Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 4. September 2013
Regional (3)
Immer mehr Azubis haben Hochschulreife
In der Region 17,2 Prozent
In Ostwürttemberg haben 2012 genau 2076 Jugendliche in IHK-Berufen eine duale Ausbildung begonnen. Von diesen Jugendlichen besitzen 358 die Hochschul- oder Fachhochschulreife, was 17,2 Prozent entspricht.
weiter
Drei Großpumpen für China
Bettringer Andritz Ritz GmbH erhält Zuschlag für Bergwerkspumpen
Man könnte so sagen: Las Vegas säße ziemlich auf dem Trockenen ohne Technik aus Schwäbisch Gmünd. In der Wüste von Nevada fördern Pumpen der in Bettringen ansässigen Firma Andritz Ritz GmbH das Trinkwasser für die Bewohner und Touristen der Spielermetropole aus dem Wasserreservoir der Umgebung. Ende nächster Woche geht ein Transport von acht
weiter
Engagement für Ausbildung gewürdigt
Preis für Flaschnerei Stelzer
Die Ellwanger Bauflaschnerei Stelzer hat beim von der Fachzeitschrift für Klempnertechnik im Hochbau Baumetall ausgeschriebenen Innovationspreis den zweiten Platz belegt.
weiter
Überregional (16)
Autohersteller rechnen mit Stabilisierung
Nach kräftigen Absatzeinbußen in Deutschland wollen die Autobauer den Bundesbürgern beim wichtigsten Branchentreffen IAA von der kommenden Woche an wieder Lust auf Neuwagen machen. "Die diesjährige IAA markiert einen Wendepunkt", sagte der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, in Berlin. Die Zahl der Aussteller
weiter
Bankkredite könnten teurer werden
Über Geld reden Familienbetriebe ungern. Das könnte sich ändern. Die neuen Eigenkapitalregeln für Banken erschweren den Zugang zu Krediten.
weiter
Der kleine Unterschied
Sunbeat statt Venator: Frauen mögen andere Autonamen als Männer
Bei Autonamen erfüllen Männer und Frauen gängige Klischees. Der kleine Unterschied macht es Autobauern schwer, ihre Modelle zu taufen.
weiter
Geiz ist nicht mehr geil
Verbraucher schauen bei Lebensmitteln nicht nur auf den Preis
Nur billig ist in Supermärkten und selbst beim Discounter out: Die Bundesbürger sind wieder bereit, mehr Geld für Lebensmittel auszugeben. Das beschert dem Handel ein deutliches Umsatzplus.
weiter
KOMMENTAR: Verwundbarer Riese
Tragisch. Mit diesem Wort ist die Geschichte von Nokia am besten beschrieben. Das Unternehmen baut das erste wirklich tragbare Mobilfunktelefon und ist bald weltgrößter Hersteller. Unter den zehn meistverkauften Modellen der Handy-Geschichte ist heute nur ein einziges Gerät nicht von den Finnen. Nokia ist wie der Riese Thursen, der in nordischen
weiter
Mälzereien wälzen große Probleme
Brauereien haben weniger Bedarf an der Zutat - Landwirte setzen auf andere Produkte
Die Deutschen haben immer weniger Durst auf Bier, die Landwirte bauen lieber Weizen, Roggen oder Mais statt Braugerste an. Die Mälzereien haben mit zwei großen Baustellen zu kämpfen.
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 100,91 4501-5500 l 91,98 1501-2000 l 96,97 5501-6500 l 91,71 2001-2500 l 94,81 6501-7500 l 91,27 2501-3500 l 93,38 7501-8500 l 91,02 3501-4500 l 92,51 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Microsoft macht mobil
Softwaregigant kauft für 3,8 Milliarden Euro die Handysparte von Nokia
In den internationalen Markt für Mobilfunkgeräte kommt Bewegung: Microsoft kauft dem Nokia-Konzern für 3,8 Mrd. Euro das Handygeschäft ab. Das könnte verheerende Folgen für Blackberry haben.
weiter
NOTIZEN vom 4. September 2013
Weniger Lust auf Fisch Die Verbraucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr etwas weniger Fisch gegessen. Pro Kopf ging der Verbrauch um 300 Gramm auf 15,2 Kilogramm Fisch und Meeresfrüchte zurück, teilte das Fisch-Informationszentrum (FIZ) in Hamburg mit. Grund dafür seien die hohen Preise, denn die Ausgaben der Konsumenten für Fisch lagen
weiter
Post weitet ihr Angebot aus
Im Internet Die Deutsche Post baut ihr Geschäft mit dem Lebensmittel-Versand weiter aus. Der mehrheitlich zur Post gehörende Online-Supermarkt Allyouneed.com bietet ab Mitte September auch in Berlin die Zustellung der Lebensmittel in den Abendstunden an. In Köln und im Ruhrgebiet liefert Allyouneed bereits abends Lebensmittel aus. Hier und demnächst
weiter
Präsident der Sparkassen für härtere Regeln
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) fordert die Politik zu konsequenten Schritten gegen zu hohe Risiken im Bankenmarkt auf. In Deutschland hat DSGV-Präsident Georg Fahrenschon dabei die Deutsche Bank im Blick. "Die Deutsche Bank ist sicher wichtig, aber für die deutsche Volkswirtschaft zu groß", sagte der frühere bayerische Finanzminister
weiter
Strippenzieher oder sogar das trojanische Pferd
Der Mann, der Nokia leitet, kehrt mit dem Verkauf der Handysparte wieder zum alten Arbeitgeber zurück: der Kanadier Stephen Elops.
weiter
Syrien-Sorgen drücken Kurse
Raketenabschuss verunsichert vorübergehend die Börse
Erneut aufflammende Sorgen vor einer möglichen Intervention in Syrien haben den Dax gestern belastet. "Nach einem starken Start in die Woche schwächeln die Börsen nun", sagte Händlerin Anita Paluch. Die Meldungen über einen Raketenabschuss im Mittelmeer hätten ihr Übriges dazu beigetragen. Das russische Verteidigungsministerium hatte den Start
weiter
Vom Papier über Gummistiefel zum Handy
Der Nokia-Konzern aus dem kleinen Finnland, der 1865 als Papierhersteller im Dorf Nokia begann und auch mal Gummistiefel und Reifen verkaufte, wurde zum weltweit dominierenden Handy-Hersteller. Mit dem Verkauf der Gerätesparte an Microsoft verabschiedet sich Nokia nun aus dem Markt, den der Konzern geprägt hat. Es war die Ausbreitung des GSM-Mobilfunknetzes,
weiter
Wer es ruhiger mag, wählt Fonds
Experte Dittrich: "Geldanlage ist Arbeit"
Wer sich an die Börse wagt, sollte vor allem eines mitbringen: Ausreichend Zeit und Energie, sein Investment zu begleiten, sagt unser Börsenexperte.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Gerüchte um Omira-Werk Die Großmolkerei Omira plant offenbar, ihr Milchwerk in Rottweil zu schließen. Hintergrund für das voraussichtliche Aus zum 1. November 2014 seien wirtschaftliche Probleme der Oberland-Milchverwertung GmbH (Omira), berichteten mehrere Medien. Demnach hatte das Unternehmen im vergangenen Jahr 15,7 Mio. EUR Verlust gemacht.
weiter