Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. August 2013
Regional (2)
Möbel Mahler eröffnet in Neu-Ulm neu
Ehemals Möbel Mutschler
Möbel Mahler hat am Donnerstag nach rund einjährigem Umbau des ehemaligen Mutschler-Centers in Neu-Ulm sein viertes Möbelhaus eröffnet. Das Bopfinger Familienunternehmen hat rund 35 Millionen Euro in den Umbau investiert.
weiter
Erste Sanierungserfolge spürbar
Der Volksbank Schwäbisch Gmünd halten Kunden, Mitglieder und Mitarbeiter die Stange
Seit 1. Mai 2012 ist Guntram Leibinger Sprecher des Vorstands der Gmünder Volksbank, seit 1. Juli komplettiert Olaf Hepfer die Vorstandsriege. Ihr Auftrag war und ist eine Herkulesarbeit: Die nach Wertberichtigungen und der Ablösung der früheren Vorstände notwendige Sanierung durchzuführen, um die Volksbank wieder auf die Beine zu stellen und ihre
weiter
Überregional (18)
"Kauf von Kabel Deutschland ist unproblematisch"
Das Bundeskartellamt sieht durch die Übernahme von Kabel Deutschland (KDG) durch den britischen Telekommunikationsriesen Vodafone keine Probleme. Es bestehe nicht die Gefahr, dass es zu größeren Einschränkungen des Wettbewerbs komme, sagte Behördenchef Andreas Mundt der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Nach erster, vorläufiger Bewertung unsererseits
weiter
Der Plan von der Vernetzung der Welt
Facebook-Chef Mark Zuckerberg will das Internet in Entwicklungsländer bringen
Nur jeder dritte Bewohner der Welt verfügt über einen Internetzugang. Eine Allianz aus Technik-Firmen hat sich nun vorgenommen, das ändern. Für die Unternehmen wäre die Vernetzung ein großes Geschäft.
weiter
Deutsche Bahn reduziert Zahl der Sparpreis-Tickets
Für preisbewusste Bahnfahrer stehen in Folge des Hochwassers weniger Sparpreis-Tickets zur Verfügung als normalerweise. Aufgrund der Streckensperrung zwischen Hannover und Berlin fahren zur Zeit weniger Züge, teilte die Deutsche Bahn mit. Entsprechend gebe es weniger Sparpreise, von denen der Konzern pro Verbindung jeweils ein bestimmtes Kontingent
weiter
Die Initiative der 99 Prozent
Proteste an der Wall Street Die US-Bewegung Occupy machte 2011 Schlagzeilen. Von Mitte September bis Mitte November 2011 besetzten tausende Aktivisten den New Yorker Zuccotti Park in der Nähe der Wall Street. Zu ihren Forderungen gehören, dass soziale Ungleichheiten, Spekulationsgeschäfte von Banken und die Macht der Geldhäuser und der Wirtschaft
weiter
Die Lehren der Vergangenheit
Analysen Der Einfluss von Urnengängen auf die Entwicklung der Aktienkurse ist begrenzt. "Insgesamt stört sich der deutsche Aktienmarkt an Bundestagswahlen nicht sehr", sagt Joachim Schallmayer, Volkswirt bei der Dekabank. Er hat das Thema in einer Studie analysiert. Fazit: "Eine besondere Verunsicherung oder Beunruhigung der Börse geht von Bundestagswahlen
weiter
Die Provisionen zahlen die Verbraucher
Branche will Vergütung für Versicherungsvertreter freiwillig deckeln, weil sie Verbot befürchtet
Die Versicherungsbranche diskutiert über eine Höchstgrenze für Provisionen bei Lebens- und Rentenversicherungen. Verbraucherschützer sehen sie daher schon seit langem kritisch. Hier die Fragen und Antworten.
weiter
Ex-Manager muss zahlen
Das Verfahren gegen einen Ex-Manager des Fürther Versandhauses Quelle wegen Betrugs und Untreue ist eingestellt worden. Der Mann muss nach der Entscheidung des Amtsgerichts Nürnberg jedoch 100 000 EUR bezahlen. Ein Großteil der Summe geht an gemeinnützige Einrichtungen. Die Staatsanwaltschaft hatte dem 48-jährigen Versandhandels-Manager vorgeworfen,
weiter
Greenpeace will "Abzocke" beim Strom bremsen
"Strompreisbremse"? "Greenpeace" will die dreistufige "Abzockbremse". Sie soll für Verbraucher eine Ersparnis von bis zu 104 Euro pro Jahr bringen.
