Artikel-Übersicht vom Freitag, 9. August 2013
Regional (3)
Wirtschaft kompakt
Decathlon ist Testsieger Bei einer Servicestudie von Sportgeschäften, die das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) in Zusammenarbeit mit dem Fernsehsender n-tv durchführte, ging der Sportartikelhändler Decathlon als Sieger hervor. Decathlon, der seit rund einem Jahr in Aalen eine Filiale betreibt, war neben sieben anderen Filialhändlern
weiter
Ausbildung zum Mechatroniker für Kfz erneuert
Technische Schule Aalen
Am 1. August trat die vom Bundesinstitut für berufliche Bildung modernisierte Verordnung über die Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker in Kraft, die ab dem dritten Ausbildungsjahr folgende Schwerpunkte vorsieht: Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, System- und Hochvolttechnik sowie Karosserietechnik. Die Ausbildungsdauer
weiter
Einsatz bei Qualitätssicherung
Erster Aalener Materialmikroskopietag führt Experten in Aalen zusammen
Unter der Regie des Instituts für Materialforschung (IMFAA) wurde der 1. Aalener Materialmikroskopietag an der Hochschule Aalen abgehalten. Rund 160 Teilnehmer kamen aus Industrie und Forschung zur Auftaktveranstaltung, um mehr über die Bedeutung der qualitativen sowie der quantitativen Gefügeinterpretation mittels mikroskopischer Verfahren für
weiter
Überregional (17)
Ausgedruckt wird, was das Zeug hält
Das papierlose Büro war mal eine Vision - Firmen dämmen Verschwendung ein
Nach dem Sommerurlaub beginnt für die Drucker in den Büros die Hauptsaison: Zahllose E-Mails werden ausgedruckt statt gelesen. Viele Firmen gehen nun aber gegen die Papierverschwendung vor.
weiter
Azubis dringend gesucht
An Bewerbern fehlt es nicht, wohl aber an den Wunschkandidaten
Die Wirtschaft ruft nach Lehrlingen und klagt, dass viele Stellen nicht zu besetzen sind. Doch an Bewerbern mangelt es noch nicht. Was allerdings fehlt, ist der Wunschkandidat am richtigen Ort.
weiter
Chinas Außenhandel stark
Gestern das erste Plus im Dax in dieser Woche
Konjunkturdaten aus China und erfreuliche Quartalsberichte haben den deutschen Aktienmarkt gestern angeschoben. Der Dax schloss damit den ersten Tag in dieser Woche freundlich. Bis zum Nachmittag hatten der wieder an Schwung gewonnene chinesische Außenhandel sowie einige positive Quartalsberichte deutscher Unternehmen dem Aktienmarkt Auftrieb gegeben.
weiter
Commerzbank kommt nicht richtig voran
Die Commerzbank hakt das Jahr 2013 vorzeitig ab. In den ersten sechs Monaten musste die zweitgrößte deutsche Bank einen Nettoverlust von 51 Mio. EUR hinnehmen, nachdem es im Vorjahr noch ein Plus von 625 Mio. EUR gegeben hatte. Allein eine halbe Milliarde resultieren aus Rückstellungen für den Abbau von 5200 Stellen bis 2016. Allerdings verbreitet
weiter
Die wichtigsten Zahlen
Hamburg vorn Azubis haben in Hamburg die größte Auswahl an freien Lehrstellen. Auf einen Bewerber kommen hier derzeit 1,32 gemeldete Ausbildungsstellen. Auf den folgenden Plätzen rangiert Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und Thüringen. Dann folgt auf Platz 5 Baden-Württemberg. Hier gibt es 1,10 freie Lehrstellen für einen Bewerber. Statistisch am
weiter
Fahren bis zur letzten Rille
Jeder fünfte Deutsche spart am Auto und wechselt deshalb seltener die Reifen
Schieben die Autofahrer hierzulande den Kauf neuer Reifen auf die lange Bank? Stimmen aus der Branche stützen die Beobachtung. Dahinter könnte sogar ein allgemeiner Trend zum Sparen beim Auto stecken.
weiter
Fehlende Fachkräfte kosten Milliarden
Der deutsche Mittelstand ist mit seiner Geschäftslage so unzufrieden wie lange nicht mehr. Die Zukunftsaussichten schätzt er jedoch positiv ein.
