Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 19. September 2013
Regional (3)
Vita Heinrich Schmid
Der 58-jährige verheiratete Vater dreier Kinder hat bei Grau in Lindach den Beruf des Werkzeugmachers erlernt und danach in Aalen das Abitur „gebaut“. Anschließend hat er an der Hochschule Aalen ein Maschinenbaustudium und in Pforzheim ein Studium zum Wirtschafts-Ingenieur abgeschlossen.
weiter
Wo Heinrich Schmid als Interimsmanager tätig war
Gießerei-Leiter (Mg- und Alu-Druckguss) bei einem AutomobilzuliefererEinführen eines Schulungsprogramms sowie Schwachstellenbeseitigung in der Produktion in der PharmazieBei einem MDAX-Unternehmen: Ausschuss um 20 Prozent reduziertErgebnis- und Führungsverantwortung von 400 Mitarbeitern in einer Druckerei: Ausschuss um 50 Prozent reduziertBetriebsleiter
weiter
Seine spannenden Jobs sind zeitlich begrenzt
Heinrich Schmid ist seit 2007 als Interimsmanager in diversen Branchen unterwegs – Bis zu einem Jahr dauern die Aufträge
Er spricht zwar nicht über Honorare und bevorzugt die schwäbische Unternehmermentalität der diskreten Zurückhaltung, gehört aber auf jeden Fall zur Spitzengruppe dieser Interimsmanager: Heinrich Schmid aus Ruppertshofen. Mit ihm sprach Redakteur Winfried Hofele.
weiter
Überregional (16)
"Versorgung gesichert"
Gasspeicher Das Bundeswirtschaftsministerium hat Sorgen über mangelnde Erdgasvorräte als unbegründet zurückgewiesen. "Die Versorgung mit Gas in Deutschland ist gesichert", sagte gestern ein Sprecher des Ministeriums in Berlin. Die Gasspeicher seien zu fast 80 Prozent voll und würden derzeit "intensiv gefüllt". Zuvor hatte sich der größte deutsche
weiter
Bayer und Lanxess streichen Jobs
Die Konzerne Bayer und Lanxess streichen Stellen. Der Grund für die Sparpläne: Die Konjunktur in der Chemiebranche schwächelt immer mehr.
weiter
BMW startet Produktion des E-Autos i3
Der Münchner Autobauer BMW hat mit dem Start der Serienproduktion seines Elektrowagens i3 eine neue Ära eingeläutet. Der i3, der seit gestern im Leipziger Werk vom Band läuft, ist der erste in Großserie gefertigte BMW mit Elektroantrieb. Produktionsvorstand Harald Krüger gab sich optimistisch, dass die derzeit noch flaue Nachfrage nach E-Autos
weiter
Branche setzt weiter auf Wachstum
Umsatzplus Im vergangenen Jahr konnte die Branche ihren Umsatz in Deutschland von 1,46 Mrd. auf 1,57 Mrd. Euro steigern. Auch für 2013 rechnen die Hersteller mit einem Umsatzplus. Die im Bundesverband Deutscher Fertigbau zusammengeschlossenen 45 Unternehmen beschäftigen rund 9000 Mitarbeiter. Zweistellig Die Branche ist weiter im Aufwind. Bei den
weiter
EU verschärft Kontrolle für Zinssätze
Die EU-Kommission will nach den Skandalen um Referenzzinssätze die Aufsicht verstärken. Großbritannien hat den Entwurf aber abgeschwächt.
weiter
Fertighäuser gefragt
Hersteller bauen Marktanteil aus - Experten warnen vor Kostenfallen
Bauen von der Stange gewinnt an Attraktivität. Vor allem junge Familien im Südwesten entscheiden sich für Fertighäuser. Experten raten vor einem Vertragsabschluss zu nüchterner Kalkulation.
