Artikel-Übersicht vom Dienstag, 9. Juli 2013
Regional (1)
Region zeigt sich von innovativer Seite
Region Ostwürttemberg würdigt bei Preisverleihung seine klugen Köpfe – Festvortrag von Unternehmerin Claudia Gläser
Die 13 war am Dienstagabend im Congress Centrum auf dem Heidenheimer Schlossberg keine Unglückszahl. Denn: Bei der 13. Verleihung des Innovationspreises Ostwürttemberg gab es nur strahlende Gesichter – vor allem bei den vier Preisträgern in den drei Kategorien.
weiter
Überregional (21)
BMW und Audi melden Rekordabsatz
BMW (München) und Audi (Ingolstadt) haben im ersten Halbjahr dank guter Geschäfte im Ausland so viele Autos verkauft wie nie zuvor und den Konkurrenten Daimler weiter hinter sich gelassen. BMW steigerte die Absatzzahlen bis Ende Juni um 6 Prozent, Audi legte um 6,4 Prozent zu. Weltweit lieferte BMW in der ersten Jahreshälfte 954 521 Fahrzeuge der
weiter
BP-Konzern wehrt sich gegen Schadenersatz
Mehr als drei Jahre nach der Ölpest im Golf von Mexiko wehrt sich der britische Energiekonzern BP vor Gericht gegen milliardenschwere Schadenersatzforderungen. In einer für gestern angesetzten Anhörung vor einem Bundesgericht in New Orleans will BP erreichen, dass ein im vergangenen Jahr mit geschädigten Unternehmen geschlossener Vergleich anders
weiter
Deflation in Athen
Krisenland Griechenland rutscht wegen der andauernden schweren Wirtschaftskrise weiter in die Deflation. Im Juni seien die Verbraucherpreise gemessen am Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) im Jahresvergleich um 0,4 Prozent gesunken. Auch im Mai und April hatte es einen Rückgang von jeweils 0,4 Prozent und 0,6 Prozent gegeben. Dies teilte die
weiter
Exportwirtschaft erleidet herben Rückschlag
Deutschlands Exporteure müssen nach einem starken Start ins zweite Quartal einen Rückschlag einstecken. Die Ausfuhren sanken im Mai 2013 zum Vormonat um 2,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das ist der größte monatliche Rückgang seit Dezember 2011 (minus 2,9 Prozent). Im Jahresvergleich gab es mit Minus 4,8 Prozent den tiefsten Einbruch
weiter
Feilschen um Milliarden
Euro-Finanzminister geben Griechen erneut Geld - Fortschritt in Portugal
Die Länder der Eurogruppe haben gestern lange um neue Milliarden für Griechenland gerungen. Am Ende kamen sie zu einem Ergebnis: In mehreren Raten wird Athen weitere finanzielle Unterstützung erhalten.
weiter
Gehrlicher Solar ist insolvent
Ein weiteres deutsches Photovoltaikunternehmen ist pleite. Nun hat auch die Gehrlicher Solar AG einen Insolvenzantrag gestellt. Das Münchner Amtsgericht bestätigte gestern entsprechende Medienberichte. Gehrlicher hat in Deutschland Standorte in Neustadt bei Coburg und in Aschheim bei München. Im In- und Ausland beschäftigt die Gehrlicher-Gruppe
weiter
Große Expertenrunde
Freihandelsgespräche Das erste offizielle Treffen der Delegationen über die Freihandelszone war für gestern angesetzt. Von EU-Seite nehmen rund 60 Experten teil. Vertreter von USA und EU wollten die Reihenfolge der Themen sowie die nächsten Termine fixieren. Zwei weitere Runden sollen im laufenden Jahr folgen - abwechselnd in Brüssel und Washington.
weiter
Guter Deal für Verbraucher
Brüssel und Washington verhandeln über eine Freihandelszone
Es wird ein langer Weg, bis die Freihandelszone zwischen USA und EU steht. Gestern begannen die Gespräche darüber, wer welche Zugeständnisse macht. Die Verbraucher könnten davon profitieren.
