz an
Der Fernseher-Hersteller Loewe hofft trotz eines Insolvenzverfahrens auf eine Rettung auf den letzten Drücker. Gestern stimmte das Amtsgericht Coburg dem Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung zu. Damit kann Vorstandschef Matthias Harsch an Bord bleiben und die Suche nach einem Investor für das fränkische Unternehmen fortsetzen. "Ich
weiter
US-Haushaltskrise ignoriert
Börsenbarometer baut Gewinne im Handelsverlauf aus
Die Haushaltssperre in den USA hat den deutschen Aktienmarkt gestern kalt gelassen. Unterstützt von den ebenfalls freundlichen US-Börsen baute der Deutsche Aktienindex (Dax) bis zum Abend seine Gewinne aus und ging am Ende mit einem Aufschlag von 1,10 Prozent aus dem Handel. Damit konnte der Dax seine Verluste vom Wochenauftakt mehr als wettmachen.
weiter
Vatikanbank mit Gewinnsprung
Premiere bei der von Skandalen geplagten Vatikanbank Istituto per le Opere di Religione IOR (Institut für die religiösen Werke): Erstmals hat das Institut seine Bilanz veröffentlicht. 2012 vervierfachte das Geldhaus seinen Gewinn auf 86,6 (Vorjahr: 20,3) Mio. EUR. Die enorme Steigerung hänge mit der Entwicklung bei Staatsanleihen zusammen, in die
weiter
Vevo startet als Alternative zu Youtube
Internet-Nutzer in Deutschland können sich die neuesten Musikvideos online ansehen: Der US-Dienst Vevo ist auch hierzulande gestartet. Anders als in anderen Ländern agiert Vevo in Deutschland auf eigene Faust ohne eine Partnerschaft mit Youtube. Denn die Google-Tochter steckt in einem lähmenden Streit mit der Verwertungsgesellschaft Gema fest. Vevo
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Insolvenzverfahren startet Die Insolvenzverfahren für die Baumarktkette Max Bahr sind eröffnet worden. Nach der Baumarktkette Praktiker hatte auch deren Tochter Max Bahr im Juli Insolvenzanträge eingereicht einschließlich ihrer Filialen. W&W baut Stellen ab Der Finanzkonzern Wüstenrot& Württembergische (W&W) treibt den geplanten Stellenabbau
weiter