Artikel-Übersicht vom Dienstag, 10. September 2013
Regional (1)
Firmen der Region zeigen auf IAA Innovationen
ZF Lenksysteme, TRW und Prototechnik folgen den automotiven Trends und bieten Lösungsansätze für künftige Mobilität
Nachhaltiger und energieeffizienter sollen sie sein. Leichter und sicherer ebenfalls. Und die Autos von morgen sollen teilautomatisiert fahren. Das sind die Ansätze, die den automotiven Trend auf der ab Samstag fürs breite Publikum geöffneten IAA in Frankfurt vorgeben. Die ZF Lenksysteme GmbH, die Alfdorfer TRW sowie die Gmünder Prototechnik GmbH
weiter
Überregional (17)
Ausstieg aus der "Verramschungsschiene"
Deutsche Möbelindustrie will mit einem Qualitätssiegel gegen Billigimporte kämpfen
Aggressive Preiskämpfe der Möbelhändler mit importierter Billigware machen den deutschen Herstellern das Leben schwer. Sie setzen auf Qualität.
weiter
Der Yachtmacher
Josef Martin entwirft, baut und restauriert seit mehr als 40 Jahren Boote
Seit ewigen Zeiten befährt der Mensch das Wasser - und dafür braucht er Schiffe. Ein Besuch am Bodensee bei einem Mann, der seit mehr als 40 Jahren das Traditionshandwerk des Bootsbauens betreibt.
weiter
Eine Sprache für sich
Yacht Das Wort kommt vom mittelniederdeutschen "jachtschip" (Jagdschiff) und meint ein Boot, das nicht wirtschaftlich, sondern für Sport oder Freizeit genutzt wird. Es gibt Segel- und Motoryachten. Schäkel Eine Art Karabiner, ein durch Schraub- oder Steckbolzen verschließbarer Metallbügel, mit dem man Teile verbinden kann, zum Beispiel Taue oder
weiter
Für Bosch rentieren sich Hybrid-Systeme noch nicht
Teure Technologie Der Autozulieferer Bosch ist weit davon entfernt, mit Hybrid-Technologien Geld zu verdienen. "Der Umsatz wächst. Zur Deckung der Entwicklungskosten reicht das aber bei weitem nicht aus", sagte der seit Juli für den Bereich Kraftfahrzeugtechnik zuständige Geschäftsführer, Wolf-Henning Scheider, dem Fachblatt "Automobil Produktion".
weiter
Jugend strotzt in Deutschland vor Optimismus
Die Jugend von heute ist ganz anders als es die von früher angeblich war. Sie ist nämlich optimistischer, tatendurstiger. Und sie hört auf ihre Eltern.
weiter
KOMMENTAR: Keine Spur von Miesepetrigkeit
Die guten Nachrichten haben es nicht so einfach im Land. Sie werden in der Regel überlagert von politisch oder psychologisch motivierter Bedenkenträgerei. Niedrige Arbeitslosigkeit - ja, aber was ist mit den niedrigen Löhnen? Hohe Ausbildungsquoten - ja, aber viele Jugendlichen müssen doch mit befristeten Jobs anfangen? So geht das Spiel eben. Gut,
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 31.08.-06.09.13: 100er Gruppe 54-58 EUR (55,60 EUR). Notierung 09.09.13: unverändert. Handelsabsatz: 27.260 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Middelhoff muss Millionen zurückzahlen
. Der frühere Chef des Karstadt-Mutterkonzerns Arcandor mit Sitz in Essen, Thomas Middelhoff, soll nach einem Urteil des Essener Landgerichts dem Insolvenzverwalter des Pleitekonzerns rund 3,4 Mio. EUR zahlen. Das Gericht entschied gestern nach Angaben eines Gerichtssprechers, dass die Auszahlung von Sonderboni in Höhe von rund 2,3 Mio. EUR an den
weiter
Neckarschifffahrt nicht gestört
Schleusen-Streik sorgt aber bundesweit für etliche Stillstände
Die Strukturen der Schifffahrtsverwaltung sollen reformiert werden. Das bringt einen Stellenabbau mit sich. Dagegen
protestieren die Beschäftigten - unter anderem durch Streiks an den Schleusen.
weiter
Neue Apple-Strategie
US-Konzern plant offenbar günstigere Handys
Wenn die Gerüchte stimmen, wird Apple heute Abend seine iPhone-Strategie grundlegend ändern: Erstmals dürfte parallel zu einem neuen Flaggschiff-Modell auch eine günstigere Version des Smartphones vorgestellt werden. In den vergangenen Wochen tauchten im Internet so viele Fotos von Plastik-Gehäusen für ein neues iPhone in verschiedenen Farben
weiter
NOTIZEN vom 10. September 2013
Neue Regeln für Portale Diverse Partnerbörsen im Netz - wie eDarling oder Neu.de - haben sich auf gemeinsame Regeln für ihre Geschäftspraktiken geeinigt, um so genannte Abofallen künftig zu vermeiden. Ein Beratungsunternehmen soll nun prüfen, ob diese Regeln ihren Zweck erfüllen, teilte der Bundesverband Digitale Wirtschaft mit. Verlag Weltbild
weiter
Sehr enge Bandbreite
Leitindex pendelt um Schlusskurs vom Freitag
Der Dax ist auf der Stelle getreten. Angesichts der Ungewissheit über die weitere Entwicklung in Syrien hätten sich die Marktakteure zurückgehalten, sagte Stratege Gregor Kuhn vom Broker IG. Der Leitindex pendelte am Montag über weite Strecken in einer sehr engen Bandbreite um seinen Freitagsschluss. Nur am Morgen gab es etwas mehr Bewegung, als
weiter
Trommeln für das E-Auto
Auf der IAA sollen 159 Weltpremieren die Lust am Neuwagen wecken
Die Nachfrage ist noch gering, aber die Hoffnung ungebrochen groß: Neue E-Autos etwa von VW und BMW sollen die Elektromobilität in Schwung bringen. Das hofft die Branche zumindest im Vorfeld der IAA.
weiter
Wetzel soll IG Metall führen
Der Vorstand der IG Metall hat sich auf den bisherigen Vize Detlef Wetzel (60) als neuen Gewerkschaftschef festgelegt. Das Gremium folgte gestern dem Personalvorschlag des zum November ausscheidenden Vorsitzenden Berthold Huber. Die neue Führungsmannschaft wird am 24./25. November von rund 500 Delegierten bestimmt. Der Vorstand der größten deutschen
weiter
Windreich meldet Insolvenz an
. Der Windpark-Entwickler Windreich hat Insolvenz angemeldet. Er habe das Verfahren in Eigenregie nach dem neuen Insolvenzrecht beantragt, sagte Windreich-Chef Willi Balz in Wolfschlugen (Kreis Esslingen) gestern der Nachrichtenagentur dpa. Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf das Amtsgericht Esslingen berichtet, Balz
weiter
WTO-Chef kritisiert Lähmung des Handels Roberto Azevêdo spricht Klartext
Der neue Chef der Welthandelsorganisation WTO trat gestern erstmals vor den 159 Mitgliedern auf. Seine Botschaft lautet: Rauft euch zusammen!
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Hohe Unwetterschäden Hagel und Hochwasser haben in diesem Sommer nach Einschätzung der Hannover Rück (Hannover) in Deutschland versicherte Schäden von 5 Mrd. EUR angerichtet. Zu den Flutschäden von 2,5 Mrd. EUR kämen 1,5 Mrd. EUR für die Hagelstürme Ende Juli und 1 Mrd. EUR für weitere Hagelunwetter im Juni und August hinzu, sagte Vorstandschef
weiter