Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. September 2013
Regional (3)
Weiterer Abbau bei Voith Paper
Rahmenbedingungen schlecht
Voith Paper bereitet sich mit einem Maßnahmenpaket auf eine weitere Verschlechterung auf dem weltweiten Papiermarkt vor. Ziel der geplanten Maßnahmen ist es, die Profitabilität und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit von Voith Paper unter sich verschärfenden Rahmenbedingungen zu sichern. Zu diesem Zweck sollen Kompetenzen an einzelnen Standorten gebündelt
weiter
Imtech läutet eine neue Zeitrechnung ein
Technischer Gebäudeausrüster weiht Aalener Hauptniederlassung ein und verabschiedet Johannes Moser aus dem operativen Geschäft
Am Freitagnachmittag weihte Imtech Deutschland gut zwei Jahre nach dem Spatenstich die neuen Räume seiner Hauptniederlassung in der Aalener Gartenstraße ein. Einhergehend damit wurde Johannes Moser, Direktor der Imtech-Region Südwest, von 400 Gästen aus dem operativen Geschäft verabschiedet. Die Scholz Immobilien GmbH hatte sich Anfang 2011 dazu
weiter
Scholz: Kreditlinie ist fixiert
Konsortialbanken gewähren der Scholz AG 40 Millionen Euro zusätzliche Kredite
Die Konsortialbanken der Scholz AG unter der Führung der Commerzbank haben dem Essinger Unternehmen eine neue Kreditlinie über 40 Millionen Euro gewährt, nachdem ein Restrukturierungsplan entworfen und die Aussetzung von Tilgungszahlungen bis Ende 2014 beschlossen wurde (wir berichteten). Die Ratingagentur Euler Hermes hat daraufhin am Donnerstag
weiter
Überregional (14)
Bank-Daten gestohlen
Zwei Millionen Vodafone-Kunden betroffen
Zwei Millionen Kunden des Telekommunikationsunternehmens Vodafone sind Opfer eines Datendiebstahls geworden. Der Täter hat neben persönlichen Angaben auch die Bankdaten entwendet.
weiter
Brüssel prüft Steuerbeihilfen
Steuererleichterungen für Unternehmen in Irland, Luxemburg und den Niederlanden sind in das Visier der Brüsseler Wettbewerbshüter geraten. "Ich kann bestätigen, dass wir Informationen zu dem Thema sammeln", sagte ein Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia in Brüssel. Weitere Länder könnten ebenfalls untersucht werden. Die Kommission
weiter
Einblicke in Ackermanns Innenleben
Ex-Chef der Deutschen Bank steigt beim Siemens-Aufsichtsrat aus
"Späte Reue": So heißt ein neues Portraitbuch über Josef Ackermann. Der Ex-Chef der Deutschen Bank muss bei der Vorstellung erst einmal auf aktuelle Probleme eingehen, etwa bei Siemens.
weiter
EU-Parlament billigt europäische Bankenaufsicht
Einer Bankenaufsicht der Eurozone vom Herbst 2014 an steht nichts mehr im Wege. Das EU-Parlament hat nach zähen Verhandlungen am Donnerstag in Straßburg mit deutlicher Mehrheit (556 Ja-Stimmen bei 54 Gegenstimmen und 28 Enthaltungen) grünes Licht für die Bankenaufsicht durch die Europäische Zentralbank (EZB) gegeben. Die monatelang blockierte Abstimmung
weiter
Facebook-Kurs steigt auf Rekordhoch
Nach einem turbulenten ersten Jahr an der Börse hat die Facebook-Aktie ein neues Allzeithoch erreicht. Im Mittwochshandel in New York stieg das Papier auf bis zu 45,09 Dollar und schloss um 3 Prozent im Plus bei 45,04 Dollar. Zuletzt hatte die Aktie beim Börsengang im Mai kurz die 45-Dollar-Marke erreicht, um in den darauffolgenden Monaten auf bis
weiter
Infos im Internet
Die Portale Autofahrer finden die Spritpreis-Infos auf folgende Internetseiten: adac.de/tanken spritpreismonitor.de clever-tanken.de mehr-tanken.de. Alls Apps bislang verfügbar sind im Appstore fürs iPhone und bei Google Play für Android-Telefone die Anwendungen "clever-tanken.de" und "mehr-tanken".