weiter
KOMMENTAR: Gefragte Konsumenten
Alle Augen sind auf die Konsumenten gerichtet: Sie sind die große Stütze der deutschen Konjunktur, und das nicht nur in diesem, sondern auch im nächsten Jahr. Damit hat sich eine langjährige Regel umgekehrt, dass hauptsächlich der Export der Wirtschaftsmotor ist, während das Inland nur wenig Impulse beisteuert. Das muss insbesondere diejenigen
weiter
Neues iPhone weckt Interesse an Biometrie
Der Fingerabdruck könnte bald Passwörter und Schlüssel ersetzen
Fingerabdruck-Sensoren gibt es schon lange. Doch bislang scheiterten alle Versuche, biometrisch gestützte Zugangskontrollen massentauglich zu machen. Das iPhone5s von Apple könnte das ändern.
weiter
NOTIZEN vom 19. September 2013
Sprit etwas günstiger Die Preise für Benzin und Diesel liegen derzeit nach Einschätzung des Autofahrerclubs ADAC auf einem "weitgehend normalen" Niveau. Der Preis für einen Liter Super betrug am Dienstag im Schnitt 1,561 EUR und damit 0,6 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel dagegen wurde um 1,3 Cent teurer. Ein Liter kostet derzeit 1,447 EUR.
weiter
Privater Konsum beflügelt die Konjunktur
Wirtschaftsforscher rechnen für 2014 mit mindestens 1,7 Prozent Wachstum
Die Konjunktur in Deutschland dürfte im nächsten Jahr deutlich an Fahrt gewinnen: Experten rechnen mit mindestens 1,7 Prozent Wirtschaftswachstum. Wichtigste Säule ist der Konsum der privaten Haushalte.
weiter
Reisen nach Ägypten wieder im Programm
Die Reiseveranstalter sind sich bei der Bewertung der Lage in Ägypten nicht einig: Thomas Cook bietet ab dem 30. September wieder Reisen in die ägyptischen Urlaubsgebiete am Roten Meer an. Neben der Marke Thomas Cook gilt die Regelung auch für Neckermann Reisen, Bucher Last Minute und Öger Tours sowie die konzerneigene Fluggesellschaft Condor. Thomas
weiter
Rekord erneut geknackt
Anleger ersehnen Klarheit über US-Geldpolitik
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern vor den mit Spannung erwarteten geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed zugelegt. Am Vormittag knackte der deutsche Leitindex seine erst am Montag aufgestellte Bestmarke mit einem Rekordhoch von 8645,90 Punkten. Insgesamt fielen die Kursausschläge wegen der abwartenden Haltung der Anleger aber verhalten
weiter
Siemens strafft den Vorstand
Personalchefin geht und wird nicht ersetzt
Weiteres Stühlerücken bei Siemens: Die Personalchefin verlässt den Konzern, ihre Aufgaben übernimmt zum 1. Oktober der Technik-Vorstand.
weiter
Steuern: Nachlass ist abziehbar
Kosten für die Regelung einer Erbschaft können steuerlich abziehbar sein. Der Bundesfinanzhof hat einer Klägerin recht gegeben, die zusammen mit ihrem Bruder mehrere Grundstücke und Häuser von ihren Eltern geerbt hatte. Den Nachlass teilten sie auf, die Klägerin erhielt vermietete Wohnhäuser. Die Notar- und Grundbuchkosten machte sie bei den
weiter
Tarifvergleich lohnt sich
"Finanztest": Kräftiges Einsparpotenzial beim Wechsel des Gasversorgers
Der Wechsel des Erdgasanbieters wird bei den Verbrauchern immer populärer. Jeder Zweite hat sich von seinem angestammten Versorger verabschiedet. Derzeit lassen sich so bis zu 755 Euro im Jahr sparen.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Daimler setzt auf USA Der Stuttgarter Autobauer Daimler will seinen Absatz auf dem wichtigen US-Markt in den kommenden Jahren um ein Sechstel steigern. "Bis 2018 wollen wir dort auf über 350 000 Einheiten kommen", sagte der scheidende Mercedes-Vertriebschef Joachim Schmidt dem Branchenmagazin "Autogazette". 2013 will Daimler schon mehr als 300 000
weiter