Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. August 2013
Regional (4)
Neues Mentoring
Hochschule bereitet Studentinnen auf Führung vor
Die Hochschule Aalen hat sich um ein durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördertes Mentoring-Projekt für Studentinnen mit dem Namen KarMen (Karriere und Mentoring) beworben und als eine von acht Hochschulen
weiter
Prüfungen nahen
Handwerkskammer weist auf Regelungen hin
Die nächsten Gesellenprüfungen stehen an. Die Handwerkskammer Ulm macht alle Ausbildungsbetriebe darauf aufmerksam, dass für Auszubildende, die zwischen dem 1. Oktober 2013 und dem 31. März 2014 auslernen, die Anmeldung zur kommenden Wintergesellenprüfung beginnt. Die Formulare zur Gesellen- oder Abschlussprüfung wurden den Betrieben zugesandt.
weiter
Wirtschaft kompakt
Sommerfest mit Zeugnissen Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen hielt ihr Sommerfest ab. Dabei überreichte der Studiendekan der Ingenieursstudiengänge, Prof. Dr. Ulrich Schmitt, einzelne Zeugnisse der Bachelorvorbriefe und der Studiendekan der Betriebswirtschaftslehre, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, fast dem kompletten Jahrgang des im Herbst
weiter
Karin Müller mit Bronze prämiert
Riesbürg-Utzmemmingen. Unter Federführung des Landesinnungsverbands des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks Baden-Württemberg wird ein bundesweiter Gestaltungswettbewerb für Grabzeichen abgehalten. Die Utzmemminger Firma Karin Müller Steinmetzwerkstatt wurde dabei mit Bronze prämiert. Insgesamt wurden 90 Arbeiten von 33 Einsendern bewertet.
weiter
Überregional (15)
Bundesbank setzt auf Verbraucher
Getragen vom privaten Konsum und dem starken Wohnungsbau wird die deutsche Wirtschaft nach einer Prognose der Bundesbank im zweiten Halbjahr weiter wachsen. Nach dem von Nachholeffekten geprägten Frühjahrsquartal dürfte der Schwung aber nachlassen, schreibt die Deutsche Bundesbank in ihrem jüngsten Monatsbericht. Zumal die Unternehmen ihre Investitionen
weiter
Ein neuer Neuer Markt?
Börsianer skeptisch, ob ein eigenes Segment für junge innovative Firmen sinnvoll ist
Der Neue Markt war die Börse für Internetfirmen. Er brach krachend zusammen. Jetzt kocht die Idee, innovativen Jungen ein eigenes Segment einzurichten, wieder hoch. Die Meinungen dazu sind gespalten.
weiter
Energiewende bringt kein Job-Wunder
Die Umstellung auf Erneuerbare Energien schaffe viele Arbeitsplätze, betonen die Befürworter. Ein Wissenschaftler behauptet jetzt das Gegenteil.
weiter
Hohe Dunkelziffer in unübersichtlichem Markt
Im Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) sind rund 1000 Unternehmen organisiert. In der Berufsgenossenschaft sind 2800 Firmen aufgeführt. Die Dunkelziffer von Anbietern, die bevorzugt über das Internet operieren, liegt laut AMÖ-Sprecher Christian Henkel aber zwischen 13 000 und 14 000. Der Markt sei sehr unübersichtlich, sagt er. Der
weiter
Jüngeren schmeckt Bio
Aigner: Regionale Herkunft der Produkte für Verbraucher am wichtigsten
Immer mehr junge Leute kaufen Bio-Lebensmittel. Sie sehen sich aber einer verwirrenden Vielfalt von Bio-Siegeln gegenüber. Ob Mindeststandards eingehalten werden, lässt sich am EU-Bio-Logo erkennen.
weiter
KOMMENTAR: Aus für die Musikkassette
Die Zeit der Musikkassette scheint endgültig vorbei zu sein." Moment? Hat sich der Geschäftsführer des Branchenverbandes der Musikbranche etwa versprochen? Für alle jüngeren Leser: Musikkassetten hatten winzige aufdrehende Bänder. Im Auto hörten sich die Songs eierig an, weil es dort zu heiß für das Plastikprodukt war. Die Musikindustrie ist
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 10.08.-16.08.13: 100er Gruppe 52-54 EUR (53,00 EUR). Notierung 19.08.13: plus 1,00 EUR. Handelsabsatz: 24.295 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Moodys warnt die Niederlande
Die Ratingagentur Moody"s hat die Niederlande vor einem Verlust der Bestnote bei der Kreditbewertung gewarnt. Die Senkung der Wachstumsprognose durch das niederländische Planungsamt (CPB) und ein schwaches Verbrauchervertrauen schlügen negativ zu Buche. Der Ausblick für die konjunkturelle Entwicklung im laufenden Jahr sei schwach, die Wirtschaftsflaute
weiter
Musikmarkt läutet die Wende ein
Die jahrelange Krisenstimmung im Musikmarkt hellt sich auf. Das Plus im Online-Geschäft lässt erstmals wieder auch den Gesamtmarkt wachsen.
weiter
NOTIZEN vom 20. August 2013
Papier statt Digitales Im Gegensatz zu vielen Unternehmen halten Privatverbraucher wenig vom papierarmen Büro: Rechnungen, Verträge und andere Dokumente lassen sich 81 Prozent der Bundesbürger lieber in Papierform zusenden als in digitaler Form ergab eine repräsentative Umfrage des Branchenverbands Bitkom. Nur 15 Prozent der Befragten ziehen den
weiter
Stromriesen wollen Schalter auf Aus stellen
Niedrige Großhandelspreise machen immer mehr konventionelle Kraftwerke unwirtschaftlich
Energiewende und Ökostrom- Boom machen den Stromkonzernen schwer zu schaffen. Sie suchen ihr Heil immer öfter im Abschalten von Kraftwerken.
weiter
Tetris im Koffer
Der Job des Möbelspediteurs erfordert neben Kraft auch strategisches Talent
Kistenschleppen: Das Bild vom Spediteur ist oft sehr simpel. Dass dahinter akribische Planung steht, Logistik auch viel mit Logik zu tun hat, wird außer Acht gelassen. Zwei Tage
mit den Möbelpackern.
weiter
Verluste nicht aufgeholt
Zurückhaltende Anleger sorgen für schwache Umsätze
Nach schwachem Start hat der Dax gestern seine frühen Verluste im Tagesverlauf nur teilweise wieder aufholen können. In der Vorwoche hatte der Dax ein Plus von 0,64 Prozent eingefahren. Börsianer sprechen von zurückhaltenden Anlegern und verwiesen auf dünne Umsätze. In den kommenden Tagen stehen wichtige Konjunkturdaten aus China auf dem Kalender,
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Pro SiebenSat.1 baut um Pro SiebenSat.1 hat einen großen Schritt in Richtung Eigenständigkeit getan. Nach dem Umbau der Aktionärsstruktur hat sich der Anteil der Finanzinvestoren KKR und Permira an dem TV-Konzern von 88 auf 44 Prozent halbiert. Und der Rückzug der Beteiligungsgesellschaften dürfte weitergehen. Offen ist die Frage, ob Investoren
weiter
Zwangsgeld angedroht
Die Bundesnetzagentur hält trotz einer leichten Entspannung am Mainzer Hauptbahnhof an ihrer Drohung fest, die Bahn wegen der Zugausfälle mit einem Zwangsgeld von einer Viertelmillion Euro zur Kasse zu bitten. Es werde zwar registriert, dass die Bahn mit Notfallfahrplänen und zusätzlichen Zügen reagiert habe, sagte ein Sprecher gestern in Bonn.
weiter