weiter
Kirche zeichnet Kärcher aus
Der Reinigungsgerätehersteller Kärcher (Winnenden) ist mit dem Gütesiegel "Arbeit Plus" der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ausgezeichnet worden. "Das weltweit agierende Familienunternehmen zeigt, dass es auch in der heutigen Zeit möglich ist, sozial nachhaltige Entscheidungen zu treffen und erfolgreich am Markt zu sein", sagte der Bischof
weiter
KOMMENTAR: Nur ein kleiner Schritt
Billiger Tanken? Das wäre schön. Doch leider muss Wasser in den Wein gegossen werden: Die Transparenzstelle dürfte die Preise an den Zapfsäulen nicht senken. Es könnte sogar das Gegenteil eintreten und der Treibstoff teurer werden. Tankstellen haben nun die Möglichkeit, zeitnah und ohne großen Aufwand ihre Preise anzugleichen. In der Zementbranche
weiter
Kritik an EU-Plänen zu Roaming-Reform
Experten sehen Netzneutralität in Gefahr
Die EU-Kommission plant die Abschaffung der Roaming-Gebühren. Die Vorschläge dazu bergen aber auch Gefahren,
sagen Kritiker.
weiter
Kurse dümpeln vor sich hin
Leitindex kann 8500-Punkte-Marke nicht überwinden
Der Deutsche Aktienindex (Dax) ist gestern nach fünf Handelstagen mit Gewinnen um die Marke von 8500 Punkten gependelt. Zum Rekordhoch vom Mai von 8557 Punkten fehlten zeitweise nur noch rund 40 Punkte. Insgesamt aber verlief der Handel richtungslos. Vor allem die sich abzeichnende Entspannung in der Syrienkrise hatte dem Dax Aufwärtsimpulse gegeben.
weiter
NOTIZEN vom 13. September 2013
Klage gegen Tüv Die AOK Bayern hat nach dem Skandal um minderwertige Brustimplantate Klage gegen den TÜV-Rheinland beim Landgericht Nürnberg-Fürth eingereicht. Bei 27 Versicherten musste die AOK eine Folgeoperation zur Entnahme der mangelhaften Implantate des Herstellers PIP bezahlen. Die Kosten von rund 50 000 EUR fordert die AOK nun als Schadenersatz
weiter
Transparenz beim Tanken
Die neue Meldestelle für Spritpreise geht in Betrieb
Sie soll einen schnellen Vergleich der Benzinpreise ermöglichen und den Wettbewerb ankurbeln. Aber kann die Transparenzstelle, die die Bundesregierung auf den Weg gebracht hat, die Erwartungen erfüllen?
weiter
Wie man sich vor Attacken schützen kann
Sorgfältig prüfen Mit entwendeten Bankdaten wie im Falle Vodafone lässt sich einiges an Schaden anrichten, warnt Markus Feck von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Die Diebe könnten damit per Lastschriftverfahren Geld abbuchen. In den meisten Fällen braucht es dafür neben Namen und Kontonummer auch eine Unterschrift. Beim Bezahlen im
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Hilton will aufs Parkett Die US-Hotelkette Hilton steht vor der Rückkehr an die Börse. Sechs Jahre, nachdem Blackstone den Konzern geschluckt hat, beginnt der Finanzinvestor mit dem Ausstieg. In einem ersten Schritt will Blackstone Anteile im Wert von 1,25 Mrd. Dollar (940 Mio. EUR) an die Börse bringen. Die Einnahmen sollen zum Abbau des hohen Schuldenbergs
weiter