weiter
Großes Zittern vor dem Geld-Abfluss Investoren ziehen sich aus Asien zurück
Die Schwellenländer waren in der Vergangenheit Nutznießer der Liquiditätsflut der großen Notenbanken. Doch jetzt dreht sich der Wind.
weiter
In abwartender Stimmung
Asien gestern kein Thema auf dem Parkett
Der deutsche Aktienmarkt hat sich gestern in abwartender Stimmung präsentiert, die Umsätze waren entsprechend dünn. Anleger hofften am Abend aus den Protokollen der US-Notenbank Federal Reserve etwas zu ihrem geldpolitischen Kurs herauslesen zu können, sagte Händler Guido Allehoff. Seit Monaten durchleuchten Investoren jeden verfügbaren Hinweis
weiter
Junge Leute haben oft Angst vor Jobverlust
Junge Arbeitnehmer in Deutschland haben einer Umfrage zufolge trotz niedriger Jugendarbeitslosigkeit und des beklagten Fachkräftemangels Angst vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes. In einer in Auszügen vorab veröffentlichten Studie im Auftrag der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) erklärten 81 Prozent der Befragten, die Sicherheit
weiter
KOMMENTAR: Wissen gegen Elend
Die Vernetzung der Welt führt zur Vermehrung von Geld - jedenfalls für Firmen, deren Geschäft diese Vernetzung ist. Mark Zuckerberg und seine Internet-Allianz schauen natürlich auch als kühl kalkulierende Geschäftsleute auf Entwicklungsländer. Für Facebook ist jeder Afrikaner ohne Internet ein potentiell handelbares Werbeprofil, für Samsung
weiter
Kurze Beine, lange Schatten
Börse und Bundestagswahl: Nur bei Rot-Rot-Grün droht ein Kursrutsch
Politische Börsen haben kurze Beine, heißt ein Sprichwort. Deshalb geben sich die Aktienhändler vor der Bundestagswahl gelassen. Die Erfahrung zeigt, dass Wahlen die Kurse eher wenig bewegen.
weiter
NOTIZEN vom 22. August 2013
Überforderte Autokäufer Die deutschen Autobauer bringen mehr Modelle auf den Markt - und überfordern damit nach einer Umfrage ihre Kundschaft. Demnach sind 54 Prozent der potenziellen Kunden in Deutschland der Ansicht, dass die große Auswahl die Kaufentscheidung schwerer mache, teilte die Beratungsgesellschaft PwC mit. Ein Viertel der Befragten,
weiter
Occupys Alternative zur Bank
Protestbewegung gründet in den USA eine Genossenschaft
Ihre Proteste gegen die Wall Street sind fast verhallt. Jetzt startet die "Occupy-Bewegung" eine neue Initiative. Sie will in den USA den Weg für faire und günstige Konten ebnen - und zwar für alle.
weiter
Schuldenschnitt kein Thema
Das deutsche Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, hat Athen aufgefordert, die mit den Hilfsprogrammen verbundenen Spar- und Reformauflagen zu erfüllen. Ein neuer Schuldenschnitt oder ein neues Hilfsprogramm sei nicht zur Sprache gekommen, sagte Asmussen nach einem Treffen mit dem griechischen Finanzminister Ioannis
weiter
Student stirbt während des Praktikums
Ein deutscher Praktikant der Bank of America Merrill Lynch ist in London tot in der Dusche seiner Wohnung aufgefunden worden, nachdem er nächtelang durchgearbeitet hatte. Es werde vermutlich bis zu vier Wochen dauern, bis die Ergebnisse der Blutuntersuchungen vorlägen und klar sei, warum der junge Mann gestorben sei, sagte ein Sprecher der Gerichtsmedizin
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Sixt verdient weniger Deutschlands größter Autovermieter Sixt (München) bezahlt seine Expansion ins Ausland weiter mit sinkenden Gewinnen. Vor allem der Ausbau seines Stationsnetzes in den USA koste derzeit Geld. Der Umsatz wuchs im zweiten Quartal um 4 Prozent auf fast 412 Mio. EUR. Der Gewinn sank um 3 Prozent auf rund 25 Mio. EUR. Cinven erhält
weiter