Artikel-Übersicht vom Dienstag, 28. Mai 2013
Regional (3)
Wirtschaft kompakt: Wirtschaftsjunioren besuchen Lebenshilfe Heidenheim
Die Wirtschaftsjunioren waren Gast der Lebenshilfe Heidenheim e.V. und bekamen Einblicke in die tägliche Arbeit geliefert. Die Lebenshilfe Heidenheim e.V. ist Träger der HWW GmbH (Heidenheimer gemeinnützige Werkstätten und Wohnheime). Geschäftsführer Kurt Wörrle begrüßte die Wirtschaftsjunioren und zeigte bei einem Rundgang, wie breit aufgestellt
weiter
Für mehr Umweltschutz im Betrieb
Positive Bilanz des IHK-Projekts nach einem Jahr – Fortsetzung ist geplant
Die Kosten zu senken und gleichzeitig den Umweltstandard im Unternehmen zu verbessern – das Projekt Ökoprofit der IHK Ostwürttemberg macht es möglich. Die Ergebnisse zeigen das Engagement der Firmen.
weiter
Geld für Bildung
Vorstand der Handwerkskammer äußert sich
Der Vorstand der Handwerkskammer Ulm zeigt sich von der aktuellen Politik ernüchtert. Die Mitglieder diskutierten die jüngsten Weichenstellungen im Bereich der Landes- und Bundespolitik.
weiter
Überregional (19)
Arbeitgeber setzen lieber auf Tarif statt auf Gesetze
Die tarifliche Lösung zur weitgehenden Beseitigung der ungleichen Bezahlung wollen die Arbeitgeber nicht wieder hergeben, denn sie fürchten schärfere Gesetze im Falle eines Regierungswechsels. Als Anfang Mai die rot-grün geführten Bundesländer im Bundesrat eine gesetzliche Gleichbezahlung nach nur kurzer Einarbeitungszeit vorschlugen, sah der
weiter
Auf dem Weg zu einem Zukunftsmarkt
Zum Leitmarkt und zum Leitanbieter für E-Autos soll Deutschland werden. Um dieses große Ziel zu realisieren, hat die Bundesregierung 2011 die Nationale Plattform Elektromobilität gegründet. Industrie, Wissenschaft, Politik, Gewerkschaften und Gesellschaft sollen zusammenarbeiten, damit 2020 in Deutschland 1 Mio. Elektroautos zugelassen sind. In
weiter
Brüssel denkt an Lockerung der Schuldenregeln
Die EU-Kommission will wegen der hartnäckigen Rezession in den Krisenländern die Schuldenregeln lockern. Die Bundesregierung lehnt dies ab.
weiter
China sucht engeren Kontakt zu Deutschland
Ministerpräsident Li Keqiang bietet einen besseren Marktzugang an
Deutschland hält nichts davon, im Solarstreit mit China auf Strafzölle zu setzen. Die Bundesrepublik setzt auf Verhandlungen mit der Volksrepublik, und die wiederum will den Kontakt zu Deutschland ausbauen.
weiter
Daimler prüft Niederlassungen im Inland
Der baden-württembergische Autobauer Daimler stellt sein deutsches Niederlassungsnetz auf den Prüfstand. Wie die Branchenzeitung "Automobilwoche" berichtet, sollen einzelne Niederlassungen verkauft, zusammengelegt oder kleinere Standorte geschlossen werden. Eine Daimler-Sprecherin sagte gestern am Konzern-Stammsitz in Stuttgart, die Niederlassungen
weiter
DZ Bank beendet Spekulation mit Agrarrohstoffen
Die Volks- und Raiffeisenbanken steigen aus Finanzgeschäften mit Weizen, Mais oder Soja aus. Die Verbraucherorganisation Foodwatch begrüßt das.
weiter
Erneut Streik bei Amazon in Leipzig
Im Streit um einen Tarifvertrag haben Beschäftigte des Internet-Versandhändlers Amazon gestern in Leipzig zum zweiten Mal die Arbeit niedergelegt. Trotz Dauerregens harrten rund 250 Mitarbeiter der Frühschicht vor dem Werkstor des Versandzentrums aus und forderten die Geschäftsführung zu Verhandlungen auf, wie Verdi-Fachbereichsleiter Jörg Lauenroth-Mago
weiter
Es klemmt beim Stecker
Eine Million E-Autos in Deutschland geplant - Viele Hürden auf dem Weg
Nach der ersten Euphorie um Elektroautos ist Nüchternheit eingekehrt: Noch rollen nur wenige auf den Straßen. Ob eine Million bis zum Jahr 2020 zu schaffen sind, ist offen. Es gilt, viele Probleme zu lösen.