weiter
KOMMENTAR: Keine Eintagsfliege
Wenig erfreuliche Außenhandelszahlen liefert das Statistische Bundesamt für den Mai. Von wegen "Wonnemonat", der sich in der Wirtschaft gemeinhin als dynamischere Frühjahrsbelebung zeigt. Für den Export ist das genaue Gegenteil in Gestalt eines kräftigen Rückschlages festzuhalten. Auch für die ersten fünf Monate des Jahres steht unterm Strich
weiter
Kursrutsch fast ausgeglichen
Starke Wall Street zieht deutsches Börsenbarometer mit
Der Deutsche Leitindex Dax hat seinen Kursrutsch vom Freitag zu Wochenbeginn fast vergessen gemacht. Die im späten Handel starke Wall Street hatte den Weg für die Erholung geebnet. Nachdem der gute US-Arbeitsmarktbericht am Freitag in Europa noch wegen seiner bremsenden Signale für die ultralockere Geldpolitik der Fed für Missstimmung gesorgt hatte,
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 29.06.-05.07.13: 100er Gruppe 48-53 EUR (50,60 EUR). Notierung 08.07.13: unverändert. Handelsabsatz: 25.083 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Mäßiger Start auf dem Parkett
Siemens-Konzern spaltet Licht-Tochter Osram über einen Börsengang ab
Ein nicht alltäglicher Börsengang in Frankfurt: Der Lichtexperte Osram gab für einen Tag ein Gastspiel im Deutschen Leitindex. Dabei erwischte die ehemalige Siemens-Tochter allerdings nur einen mäßigen Start.
weiter
Mega-Deal mit Chinesen sorgt für Misstrauen
Der US-Fleischkonzern Smithfield Food soll an einen chinesischen Nahrungsmittelkonzern verkauft werden. Doch dagegen bahnt sich Widerstand an.
weiter
Mehr Fluggäste in Berlin
Auch ohne den neuen Hauptstadtflughafen zieht Berlin immer mehr Fluggäste an. Von Januar bis Juni nutzten 12,4 Mio. Passagiere die Altflughäfen Tegel und Schönefeld, teilten die Betreiber mit. Das sind 4,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und so viele wie nie zuvor. Besonders der überlastete Flughafen Tegel musste zusätzliche Passagiere verkraften:
weiter
Mehr Karpfen gezüchtet
Deutsche Aquakulturbetriebe züchten mehr Fische. Laut Statistischem Bundesamt wurden 2012 rund 19 600 Tonnen verkauft - 7 Prozent mehr als 2011. Einen Großteil machten Karpfen wie der im Bild aus: 6000 Tonnen karpfenartiger Fisch wurden verkauft, 9 Prozent mehr als 2011. Karpfen sind neben Forellen die beliebtesten Speisefische. Foto: Marc Weigert
weiter
Modedesigner entdecken die Jüngsten
Zwei neue Fachmessen präsentieren Kinderkleidung - Eltern zeigen sich meist spendabel
Kindermode boomt in Deutschland: Nahezu gleichzeitig gehen in Düsseldorf und Köln zwei neue Fachmessen mit Mode für den Nachwuchs an den Start. Das Geschäft mit den Jüngsten gilt als Goldgrube.
weiter
NOTIZEN vom 9. Juli 2013
Produktion geht zurück Die deutsche Industriekonjunktur hat nach zwei starken Monaten einen Dämpfer erhalten. Im Mai sank die Produktion des Verarbeitenden Gewerbes zum Vormonat um 1,0 Prozent, teilte das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin mit. Es ist der erste Rückgang seit Januar. Das Minus fiel doppelt so stark aus wie erwartet. Im Jahresvergleich
weiter
Steuersystem: Kampf gegen Schlupflöcher
Die Finanzminister von Bund und Ländern wollen die Steuerschlupflöcher für internationale Konzerne schließen. Gestern hat sich in Berlin erstmals eine Arbeitsgruppe der Ministerien zu diesem Thema getroffen. Der "unlautere internationale Steuerwettbewerb" müsse in einem ersten Schritt innerhalb der EU beendet werden, schrieb der baden-württembergische
weiter
Streit um Telekom-Pläne vor Gericht
. Verbraucherschützer wollen einer starken Drosselung von Internetverbindungen durch die Deutsche Telekom auch in Zukunft einen Riegel vorschieben. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen reichte beim Landgericht Köln eine Klage gegen den Telekommunikationsriesen ein. Sie fordert eine Unterlassungserklärung des Unternehmens - es soll Anschlüsse
weiter
US-Hedgefonds verklagt Finanzminister
Die 66-Mrd.-Dollar- Zahlung der US-Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac an die amerikanische Regierung treibt einen Hedgefonds auf die Barrikaden. Perry Capital ist an den zwei staatlich kontrollierten Unternehmen beteiligt und fühlt sich durch die Ausschüttung um Geld gebracht. Der Hedgefonds reichte deshalb am Sonntag Klage gegen das
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Aleo Solar mit Verlust Der kriselnde Solarmodulhersteller Aleo Solar (Oldenburg) hat auch im zweiten Quartal keine Trendwende geschafft. Vor Zinsen und Steuern (Ebit) summierten sich in der ersten Hälfte des laufenden Jahres 29,4 Mio. EUR Verlust, hieß es gestern. Schützenhilfe für Dell Michael Dell erhält unverhofft Schützenhilfe für den umstrittenen
weiter