Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 3. Juli 2013
Regional (3)
Die neue Führungsmannschaft
Die Führung von LMT ist seit 1. Juli 2013 mit folgenden seit langem im Unternehmen tätigen Manager besetzt: Olaf J. Müller, Sprecher der LMT Group und Geschäftsführer der Fette Compacting-Gruppe; Matthias Rommel, Geschäftsführer der LMT Tools-Gruppe; Dr. Roland Hartmann, Geschäftsführer der LMT Shared Services.Die LMT Group gliedert sich künftig
weiter
Automotive-Forum
Am 19. Juli in der Technischen Akademie in Gmünd
Am Dienstag, 16. Juli 2013, veranstalten Wirtschaft Regional, die Stadt Schwäbisch Gmünd, die WiRO, Südwestmetall und die Technische Akademie zum dritten Mal ein Automotive-Forum, zu dem die Leser dieser Zeitung bei freiem Eintritt eingeladen sind.
weiter
Manager – und immer Mensch
LMT-Chef Dr. Michael Heinrich in Ruhestand verabschiedet / Olaf Müller Nachfolger
Es passte alles: Das Ambiente von Schloss Fachsenfeld, der handverlesene Gästekreis beruflicher Wegbegleiter und guter Freunde aus der ganzen Welt – die Verabschiedung des Geschäftsführungsvorsitzenden der Oberkochener LMT Group Dr. Michael Heinrich in den Ruhestand war die stilvolle Würdigung einer großen Persönlichkeit.
weiter
Überregional (15)
Aigner will bei Agrarreform rasch Klarheit
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) will rasche Klarheit über die nationale Umsetzung der EU-Agrarreform für die deutschen Bauern. Unabhängig von Wahlterminen solle man bei der nächsten Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern Ende August zu verbindlichen Vereinbarungen kommen, sagte Aigner. In einem Konzept, das sie den Ländern
weiter
Bei Germanwings droht Arbeitskampf
Unmittelbar nach ihrem Neustart droht der Lufthansa-Tochter Germanwings ein Streik des Kabinenpersonals. Bei der bis zum Freitag laufenden Urabstimmung sei bereits die erforderliche Zustimmung für einen Arbeitskampf erreicht, sagte der Chef der Kabinengewerkschaft Ufo, Nicoley Baublies. Auch die erforderliche Beteiligung von 70 Prozent der betroffenen
weiter
Belegschaften spalten geht nicht
Wirtschaftsminister Nils Schmid über den Reformbedarf der Sozialen Marktwirtschaft
Das System der Sozialen Marktwirtschaft ist gut und wichtig, um Wohlstand zu schaffen. Demographische Entwicklung und Gobalisierung machen aber eine Reform nötig, sagt Wirtschaftsminister Nils Schmid.
weiter
BGH akzeptiert Mini-Schrift
Grundpreise in Supermärkten dürfen in einer zwei Millimeter kleinen Schrift angegeben werden. Eine solche Schriftgröße sei für Verbraucher noch deutlich lesbar, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil, das jetzt veröffentlicht wurde. Die Richter wiesen damit eine Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen den Discounter
weiter
Daimler hofft auf Erholung des Lkw-Geschäfts
Daimlers Nutzfahrzeuggeschäft läuft zurzeit besser als das der Konkurrenz. Doch darauf will sich Spartenchef Wolfgang Bernhard nicht ausruhen.
weiter
Europas Automarkt lahmt
Nur Export nach Übersee hält Produktion deutscher Hersteller auf Touren
Die deutsche Automobilindustrie fährt auf einer Holperstrecke: Im Inland und im Euroraum verkauft sie deutlich weniger Pkw. Dagegen läuft das Geschäft in den USA und in China weiterhin prächtig.
weiter
Gasexporteure: Preisbindung ans Öl soll bleiben
Die weltgrößten Gasexporteure haben sich bei einem Treffen in Moskau mit Nachdruck für das Beibehalten langfristiger Lieferverträge und die Ölpreisbindung ausgesprochen. Wer den Vertragspreis für Gas von den Weltmarktpreisen für Öl und Ölprodukte abkoppeln wolle, gefährde die internationale Energiesicherheit, hieß es in der Abschlusserklärung.
weiter
KOMMENTAR: Arbeit für die Welt
Nur gut, dass die deutschen Autohersteller überwiegend Pkw der gehobenen Klassen bauen und nicht Kleinwagen wie ihre französischen und italienischen Kollegen. Während die - genau so wie hierzulande Opel - ums nackte Überleben kämpfen, laufen die Geschäfte für VW, BMW und Daimler erfreulich gut. Ihre Produkte sind weltweit gefragt. Es ist ebenso
weiter
Leitindex im Minus
Börsianer gönnen sich nach der Erholung eine Auszeit
Der Dax hat gestern deutlich nachgegeben. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer verlor 0,92 Prozent. "Skeptiker und Optimisten geben sich momentan die Klinke in die Hand und sorgen für entsprechend hohe Volatilität", sagte Händler Gregor Kuhn vom Broker IG. Nach der jüngsten Erholung mit guten Wirtschaftsdaten dies- und jenseits des Atlantiks
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: gleichbl. 1000-1500 l 95,74 4501-5500 l 86,40 1501-2000 l 91,93 5501-6500 l 85,64 2001-2500 l 89,25 6501-7500 l 85,09 2501-3500 l 87,86 7501-8500 l 84,76 3501-4500 l 86,43 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
NOTIZEN vom 3. Juli 2013
Schaden in Milliardenhöhe Das extreme Hochwasser im Juni wird die Versicherungen in Deutschland fast 2 Mrd. EUR kosten. Die Branche zählte rund 180 000 versicherte Schäden, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft gestern mitteilte. Damit liegt die Schadenshöhe in etwa auf dem Niveau der Elbeflut des Jahres 2002. Damals zählten
weiter
Nur beim Fußball rechts außen
Zur Person: Nils Schmid (39) kam in Trier als Sohn eines Beamten und einer Lehrerin zur Welt. Kommende Woche erreicht er das Schwabenalter. Er wuchs in Nürtingen auf, machte in Filderstadt Abitur und studierte in Tübingen Jura. 2001 machte er sich als Rechtsanwalt selbstständig. 1971 trat er in die SPD ein. 1997 zog er als Nachrücker in den Landtag
weiter
Preisnachlässe auf Neuwagen steigen
Rabatte auf Neuwagen sind derzeit besonders hoch. Nach einer Untersuchung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen stiegen die Preisnachlässe im Juni wieder an: Dies liege vor allem an einer hohen Zahl an neuen Sonderaktionen der Autobauer. Mit Rabatten, Sondermodellen und Finanzierungen hätten Autokäufer im Durchschnitt
weiter
Spielplätze nicht nur für Kinder
Hersteller und Planer entdecken die Erwachsenen als Zielgruppe
Kinder tollen gerne auf Spielplätzen umher, doch auch die Erwachsenen haben durchaus Lust auf diese Art der Zerstreuung. Deshalb denken immer mehr Spielplatzplaner über Angebote für die Großen nach.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Handeln mit der Cloud Bei der Deutschen Börse in Frankfurt am Main können Unternehmen und andere Marktteilnehmer künftig auch ausgelagerte Computerspeicher- und Rechenkapazitäten handeln. Anfang 2014 werde der Handelsplatz für das sogenannte Cloud Computing in Betrieb gehen, kündigte der Börsenbetreiber an. Griechen hoffen auf Erlass Griechenlands
weiter