Artikel-Übersicht vom Samstag, 3. August 2013
Überregional (15)
"China bleibt ein Kraftzentrum"
DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben über aussichtsreiche Exportmärkte
Nur mit einem funktionierenden Heimatmarkt in Europa sollten Mittelständler die Chancen in China nutzen, sagt Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
weiter
Audi verdient weniger trotz Rekordabsatz
Audi bekommt die Folgen der Autokrise in Europa weiterhin zu spüren. Die VW-Tochter verdient Milliarden, doch in der Halbjahresbilanz machen sich die schwierige Marktlage und hohe Investitionen in den Fabrikausbau und neue Produkte bemerkbar. Denn die Flaute vor allem in Südeuropa verschärft den Wettbewerb zwischen den Autoherstellern und drückt
weiter
Dax tritt fast auf der Stelle
In dieser Woche legt der Leitindex um zwei Prozent zu
Der Dax hat gestern schwachen US-Konjunkturdaten getrotzt und nahezu unverändert geschlossen. Seine Verluste als Reaktion auf einen enttäuschenden US-Arbeitsmarktbericht schüttelte der Leitindex rasch ab. Auf Wochensicht fällt die Bilanz mit plus 1,97 Prozent positiv aus. Die US-Wirtschaft hatte im Juli mit 162 000 Stellen deutlich weniger Arbeitsplätze
weiter
Die Spitzenorganisation
DIHK Dahinter verbirgt sich der Deutsche Industrie- und Handelskammertag ist das Dach der 80 regionalen Industrie- und Handelskammern, in denen 3,6 Mio. gewerbliche Unternehmen Pflichtmitglieder sind, und der 80 Auslandshandelskammern. Hauptgeschäftsführer ist seit 2001 Martin Wansleben (54). Der gebürtige Kölner hat in Bonn und Köln Volkswirtschaft
weiter
EU legt Solarstreit mit China zu den Akten
Die Europäische Union hat den Streit mit China um Dumpingpreise für nach Europa exportierte Solarkomponenten nun auch offiziell beigelegt. Die EU-Kommission stimmte einem Kompromiss zwischen Peking und Brüssel zu, teilte ein Sprecher in Brüssel mit. Demnach werden Einfuhren aus China, die den mit Peking vereinbarten Mindestpreis von 56 Cent pro
weiter
Justitias Hilfe wird teurer
Nach vielen Jahren Ruhe deutlicher Zuschlag für Gerichte und Anwälte
Das eigene Recht durchzusetzen, ist seit 1. August teurer: Die Gebühren für Gerichte, Notare und Rechtsanwälte wurden erhöht. Daher dürften auch die Rechtsschutzversicherungen teurer werden.
weiter
Kältemittel-Streit: Daimler kämpft
Der Autobauer Daimler geht im Kältemittel-Streit mit Paris in die nächste juristische Instanz. Die Stuttgarter legen beim obersten französischen Verwaltungsgericht einen Antrag auf Einstweilige Verfügung gegen das aktuelle Zulassungsverbot ihrer neuen Kompaktmodelle ein, sagte gestern ein Konzernsprecher. Denn die Wettbewerbsverzerrungen durch die
weiter
KOMMENTAR: Mit ruhiger Hand gesteuert
Klar, unter dem Strich steht ein deutlicher Verlust. Aber ein genauerer Blick zeigt, dass die Flugkurve der Lufthansa keineswegs nach unten zeigt. In Turbulenzen, wie mancher Beobachter meint, steckt die Airline nicht. Natürlich ist das Geschäft mit der Fliegerei immer anfällig, weil steigende und schwankende Kerosinpreise die Kalkulation erschweren.
weiter
Lufthansa sieht sich wieder im Aufwind
Die Lufthansa spürt eine leichte Erholung. Im zweiten Quartal machte die Airline wieder Gewinn, doch aufs Halbjahr gerechnet blieb ein Minus.
weiter
NOTIZEN vom 3. August 2013
Keine schnelle Kündigung Versicherungen sollen ihren Kunden nicht schon nach der ersten Meldung zu Unwetter- oder Hochwasserschäden am Haus kündigen dürfen. Diese Forderung erhob die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und kritisierte die zwar zulässige, aber verbraucherunfreundliche Praxis einiger Versicherungen: Hausbesitzer hätten es nach
weiter
Schadstoffe in Spielzeug-Beigaben
Schwermetalle und Weichmacher unter anderem in Glitzerfächer und Tomahawk gefunden
Spielzeug-Beigaben sollen Hefte für Kinder besonders attraktiv machen. Doch manche davon sind belastet und könnten die Gesundheit gefährden.
weiter
Südwest-Firmen sind optimistisch
Die meisten baden-württembergischen Unternehmen gehen gut gelaunt in den Hochsommer: Nach dem Konjunkturbericht der L-Bank für den Monat Juli ist bereits zum dritten Mal in Folge der Geschäftsklimaindex der gewerblichen Wirtschaft gestiegen. Wesentlicher Grund sei der erwartete Exportanstieg. Dagegen gehen die Firmen weiter von einer schwachen Inlandsnachfrage
weiter
Voith will in Heidenheim 430 Stellen streichen
Voith muss der Krise im Papiermaschinengeschäft ebenso Tribut zollen, wie einer sich abschwächenden Investitionsgüterkonjunktur: Geschäftsführung, Betriebsrat und IG Metall verständigten sich auf eine Sonderkündigung der Beschäftigungsicherung für den Standort Heidenheim mit dem Ziel, die Kapazitäten zu verringern. Wie Voith weiter mitteilte,
weiter
Welchen Schutz EU-Bürger im Urlaub genießen
Von konsularischer Unterstützung bis zu Roaming-Gebühren fürs Handy
Ein Urlaub kann tückenreich sein: Geld oder Pass können abhanden kommen, der Reiseveranstalter unzuverlässig oder die Wahl der Mitbringsel unklug gewesen sein: Gut, wenn man seine Rechte kennt.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Allianz fasst Vertrauen Nach einem überraschend hohen Gewinnsprung im zweiten Quartal fasst Europas größter Versicherer Allianz (München) mehr Zutrauen. Konzernchef Michael Diekmann bekräftigte gestern das Jahresziel für das operative Ergebnis von 8,7 bis 9,7 Mrd. EUR. Zwischen April und Juni stieg der Umsatz um 6,3 Prozent zu auf 26,8 Mrd. EUR,
weiter