Artikel-Übersicht vom Samstag, 31. August 2013
Überregional (15)
"Kaufe nur, was Du verstehst"
Kundenbetreuer Richard Dittrich rät Aktionären dazu, sich immer gut zu informieren
Aktien kaufen, sich zurücklehnen und auf den Reibach warten: Das geht eher schief, sagt Richard Dittrich, der Leiter der Kundenbetreuung an der Stuttgarter Börse. Aktionäre sollten immer auf dem Laufenden sein.
weiter
Ansprechpartner für Anleger
Zur Person Richard Dittrich ist der Leiter der Kundenbetreuung an der Börse Stuttgart. Sein Team ist der Ansprechpartner für die Anleger und beantwortet Fragen zu Wertpapieren, Handelsmöglichkeiten sowie zur Ausführung einzelner Order, also Kauf- oder Verkaufaufträgen. Zum Unternehmen Die Börse Stuttgart ist öffentlich-rechtlich organisiert.
weiter
Forscher sehen Ende für Tablet-Boom
Drei Jahre nach dem Erfolg des iPad sehen Marktforscher Grenzen für das Wachstum des Tablet-Marktes aufkommen. Die Analysten der Firma IDC trimmten leicht ihre Prognose für den Absatz in diesem Jahr. Sie sehen stärkere Konkurrenz für die Tablets durch Smartphones mit einem großen Bildschirmen. Außerdem lenkten Verbraucher in Erwartung der Produktkategorie
weiter
KOMMENTAR: Eine reine Ablenkung
Seit gestern gilt am Mainzer Hauptbahnhof wieder der normale Fahrplan - nach vier Wochen Notbetrieb. Herzlichen Glückwunsch, Herr Grube! Der Bahnchef hat sich zuletzt so blamiert, dass er sich nun zu ein paar Neuerungen genötigt fühlt. Nur sind die entweder sinnlos, wie der Zugradar, der bisher sowieso nur für Fernverkehr funktioniert, oder überfällig,
weiter
Kreuzfahrtbranche entdeckt Umweltschutz
Anbieter versuchen Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch zu senken
Die Kreuzschifffahrt boomt: In Europa sind diese Urlaube so beliebt wie nie, neue Schiffe sind im Bau. Wegen strengerer Umweltauflagen wird in Technik investiert, was Naturschützer seit Jahren fordern.
weiter
Ministerium: Keine E-Mail in der Freizeit
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen geht mit gutem Beispiel voran: Sie lässt den Mitarbeitern mehr Freizeit, indem sie den Mail-Fluss eindämmt.
weiter
Mit Verlust ins Wochenende
Syrien-Krise und schlechte Konjunkturdaten belasten
. Der deutsche Leitindex Dax büßte auf Wochensicht 3,73 Prozent ein, im August ging es um 2,09 Prozent nach unten. Das Thema Syrien bleibt am Aktienmarkt präsent, wenngleich die Sorgen um einen unmittelbaren Militärschlag des Westens abnahmen. Zuvor hatte das Parlament in London einen Militäreinsatz gegen Syrien abgelehnt. Von der Konjunkturseite
weiter
NOTIZEN vom 31. August 2013
Mindestlohn angestrebt Die Fleischindustrie und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) wollen schon bald über einen Mindestlohn für Schlachthöfe verhandeln. Dieser soll dann auch für die oft ausländischen Werkvertragsbeschäftigten gelten, teilten die NGG und der Verband der Ernährungswirtschaft mit. Auslöser ist die Diskussion über
weiter
Poker um EU-Subventionen geht weiter
Vertagt bis nach der Wahl: Die deutschen Landwirtschaftsminister haben sich vorerst nicht auf die Verteilung der EU-Agrarsubventionen in Deutschland einigen können. Dies gab Bayerns Agrarminister Helmut Brunner (CSU) zum Abschluss der Herbsttagung der Ressortchefs von Bund und Ländern bekannt. "Die Positionen sind noch zu festgefahren. Die Bereitschaft,
weiter
Polizei schließt Fall
Ermittlungen Die Schweizer Polizei hat keine Zweifel mehr, dass der Finanzvorstand des Versicherungskonzerns Zurich, Pierre Wauthier, sich selbst getötet hat. Dies sei den Ermittlern von der Gerichtsmedizin bestätigt worden, sagte ein Sprecher der Kantonspolizei Zug auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. "Für uns ist die Sache im Prinzip abgeschlossen."
weiter
Radar und App helfen beim Bahnfahren
Deutsche Bahn überarbeitet Informationsangebot auf Handy und Computer - Tickets fürs Ausland auf Mobiltelefon
Die Bahn stößt ins Internet-Zeitalter vor. Die Fahrten von Zügen und deren Pünktlichkeit lassen sich künftig in Echtzeit online verfolgen.
weiter
Stiftung will Übernahme durch Slim blockieren
Der niederländische Telekommunikationskonzern KPN hat im Übernahmekampf mit dem mexikanischen Milliardär Carlos Slim Hilfe von einer ihr nahestehenden Stiftung erhalten. Die Foundation Preference Shares B KPN teilte mit, sie habe eine Kaufoption genutzt, um Aktien an KPN zu erwerben. KPN ist die Mutter des deutschen Mobilfunkanbieters O2. Slims Telekommunikationskonzern
weiter
Verband: EU will Fluggastrechte aushebeln
Die EU-Kommission verspricht mehr Rechte für Fluggäste. Die geplanten neuen Regeln erreichen aber oft das Gegenteil, sagt die Kundenlobby.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Bertelsmann legt zu Beim Medienkonzern Bertelsmann (Gütersloh) ist im ersten Halbjahr der Konzernumsatz um 1,9 Prozent auf 7,43 Mrd. EUR gesunken. Das Ergebnis stieg dagegen um 69 Mio. EUR auf 419 Mio. EUR. Besonders erfolgreich waren die deutsche Sektion des TV-Unternehmens RTL Group und die Buchverlagsgruppe Random House. Es haben sich aber auch
weiter
Zurich ermittelt nun selbst
Finanzchef hinterließ Abschiedsbrief - Ackermann wird darin erwähnt
Der Rücktritt des einstigen Deutsche-Bank-Chefs Josef Ackermann beim Zurich-Konzern bringt dem Unternehmen keine Ruhe. Jetzt will der Versicherer die Selbsttötung seines Finanzchefs untersuchen.
weiter