Artikel-Übersicht vom Dienstag, 4. Juni 2013
Regional (4)
Gaugler & Lutz auf Turnfest vertreten
Mannheim/Aalen-Ebnat. Unter dem Motto „Leben in Bewegung“ war die Metropolregion Rhein-Neckar eine Woche lang das Mekka der Deutschen Internationalen Turnelite. Der Weltmarktführer im Bereich Gymnastikmatten und Produkte für den Sport-, Reha- und Freizeitbereich, Airex, war durch das Ebnater Unternehmen Gaugler & Lutz oHG am Maimarkt
weiter
Wirtschaft kompakt
Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg Die Wirtschaftsjunioren laden zu einer Vortragsveranstaltung ein. Auf dem Talhof im Ugental bei Heidenheim wird seit 1929 biologisch-dynamische Landwirtschaft betrieben. Er gilt als der drittälteste Demeter-Betrieb der Welt. Nach einer Hofführung hält Anja Häußler, staatlich anerkannte Diätassistentin, zertifizierte
weiter
Vorteil für Firma und Mitarbeiter
Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen im Dialog mit Mapal und SHW SHS
Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen (WBA) und die regionale Wirtschaft sind 2009 eine Symbiose eingegangen, um möglichst viele Mitarbeiter berufsbegleitend in einem Studium weiter zu qualifizieren. WBA-Geschäftsführerin Alexandra Jürgens tauschte sich mit Dr. Jochen Kress, Geschäftsführer von Mapal, und Achim Brommer, Geschäftsführer
weiter
Gutes Rating für die KSK Ostalb
Aalen. Drei international renommierte Ratingagenturen haben 2013 unabhängig voneinander das gute Niveau und die Stabilität der Sparkassen-Finanzgruppe in Deutschland bestätigt. Fitch Ratings erteilte den Sparkassen ein Emittentenrating von A+ für langfristige Verbindlichkeiten und von F1+ für kurzfristige Verbindlichkeiten. Zum wiederholten Male
weiter
Überregional (25)
Agrarhändler zuversichtlich
Die Baywa ist Europas größter Agrarhandelskonzern. Er erwartet trotz des Dauerregens und der Kälte der vergangenen Wochen keine gravierenden Ernteausfälle oder Preisanstiege. Ob dies so bleibe, sei witterungsabhängig, sagte eine Unternehmenssprecherin in München. Trete die Wetterbesserung ein, dann dürfte ein Wachstumsrückstand beim Mais aufgeholt
weiter
Auftragslage im Maschinenbau wieder besser
Erstmals in diesem Jahr sind bei der deutschen Schlüsselindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, wieder mehr Aufträge eingegangen als im Vorjahresmonat, teilte der Branchenverband VDMA gestern in Frankfurt mit. Die Bestellungen übertrafen im April das Vorjahresergebnis um real 8 Prozent. Das Inlandsgeschäft stieg um 6 Prozent, der Export um 10
weiter
Banken sind wieder stärker
Gute Nachrichten aus Griechenland: Eine der größten Banken, die Alpha Bank, hat das nötige Geld aufgerieben und kann ohne Hilfsgelder weiterarbeiten. Die Rekapitaliserung der griechischen Banken läuft derweil auf Hochtouren weiter. Das Institut braucht für die Rekapitalisierung insgesamt 4,57 Milliarden Euro. Der Mindestbetrag, damit die Banken
weiter
Beliebtes Deutschland
Rund 75 000 Menschen sind 2011 laut Bundesagentur für Arbeit aus den besonders schwer von der Staatsschuldenkrise getroffenen Staaten Griechenland, Italien, Portugal und Spanien (Gips-Staaten) nach Deutschland gezogen. Das sind 41 Prozent mehr als 2010. Die Differenz zwischen Zu- und Fortzügen von Bürgern aus den Gips-Staaten betrug rund 30 000 im
weiter
Billiges Geld verpufft nicht ohne Wirkung EZB sieht erste Erfolge des Krisenkurses
Notenbanken pumpen Milliarden in die Wirtschaft, scheinbar ohne durchschlagenden Erfolg. Doch Experten sind überzeugt, dass es schon was bewirkt.
