Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. Juli 2013
Regional (4)
Rettung für Riehle GmbH und 24 Stellen
Horstmann-Gruppe ist Investor
Für die Aalener Riehle Maschinenbau GmbH gibt es eine Zukunft. Zum 1. Juli 2013 wurde der Spezialist für Belaugungs- und Fettbackmaschinen an die Unternehmensgruppe Horstmann in Bielefeld verkauft. Damit sind 26 der ursprünglich 40 Stellen gerettet.
weiter
Saskia Tobias geehrt
ZFLS-Kompetenzpreis für Bachelor-Absolventin
Saskia Tobias von der Hochschule Aalen erhielt den mit 2000 Euro dotierten Kompetenzpreis der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS).
weiter
Scholz: Neue Konzepte mit externer Hilfe
Kroatiens EU-Beitritt als Chance
Als Reaktion auf den schwierigen Markt in der Recyclingbranche arbeitet die Essinger Scholz Gruppe intensiv an Konzepten zur Restrukturierung. Wie berichtet, ist dabei ein Stellenabbau unvermeidbar. Dagegen verspricht sich Scholz in Kroatien neue Impulse.
weiter
SHW-Gießerei: Insolvenz zum 1. Juli eröffnet
Investorensuche geht weiter
Das Amtsgericht Aalen hat zum 1. Juli das Insolvenzverfahren der Wasseralfinger Gießerei-Gruppe SHW Casting Technologies (CT) eröffnet. Bei der Suche nach einem Investor gibt es noch keine Entscheidung, für die Beschäftigten geht die Unsicherheit weiter.
weiter
Überregional (16)
Besserer Schutz für Schiffe
Seeleute vor Somalia gekidnappt, an Afrikas Westküste sogar 966
Vor vier Jahren wurde die "Hansa Stavanger" von Piraten vor Somalia entführt. Nun bedrohen sie eher die Seewege im Westen Afrikas. Die Reeder kämpfen für mehr Sicherheitskräfte an Bord ihrer Schiffe.
weiter
Chefs in der Pflicht
Studie: Arbeitszufriedenheit hoch, aber Vorgesetzte müssen besser werden
Viele Beschäftigte sind mit ihrer Arbeit zufrieden, doch es gibt Nachholbedarf. Vor allem das Verhalten vieler Führungskräfte führe zu Unzufriedenheit, meldet nun ausgerechnet die Arbeitgeberseite.
weiter
Dax-Vorstände erhalten einen Aufschlag
Die Vorstände der großen börsennotierten Unternehmen haben im vergangenen Jahr erneut mehr Geld kassiert. Die Gehälter stiegen mit einem Plus von 2,5 Prozent aber weniger stark als in den vergangenen Jahren. Das geht aus einer Studie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hervor. Im Schnitt überwiesen die 30 Dax-Gesellschaften
weiter
Dayli-Macher sucht Investor
Der angeschlagene Schlecker-Nachfolger Dayli braucht dringend einen Investor. Wenn in dieser Woche keine neue Finanzierung gefunden werde, müsse Dayli ein Sanierungsverfahren einleiten, sagte Firmenchef Rudolf Haberleitner der österreichischen Nachrichtenagentur apa. Es gebe Gespräche mit potenziellen Geldgebern, etwa mit einem polnischen Produzenten.
weiter
Deutsche Unternehmen bleiben zuversichtlich Chinas Wirtschaft läuft nicht rund - Handelskammer: Zeiten extremen Wachstums sind vorbei
China kann sein Wachstumstempo nicht halten. Während das den einheimischen Managern die Laune verdirbt, bleiben deutsche Firmen für den Markt zuversichtlich. Nur Fachkräfte sind dort rar und teuer.