weiter
Jeder Porsche bringt Gewinn von 16 600 Euro
Zwar läuft das Geschäft mit Autos in Europa derzeit nicht gut. Dennoch können viele Hersteller viel an ihren Fahrzeugen verdienen.
weiter
KOMMENTAR: Es passt nicht zusammen
Hat Commerzbank-Chef Martin Blessing die Börsianer plötzlich überzeugt? Die Bank schreibt im ersten Halbjahr rote Zahlen und trotzdem schießt der Aktienkurs um zeitweise 15 Prozent nach oben. Beides passt nicht zusammen, auch wenn das Institut im zweiten Vierteljahr wieder Gewinn gemacht hat und der Umbau der Bank - verbunden mit drastischem Personalabbau
weiter
Künstliche DNA überführt die Täter
Markierung Bei künstlicher DNA handelt es sich um eine Markierungsflüssigkeit, bei deren Herstellung Basen so kombiniert werden, dass ein unverwechselbares Muster entsteht. Dies berichtet die Deutsche Telekom, die ihre Kabel damit kennzeichnet. Kabel und Diebe, die mit dem Leitungen in Berührung kommen, lassen sich anschließend identifizieren. Bei
weiter
Lichtblick für die deutsche Exportwirtschaft
Die Rezession im Euroraum lastet weiter schwer auf der deutschen Exportwirtschaft. Zwar führten die Unternehmen im Juni wieder mehr Waren aus als im Vormonat. Doch insgesamt ist das erste Halbjahr eine Enttäuschung. Die Branche bleibt aber optimistisch. Nach einem Dämpfer im Mai haben die Exporteure im Juni wieder etwas bessere Geschäfte gemacht.
weiter
Metallklauer überall
Bahn geht gegen Diebstähle vor - 4900 Züge in zwei Monaten betroffen
Ob an der Bahnlinie oder auf dem Friedhof: Metalldiebe klauen, was nicht niet- und nagelfest ist. Inzwischen gibt es bei der Bahn erste Erfolge. Doch der Kampf gegen die Langfinger beginnt erst.
weiter
NOTIZEN vom 9. August 2013
Gütesiegel gefährdet Die deutsche Wirtschaft läuft Sturm gegen Brüsseler Pläne für Herkunftsangaben. "Das Gütesiegel ,Made in Germany ist in ernsthafter Gefahr", sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, Eric Schweitzer. Strengere Vorgaben könnten die Bezeichnung aushöhlen. Rückruf bei Toyota Der japanische Autobauer
weiter
Obama plant Abwicklung von Baufinanzierern
US-Präsident Barack Obama will sein Land von den Altlasten der Immobilienkrise befreien und die beiden wichtigen Baufinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac abwickeln. In einer Rede im US-Bundesstaat Arizona forderte Obama einen Mentalitätswechsel bei der Immobilienfinanzierung. Wegen Anlegerbetrugs mit faulen Immobilienkrediten verklagte die US-Regierung
weiter
Rückendeckung für Daimler
Autohersteller Daimler hat im Streit mit der EU und Frankreich um offenbar brandgefährliche Kühlmittel Rückendeckung vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bekommen. Bei Unfalltests mit Autos unter "verschärften Versuchsbedingungen", deren Klimaanlagen mit der umstrittenen Substanz R1234yf laufen, seien in einem Fall "reproduzierbare Entflammungen" festgestellt
weiter
Telekom ist wieder die Nummer eins
Es ist eine späte Sternstunde für den scheidenden Telekom-Chef René Obermann: Ein Kundenansturm in Deutschland und den USA beschert der Deutschen Telekom erstmals seit Jahren wieder Wachstum aus eigener Kraft. Auf dem Heimatmarkt eroberte der Konzern im zweiten Quartal die Marktführerschaft im Mobilfunk zurück. Im zweiten Quartal habe das Unternehmen
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Adidas erleidet Rückgänge Die Rezession in der Eurozone und negative Währungseffekte machen dem Sportartikelhersteller Adidas (Herzogenaurach) zunehmend zu schaffen. Im zweiten Quartal ging der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent auf 3,38 Mrd. EUR zurück. Porsche optimistisch Der Sportwagenbauer Porsche (Stuttgart) sieht sich nach einem
weiter