weiter
Das viele billige Geld verpufft nicht folgenlos
Europäische Zentralbank (EZB) sieht erste Erfolge des Krisenkurses
Notenbanken pumpen Milliarden in die Wirtschaft, scheinbar ohne durchschlagenden Erfolg. Doch Experten sind überzeugt: Trotz Rezession wird die EZB ihre Geldschleusen vorerst nicht noch weiter öffnen.
weiter
Dauerregen bedroht Ernte
Vor allem die Obst- und Gemüsebauern haben erhebliche Verluste
Das kalte und regnerische Wetter macht auch den Bauern zu schaffen. Sie können nicht auf ihre überfluteten Felder, Erdbeeren und Spargel wachsen nur langsam. Doch nicht für alle Pflanzen ist der Regen schlecht.
weiter
Droht Handelskrieg zwischen EU und China?
Solar, Stahl,Telekommunikation, Chemie: Beide Seiten werfen einander Subventionen vor
Die Angst vor einem Handelskrieg geht um in Europa und China. Solar, Telekommunikation, Stahlrohre und Chemie: Gegenseitig laufen Verfahren gegen Dumping. Wie konnte es so weit kommen?
weiter
Etappensieg für die LBBW
g. Die Landesbank Baden-Württemberg hat im Rechtsstreit mit den Kommunalen Wasserwerken Leipzig (KWL) einen wichtigen Etappensieg errungen. Das Landgericht Leipzig gab (Az.: 07 O 595/10) der Klage der Landesbank auf Schadenersatz im Grundsatz statt. Durch das Urteil sei der Rechtsstreit aber noch nicht beendet, teilte das Gericht weiter mit. Ein Gutachter
weiter
Etienne Aigner: Luxuslabel vor Besitzerwechsel
Die 74-jährige Unternehmerin Evi Brandl möchte das Luxusmodeunternehmen Etienne Aigner AG vollständig übernehmen. Schätzungsweise gut 90 Prozent der Aktien dürfte die Münchnerin bereits an der traditionsreichen Mode- und Lederwarenfirma besitzen, deren Aktiennotierung im Dezember 2012 eingestellt wurde. Laut Bundesanzeiger bietet Brandl nun in
weiter
Ex-Finanzchef von Porsche will Freispruch
Der Showdown hat begonnen: Der Kreditbetrugsprozess gegen den Ex-Finanzchef von Porsche geht in die letzte Runde. Er beteuert seine Unschuld.
weiter
Ex-Porsche-Finanzchef fordert Freispruch Kreditbetrug: Heute wird Urteil erwartet
Der Showdown hat begonnen: Der Kreditbetrugsprozess gegen den Ex-Finanzchef von Porsche geht in die letzte Runde. Er beteuert seine Unschuld.
weiter
Griechenlands Banken brauchen keine Hilfe mehr
Gute Nachrichten aus Griechenland: Eine der größten Banken, die Alpha Bank, hat das nötige Geld aufgerieben und kann ohne Hilfsgelder weiterarbeiten. Die Rekapitaliserung der griechischen Banken läuft derweil auf Hochtouren weiter. Das Institut braucht für die Rekapitalisierung insgesamt 4,57 Milliarden Euro. Der Mindestbetrag, damit die Banken
weiter
Größter Agrarhändler Europas ist noch zuversichtlich
Die Baywa ist Europas größter Agrarhandelskonzern. Er erwartet trotz des Dauerregens und der Kälte der vergangenen Wochen keine gravierenden Ernteausfälle oder Preisanstiege. Ob dies so bleibe, sei witterungsabhängig, sagte eine Unternehmenssprecherin in München. Trete die Wetterbesserung ein, dann dürfte ein Wachstumsrückstand beim Mais aufgeholt
weiter
Hersteller von Gabelstaplern geht an Börse
Europas größter Gabelstaplerhersteller Kion geht an die Börse. Von diesem Sommer an sei die Notierung im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse geplant, kündigte die Kion Group gestern an. Details zum angestrebten Preis und Volumen gab es zunächst nicht. Gleichzeitig werde der chinesische Staatskonzern Weichai Power als "strategischer
weiter
IG Metall im Land übernimmt Tarif
Der neue Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie im Südwesten ist unter Dach und Fach: Die Große Tarifkommission der IG Metall Baden-Württemberg stimmte gestern für die Übernahme des bayerischen Abschlusses für die 740 000 Beschäftigten der Branche im Land. Damit hat auch das letzte entscheidende Gremium im Südwesten dem Tarifkompromiss
weiter
Kleiner Lichtblick im Solargeschäft
Insolvenz bei Centrotherm aufgehoben
Aufatmen, aber keine Entwarnung: Die Insolvenz des Solarunternehmens Centrotherm ist aufgehoben. Der Kampf ums Überleben geht weiter.
