Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. Juni 2013
Regional (2)
Mehr Platz für die Produktion
Die Erweiterung bei Telenot in Hammerstadt ist abgeschlossen
Die Firma Telenot hat ihren Standort in Aalen-Hammerstadt erweitert. Unter anderem ist ein neues Produktionsgebäude mit 6600 Quadratmetern entstanden. Telenot produziert hier Sicherheitstechnik wie zum Beispiel Alarmanlagen. Am Donnerstag hat die Firma zur Betriebsbesichtigung eingeladen.
weiter
KOMMENTAR: Vertreterversammlung Volksbank Gmünd
Ein genossenschaftlicher Scherbenhaufen
Antworten auf diese vier Kernfragen wurden auf der Vertreterversammlung der Volksbank Schwäbisch Gmünd am Dienstag (wir berichteten) erwartet:1. Wie konnte die „Zukunftsbank“ so tief in die Seile der genossenschaftlichen Sicherheitseinrichtung abstürzen?2. Hätten die Kontrollgremien diesen tiefen Fall nicht früher stoppen können?3.
weiter
Überregional (19)
Bisher 125 000 Verträge abgeschlossen
Der "Pflege-Bahr" ist nach Ansicht der privaten Krankenversicherer (PKV) ein Erfolg. Seit Anfang des Jahres fördert der Staat eine Pflegezusatzversicherung mit jährlich 60 EUR, wenn ein Eigenbeitrag von mindestens 120 EUR geleistet wird. Bis Ende Mai wurden 125 000 Verträge abgeschlossen, sagte der PKV-Vorsitzende Reinhold Schulte. Jeden Tag kämen
weiter
Bröckelndes Fundament
Überlastetes Verkehrsnetz bereitet Unternehmen im Südwesten Sorge
Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist in die Jahre gekommen und verfällt zunehmend. In Baden-Württemberg mit seiner exportabhängigen Industrie bereitet das vielen Unternehmen Probleme.
weiter
Deutschland in Kilometern
12 819 Kilometer Autobahn und 39 700 Kilometer Bundesstraßen gibt es in Deutschland. Hinzu kommen 178 000 Kilometer Landes- und Kreisstraßen sowie 450 000 Kilometer Gemeindestraßen. Laut Bundesnetzagentur gibt es hierzulande Schienenwege von 37 700 Kilometern Länge, und die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung weist Binnenwasserstraßen von knapp
weiter
Digitaler Stellvertreter für Gedrucktes
Dateiformat PDF 20 Jahre alt - Papierloses Büro noch eine Vision
Wer einen Computer nutzt, hat auch mit PDF zu tun: Das universelle Dateiformat bringt alles auf den Bildschirm, was es auch auf Papier gibt.
weiter
Drohnen-Skandal: EADS-Chef warnt vor Jobverlust
Tom Enders hat indirekt vor einem Verlust von Arbeitsplätzen gewarnt, wenn in Deutschland keine unbemannten Flugobjekte gebaut werden. "Bei UAVs geht es nicht nur um Wehrtechnik", sagte der EADS-Chef am Rande der Pariser Air Show. Die Zukunft von Unpiloted Aerial Vehicles (Unbemannten Luftfahrzeugen) liege auch im zivilen Bereich. "Bei Transportflügen
weiter
Erhalten ist nicht so sexy wie neu bauen
Prof. Karl-Hans Hartwig vom Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Münster sieht Probleme der Verkehrswege vor allem politisch begründet.
