Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 8. August 2013
Regional (4)
Wirtschaft kompakt
Sprechtag Finanzierung Am 10. September veranstaltet die IHK ihren Sprechtag für Gründer, Übernehmer und Unternehmer. Die Gespräche finden in der IHK in Heidenheim statt. Anmeldung bis 3. September bei: Rita Grubauer, Tel. (07321) 324-182; grubauer@ostwuerttemberg.ihk.deKrankenhausumfrage 83 Prozent der Patienten im Land würden ihr Krankenhaus
weiter
Clement zeigt Notwendigkeiten auf
Veranstaltungsreihe „Arbeitgeber im Dialog“ am 3. September in Heidenheim
„Arbeitgeber im Dialog“ – so heißt die neue Veranstaltungsreihe von Südwestmetall und der Landesvereinigung, Arbeitgeber Baden-Württemberg. Am 3. September ist im Heidenheimer Lokschuppen Bundesminister a.D. Wolfgang Clement ab 18 Uhr zu Gast.
weiter
Snoopy kommt jetzt von Schleich
Spielfiguren-Spezialist sichert sich weltweite Lizenzrechte an der Peanuts-Familie
Die Schleich GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, einer der größten Spielwarenhersteller in Deutschland, erwirbt die weltweiten Rechte zur exklusiven Herstellung und Vermarktung von Lizenzartikeln der Peanuts Worldwide LLC.
weiter
Schwarzarbeit vom Handwerk geächtet
Kammer begrüßt BGH-Urteil
Die Handwerkskammer Ulm begrüßt die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH), wonach Auftraggeber bei mangelhafter Schwarzarbeit keine Gewährleistungsansprüche geltend machen können.
weiter
Überregional (14)
Bayern LB: Gericht kippt große Teile der Anklage
Die ehemaligen Vorstände der Bayern LB müssen vorerst keine strafrechtlichen Folgen für den milliardenteuren Fehlkauf der österreichischen Hypo Group Alpe Adria (HGAA) fürchten. Das Landgericht München I ließ entsprechende Punkte der Anklage der Münchner Staatsanwaltschaft vom Mai 2011 nicht zu - und sorgt damit für einen Paukenschlag in der
weiter
China bleibt ungeschoren
Brüssel lässt Staatshilfe durchgehen - Branche klagt über Flaute
Die Einigung im Streit um Dumping-Preise für Solarpaneele hat die Wogen zwischen China und der EU geglättet. Auch im Verfahren um mögliche Hilfen Pekings für heimische Hersteller gibt es keine Eskalation.
weiter
Ein erster Silberstreif über der Akropolis
Griechenlands Wirtschaft erholt sich allmählich - Tourismusbranche erwartet Buchungszahlen auf Rekordniveau
Gedränge auf den Flughäfen, ausgebuchte Hotels, gut besuchte Tavernen: In Griechenland mehren sich die Anzeichen für ein Ende der Rezession.
weiter
Ein ungeschützter Beruf
Branche Schätzungen des Verbands der Restauratoren (VDR) zufolge gibt es in Deutschland zwischen 4000 und 5000 Restauratoren. Der Berufstitel ist aber nicht geschützt, deshalb darf sich jeder Restaurator nennen. Oft bieten Antiquariate Restaurierungen an. Ausbildung Man kann das Fach nur an drei Unis studieren. Die Jahrgänge sind oft klein, Ursula
weiter
Getrübte Stimmung
Schlechtere Vorgaben vom US-Markt wirken sich aus
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat gestern, belastet von schlechter Stimmung an der Wall Street, erneut nachgegeben. Fundamentale Gründe für die Kursverluste sah Marktanalyst Frank Geilfuß vom Bankhaus Löbbecke & Co nicht. Die Quartalsberichte der deutschen Unternehmen seien nicht schlecht gewesen. Aktuell folge der Dax eher dem US-Aktienmarkt,
weiter
Handel hofft auf bessere Geschäfte
Nach dem langen Winter und dem verregneten Frühjahr hoffen die Einzelhändler im Land auf die zweite Jahreshälfte. Der Sommerschlussverkauf habe gezeigt, dass die Konsumstimmung gut sei, sagte der Präsident des Einzelhandelsverbands Horst Lenk. Für das Gesamtjahr rechnet er dennoch nur mit einem Plus von 1 Prozent. Größte Herausforderung für
weiter
KOMMENTAR: Nichtstun ist zu wenig
Manche Entscheidungen erledigen sich durch Nichtstun. Schon Anfang 2012 hatte Verkehrsminister Peter Ramsauer angekündigt, sein Haus bereite eine Neuausschreibung des Vertrags über die Erhebung der Lkw-Maut vor, der Ende August 2015 ausläuft. Dabei hatte er angedeutet, dass er mit dem derzeitigen Betreiber Toll Collect nicht zufrieden ist. Geschehen
weiter
NOTIZEN vom 8. August 2013
Kinderbetreuung fehlt Unternehmen im Südwesten wollen einer Studie zufolge familienfreundlicher werden - und haben in manchen Bereichen auch noch Nachholbedarf. Wie aus einer Befragung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft hervorgeht, geben mehr als 81 Prozent der Betriebe an, Familienfreundlichkeit sei ihnen wichtig. Zugleich haben
weiter
Regierung zögert mit neuem Vertrag für Lkw-Maut
Betreibergesellschaft Toll Collect hält sich mit Investitionen zurück - Noch immer keine Einigung über Schadenersatz
Die Lkw-Maut bringt dem Bund Milliarden. Doch wichtige Zukunftsfragen sind ungeklärt. Zum Beispiel: Wer zieht die Abgabe von 2015 an ein? Auch das Debakel vor dem Start ist noch nicht aufgearbeitet.
weiter
Schuler-Pressen weniger gefragt
Beim weltgrößten Pressenhersteller Schuler (Göppingen) lässt die Nachfrage weiter zu wünschen. In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2012/13 gingen die Order um ein Fünftel auf rund 837 Mio. EUR zurück. Jedoch bewege sich der Auftragsbestand mit rund 1,1 Mrd. EUR auf hohem Niveau, sagte Schuler-Chef Stefan Klebert. Der Umsatz in den
weiter
Solarworld: Aktionäre ziehen bei Rettung mit
Deutschlands größtes Solarunternehmen kann mit der Sanierung beginnen. Die Zustimmung der Solarworld-Aktionäre zeichnete sich gestern ab.
weiter
Springer verdient an Digitalmedien
Der Axel-Springer-Verlag setzt aufs Internet und macht damit auch Geld. Doch den Rückgang des traditionellen Mediengeschäfts mit Zeitungen und Zeitschriften kann das Unternehmen damit nicht ganz ausgleichen. Unter dem Strich verdiente Springer (Berlin) im ersten Halbjahr 155,6 Mio. EUR. Das waren 2,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Der Umsatz
weiter
Wenn Kunst zur Kur muss
Restauratoren kümmern sich um alte oder beschädigte Werke
Sie benötigen das Wissen von Kunsthistorikern, die ruhige Hand von Chirurgen und eine unglaubliche Geduld. Dafür erhalten sie mit ihrer Arbeit Kunst am Leben. Zu Besuch in einem Restaurierungsatelier.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Top-Note für Deutschland Deutschland braucht sich um seine Spitzen-Bonität bei der Ratingagentur Fitch nicht zu sorgen. Die Kreditwächter bestätigten gestern die Bestnote "AAA" mit stabilem Ausblick. In den nächsten Monaten ist nicht mit einer Abstufung zu rechnen. Die Regierung habe einige wichtige Haushaltsziele übererfüllt, teilte Fitch mit.
weiter