Artikel-Übersicht vom Montag, 15. Juli 2013
Regional (3)
Wirtschaft kompakt: Bei Nowinta neu an Bord
Marc Cavatoni verstärkt Fondsmanagement Beim Aalener Finanzdienstleister Nowinta ergänzt seit dem 1. Juli Marc Cavatoni das Investment-Team um Gregor Beißwenger, Mathias Beißwenger und Hartmut Guhe. Damit wird die Expertise im Fondsmanagement-Bereich weiter ausgebaut. Marc Cavatoni kommt von der Vermögensverwaltung der Deutschen Bank (Deutsche
weiter
Bildung und Forschung stärken
IHK-Vollversammlung gibt grünes Licht für Bildungszentrums-Neubau
Die IHK-Vollversammlung hat sich einstimmig für ein Bauvolumen von 12,6 Millionen Euro für den Neubau eines Bildungszentrums und den gleichzeitigen Abriss des alten Bildungszentrums in Aalen ausgesprochen. Zudem wurde zur Entlastung des Industrieausschusses ein Ausschuss für Forschung und Innovation vom IHK-Gremium ins Leben gerufen.
weiter
Dicker Fisch für Inneo
Großauftrag für Ellwanger IT-Unternehmen
Die Ellwanger Inneo Solutions GmbH kann einen Großauftrag in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro verzeichnen. Die Argo-Hytos-Gruppe hat sich für die Schaffung einer weltweit einheitlichen CAD/PLM-Plattform inklusive mehrjähriger Wartung durch das Systemhaus entschieden.
weiter
Überregional (7)
BÖRSENPARKETT: Billiges Geld beflügelt Börse
Für die auch an der Börse ruhigere Urlaubszeit hatte es die zweite Juli-Woche in sich. Mit Osram und Annington kommen zwei Neulinge auf das Parkett, die Baumarktkette Praktiker rutscht in die Pleite. Die Aktie stürzt ab auf Cent-Werte ab. Die Lage in Griechenland und Portugal zeigt, dass die Schuldenkrise nicht bewältigt ist. Die Notenbanken mischen
weiter
EU will Preisnachlass für deutsche Firmen kippen
Beihilfeverfahren Die EU-Kommission wird nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Spiegel" wegen Ausnahmen bei der Ökostrom-Umlage ein Beihilfeverfahren gegen Deutschland eröffnen. EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia vermutet hinter der weitgehenden Befreiung der stromintensiven Industrie eine unerlaubte Beihilfe. Nachzahlungen drohen In einem
weiter
Hoffnungsträger macht Ärger
Zwei weitere Vorfälle mit dem Dreamliner-Jet belasten Boeing
Das Image von Boeings hochmodernem Dreamliner bekommt weitere Kratzer: In einer Maschine auf dem Flughafen Heathrow hat es gebrannt. Der Vorfall kommt zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt.
weiter
Niedrige Zinsen helfen Konzernen
Nicht nur der deutsche Staat oder Häuslebauer, auch führende Konzerne profitieren einer Studie zufolge erheblich vom derzeit extrem niedrigen Zinsniveau. Danach sparen allein Volkswagen, Daimler, BMW, BASF, Linde, SAP und Heidelberg Cement durch die Begebung von Anleihen im vergangenen Jahr, die niedriger verzinst sind als im Krisenvorjahr 2007, insgesamt
weiter
NOTIZEN vom 15. Juli 2013
AT&T will zukaufen Der US-Telekomriese AT&T will den Mobilfunk- und Prepaidanbieter Leap Wireless für knapp 1,2 Mrd. US-Dollar kaufen. Wenn es nach der US-Börse Wall Street geht, muss AT&T allerdings tiefer in die Tasche greifen: Im nachbörslichen Handel explodierten Leap-Titel förmlich und notierten zuletzt um satte 115,03 Prozent höher
weiter
Ökostrom-Boom vor Ende
Anbieter erwarten sinkende Kundenzahlen
Ein gutes Gewissen war vielen Deutschen beim Stromvertrag einen Preisaufschlag wert. Seit der Atomwende erlahmt der Wechselwille. Das liegt auch daran, dass Zweifel an den grünen Stromlabels wachsen.
weiter
Schäuble sucht Käufer für Aktien der Commerzbank
Die Bundesregierung wirbt bei internationalen Großbanken für einen Einstieg bei der Commerzbank. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble habe mit der Schweizer Großbank UBS über einen Einstieg gesprochen, berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus". Dabei habe es auch ein Gespräch mit dem früheren Bundesbank-Chef und jetzigen Verwaltungsratschef
weiter