weiter
Heute Tipps von Experten zu Pflege-Policen
Die Absicherung einer möglichen Pflegebedürftigkeit hält Peter Grieble, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg für ein wichtiges Thema. Häufig werde vergessen, dass dies nicht nur ältere Menschen betreffe. Eine private Pflegeversicherung stelle zudem für Angehörige eine Art Erbschutz dar. Denn bei Pflegebedürftigkeit
weiter
KOMMENTAR: Der große Schrecken
Zusatzbeiträge sind der große Schrecken der gesetzlichen Krankenkassen. Sie sind praktisch der einzige Ausweg, wenn eine Kasse mit den pauschalen Zahlungen nicht auskommt, die sie aus dem Gesundheitsfonds erhält. Notfalls an der Beitragsschraube zu drehen, ist ihr seit deren Einführung 2009 verwehrt. Derzeit muss zwar keine Kasse einen Zusatzbeitrag
weiter
Kritik an Kleinkraftwerken
Der Deutsche Fischerei-Verband fordert ökologischere Wasserkraftwerke in Deutschland. Die Wasserkraft sei zwar bedeutend für regenerative Energie, viele Kraftwerke aber gefährdeten etwa den Fortbestand bedrohter Fischarten, wie Verbandspräsident Holger Ortel beim Fischereitag in Ulm sagte. Gerade kleine Anlagen hätten meist keine Fischtreppen,
weiter
Nervosität auf dem Parkett
Börse wartet auf Kursbestimmung der US-Notenbank
Die Nervosität vor Aussagen zur künftigen US-Geldpolitik hat den Dax gestern belastet. Der deutsche Leitindex pendelte zwischen Gewinnen und Verlusten. Insgesamt hätten sich die Anleger zurückgehalten, um von den Aussagen der US-Notenbank Fed nicht auf dem falschen Fuß erwischt zu werden, sagte ein Börsianer. Für eine gewisse Verunsicherung sorgten
weiter
NOTIZEN vom 20. Juni 2013
Auftragsflut in Le Bourget Auftragsflut während der Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris: Die Flugzeugbauer Airbus und Boeing übertrumpfen sich mit Milliardenaufträgen. Airbus sicherte sich einen lange erwarteten A350-Großauftrag von Air France-KLM für 25 Großraumjets A350-900. Die fest bestellten Maschinen kosten laut Liste 5,4 Mrd. EUR. Air
weiter
Preise für Erdbeeren prüfen
Sonne und hochsommerliche Temperaturen sorgen auch bei den Erdbeeren für einen kräftigen Wachstumsschub. Verbraucherschützer raten beim Kauf genau hinzusehen, was die Früchte kosten: Verbraucher greifen am besten zu Ware, die auch mit der Angabe des Grundpreises pro Kilogramm ausgezeichnet ist. Foto: dpa
weiter
Schmuck dürfte billiger werden
Der dramatische Preisverfall beim Gold lässt Schmuckliebhaber hoffen: Glänzende Stücke wie Ringe, Halsketten und Uhren könnten billiger werden. "Es gibt Schmuckhersteller, die die günstigeren Einkaufspreise bereits an die Juweliere weitergegeben haben", sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Schmuck und Uhren, Thilo Brückner, in
weiter
Solarmesse mit vielen leeren Ständen
Branche hält wenig von EU-Strafzöllen auf chinesische Billig-Module
Die deutsche Solarwirtschaft bleibt auf Schrumpfkurs. Das zeigt auch die wichtigste Branchenmesse Intersolar. Unter den Ausstellern sind Strafzölle gegen die chinesische Konkurrenz höchst umstritten.
weiter
Spezialisten verhandeln Porsche-Prozess
In der juristischen Aufarbeitung der Übernahmeschlacht zwischen der Porsche-Holding PSE und Volkswagen kommt ein neuer gerichtlicher Schauplatz hinzu. Das Landgericht Braunschweig überwies einen milliardenschweren Fall (5 O 552/12) an Kartellrechtsexperten am Landgericht Hannover. Nach Überzeugung der 5. Zivilkammer in Braunschweig müssen spezialisierte
weiter
Stabile Kassen-Beiträge
Auch 2014 droht gesetzlich Krankenversicherten keine Zusatzbelastung
Wer gesetzlich krankenversichert ist, muss auch 2014 nicht mit Zusatzbeiträgen rechnen. Wenig begeistert sind die gesetzlichen wie die privaten Versicherer über die Lösung für säumige Beitragszahler.
weiter
Unser Expertenteam
Zu erreichen sind die Fachleute der Verbraucherzentrale unter der Telefonnummer 0180 5073 115 603 (14 Cent/Min. pro Minute aus dem Festnetz, Handygebühren weichen ab).
weiter
Verdi kritisiert Stellenabbau der Commerzbank
Die Commerzbank streicht rund 5200 Arbeitsplätze und damit gut jede zehnte Stelle im Konzern. Allein in dem seit längerem schwächelnden Privatkundengeschäft sollen wie bereits angekündigt 1800 Vollzeitstellen entfallen. Auf betriebsbedingte Kündigungen will das teilverstaatlichte Institut bis 2016 verzichten, falls die Ziele zum Stellenabbau erreicht
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Einlagen sichern Der Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, hat sich für eine gemeinsame Einlagensicherung der europäischen Banken ausgesprochen. "Das muss in einigen Jahren Realität werden, um langfristig wieder Vertrauen für die Banken in Europa zu schaffen", sagte der Manager, der auch Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken ist.
weiter