weiter
KOMMENTAR: Für die Städte schlimmer
Vom Tourismus mal abgesehen ist wohl keine Branche so vom Wetter abhängig wie die Landwirtschaft. Das liegt buchstäblich in der Natur der Sache. Landwirtschaft ist Wirtschaft mit und vom Land, sie lebt von dem, was auf der Erde wächst. Schlechtes Wetter schlägt unmittelbar auf die Erträge nieder. So viel ist klar. Doch dann wird es etwas schwieriger.
weiter
KOMMENTAR: Städte sind schlimmer betroffen
Vom Tourismus mal abgesehen ist wohl keine Branche so vom Wetter abhängig wie die Landwirtschaft. Das liegt buchstäblich in der Natur der Sache. Landwirtschaft ist Wirtschaft mit und vom Land, sie lebt von dem, was auf der Erde wächst. Schlechtes Wetter schlägt unmittelbar auf die Erträge nieder. So viel ist klar. Doch dann wird es etwas schwieriger.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 25.05.-31.05.13: 100er Gruppe 48-51 EUR (49,80 EUR). Notierung 03.06.13: unverändert . Handelsabsatz: 23.314 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Moll-Töne an der Börse
Schlechtere US-Daten machen Anlegern Sorge
Negative Konjunkturnachrichten haben den deutschen Aktienmarkt gestern belastet. Der Leitindex Dax konnte sich nur für ein paar Stunden im Plus halten und fiel dann aber wieder zurück. Die Stimmung in der US-Industrie hatte sich im Mai überraschend eingetrübt und signalisiert jetzt eine wirtschaftliche Abschwächung. Zudem hatte der Internationale
weiter
NOTIZEN vom 4. Juni 2013
Tarifbindung nimmt ab Für immer weniger Beschäftigte in Deutschland gilt ein Branchentarifvertrag. 2012 seien nur noch 53 Prozent der westdeutschen und 36 Prozent der ostdeutschen Mitarbeiter unter eine branchenweite Tarifbindung gefallen, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. 1996 seien es noch 70 Prozent der Beschäftigten
weiter
Vielleicht für immer
Förderprojekte bringen Spaniern hierzulande Arbeit - und Betrieben Azubis
Während in Spanien die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau liegt, bekommen Betriebe hierzulande Lehrstellen nicht besetzt. In Ulm wurden gestern neun Spanier begrüßt, Projekte aber gibt es im ganzen Land.
weiter
Warnstreiks im Handel
Die Gewerkschaft Verdi hat kurz vor der nächsten Tarifrunde im Einzelhandel noch einmal den Druck erhöht. Auf dem Stuttgarter Schlossplatz versammelten sich nach Angaben der Gewerkschaft gestern allein 1700 Demonstranten bei der bislang größten Aktion. Trotz 12 Grad und Nieselregens skandierten sie mit Trillerpfeifen und Regenschirmen ausstaffiert
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Storopack wächst Der Metzinger Verpackungsspezialist Storopack setzte 2012 mit 324 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr 1,3 Prozent mehr um. Auch das Ergebnis vor Steuern sei gestiegen, teilte das Unternehmen mit, ohne Details zu nennen. Storopack erschließt sich nach eigenen Angaben neue Märkte in Südamerika, Asien und Osteuropa. 2012 stammte mit 190
weiter