weiter
Die deutsche Flotte
Mit 1700 Schiffen hat Deutschland laut Verband Deutscher Reeder die größte Containerschiff-Flotte der Welt. Bei den Handelsschiffen liegt die Bundesrepublik mit mehr als 3700 global auf Rang drei, 1990 waren es gerade mal 1400 Schiffe. 10 Prozent der Flotte fahren unter deutscher Flagge, die übrigen Schiffe sind "ausgeflaggt". Sie fahren unter der
weiter
EU-Kommission verdächtigt Großbanken
Haben Großbanken den Handel mit Kreditausfallversicherungen abgeschottet? Die EU-Kommission glaubt das zumindest und droht mit Geldbußen.
weiter
Gute Konjunkturdaten helfen
Börsenbarometer legt zum 25. Geburtstag leicht zu
Gestützt von unerwartet positiven Konjunkturdaten aus der Eurozone hat der Dax gestern zum 25. Geburtstag freundlich geschlossen. Nach einem nervösen Vormittagshandel kehrte in der zweiten Sitzungshälfte mehr Ruhe ein. Letztlich gewann der Dax leicht dazu. Zuvor waren mehrere Versuche gescheitert, die als psychologischen Widerstand geltende 8000-Punkte-Marke
weiter
KOMMENTAR: Weiche Währung
Es passt nicht ganz zusammen: Einerseits klagen Arbeitnehmer über prekäre Arbeitsverhältnisse und geringe Löhne. Und immer mehr Menschen werden von stressbedingten Krankheiten lahmgelegt. Andererseits sind hierzulande 88 Prozent der Beschäftigten mit ihrem Job zufrieden. Und das Bemerkenswerte an den Ergebnissen der Studie des Instituts der deutschen
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 22.06.-28.06.13: 100er Gruppe 48-52 EUR (50,70 EUR). Notierung 01.07.13: unverändert. Handelsabsatz: 29.095 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Märkte reagieren besorgt
Neben dem Einkaufsmanagerindex des Handelsverbands CFLP hat ein weiterer stark beachteter Frühindikator für die chinesische Wirtschaft zu Wochenbeginn nachgegeben, der Index der Großbank HSBC. Die Sorge um ein schwächeres Wachstum im Reich der Mitte ließ den Ölpreis in Singapur sinken. Denn China ist neben den USA das Land mit dem weltweit größten
weiter
Murdoch spaltet Medienimperium auf
Großverleger gliedert das Zeitungsgeschäft mit 130 Titeln aus - Spekulationen über neuen Übernahmeversuch
Rupert Murdoch teilt sein Medienreich auf und gliedert das Zeitungsgeschäft aus. Das sehen Beobachter als Basis dafür, seinen Reichtum zu mehren.
weiter
NOTIZEN vom 2. Juli 2013
Handy als Ausweis? Das Smartphone könnte nach Ansicht des Branchenverbands Bitkom in Zukunft offiziell zur Identifikation der Menschen in Deutschland dienen. Rund jeder Vierte (24 Prozent) kann sich vorstellen, den Ausweis zu Hause zu lassen und sich unterwegs mit dem Smartphone zu identifizieren, hat eine von Bitkom in Auftrag gegebene repräsentative
weiter
Private Dienstleister zugelassen
Um Schiffe vor Piraten zu schützen, holen sich Reedereien Sicherheitsdienste an Bord. Diese müssen aber beim zuständigen Bundesamt zugelassen werden.
weiter
Siemens gibt Netzwerksparte an Nokia ab
Der Siemens-Konzern setzt seine Umstrukturierung um und verabschiedet sich von einem Verlustbringer: Die Netzwerksparte geht an Nokia.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Teuerung zieht an Steigende Energiepreise schieben die Teuerung in den 17 Euro-Ländern an. Die jährliche Inflationsrate kletterte im Juni auf 1,6 Prozent. Im Mai hatte die Rate erst 1,4 Prozent betragen. Die Preise von Lebensmitteln blieben weitgehend stabil gegenüber Mai, Dienstleistungen und Industriegüter wurden etwas billiger. Bosch ist optimistisch
weiter