weiter
EU-Wächter beleuchten den iPhone-Vertrieb
Die EU-Wettbewerbshüter nehmen nach Beschwerden von Mobilfunk-Anbietern die iPhone-Vertriebsgeschäfte von Apple unter die Lupe. Telekom-Unternehmen bekamen einen neunseitigen Fragebogen aus Brüssel zugeschickt, berichtete die "Financial Times" gestern. Dabei gehe es unter anderem darum, ob Apple Mindestbestellmengen festschreibe und mindestens genauso
weiter
Gewerkschaft NGG streitet mit Burger King
Bei Burger King droht nach Gewerkschaftsangaben eine Zerschlagung vieler Betriebsräte. Nach der Übernahme von 91 Filialen durch die Firma Yi-Ko aus Stade werde die Arbeit der Betriebsräte massiv behindert, berichtete die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) in Nürnberg. Der neue Inhaber der Burger King GmbH mit über 3000 Beschäftigten
weiter
Hess will Image aufpolieren
Der insolvente Leuchtenhersteller Hess (Villingen-Schwenningen) will mit der Gründung einer neuen Gesellschaft Kunden gewinnen und sein angeschlagenes Image aufpolieren. Der Hintergrund der Aktion: "Insbesondere kommunale Kunden tun sich schwer, bei einem Unternehmen zu bestellen, welches sich in einem Insolvenzverfahren befindet", erklärte Insolvenzverwalter
weiter
Kaum Impulse
Freundliche Vorgaben aus Asien stützen Kurse
Nach der Korrektur in der Vorwoche schloss der deutsche Aktienmarkt gestern fester. Marktbeobachter maßen der Entwicklung aber keine allzu große Bedeutung bei, da der Handel wegen fehlender konjunktureller Impulse sowie feiertagsbedingt geschlossener Börsen in London und New York in ruhigen Bahnen lief. Händler Vinay Sharma von Gekko Markets sah
weiter
KOMMENTAR: Zum Handeln gezwungen
Ob die Banker der DZ Bank und die Fondsmanager von Union Investment aus Überzeugung handeln, sei dahin gestellt. Fakt ist: Der öffentliche Druck ist enorm, die Kratzer am Image drohen erheblich größer zu werden. Wer im Verdacht steht, die Preise für Mais, Weizen, Soja oder Reis in den armen Ländern durch eigene Finanzprodukte und -geschäfte in
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 18.05.-24.05.13: 100er Gruppe 48-52 EUR (50,00 EUR). Notierung 27.05.13: unverändert. Handelsabsatz: 28.734 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Mehr Geld für Leiharbeiter
Für neun Branchen wurden bereits Zuschläge ausgehandelt
Zeit- oder Leiharbeit ist in Deutschland seit November deutlich teurer geworden. Doch die Branche bleibt gelassen und richtet sich auf ein zwar geschrumpftes, aber
solideres Geschäft ein.
weiter
NOTIZEN vom 28. Mai 2013
Einigung in Kfz-Gewerbe Die Mitarbeiter von Autohäusern und Kfz-Werkstätten im Südwesten bekommen mehr Geld. Die Löhne und Gehälter für die 43 000 Beschäftigten steigen ab August um 2,8 Prozent. Eine Erhöhung um weitere 2,8 Prozent ist von Oktober 2014 bis Ende April 2015 vorgesehen. Dann endet die Vertragslaufzeit. Höhere Gasrechnung Der strenge
weiter
Plattform für nachhaltige Produktion eingerichtet
GIZ-Chefin Tanja Gönner: Größte deutsche Entwicklungshilfe-Organisation hält Steuergesetze ein
Tanja Gönner begrüßt das Brandschutzabkommen für Bangladesch. Der GIZ-Chefin geht es aber auch um faire Bezahlung und um soziale Arbeits- und Lebensbedingungen in allen Entwicklungsländern.
weiter
Von Stuttgart nach Eschborn
Mit Entwicklungspolitik hatte Tanja Gönner bis zu ihrem Wechsel auf den Chefposten der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) allenfalls am Rande zu tun. Die GIZ ist der neben der KfW-Entwicklungsbank die größte deutsche Entwicklungshilfe-Organisation. Die gebürtige Sigmaringerin war von 2004 bis 2005 baden-württembergische Sozialministerin
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Klage gegen ENBW Der Oldenburger Energieversorger EWE verklagt die ENBW in Karlsruhe auf 500 Mio. EUR Schadenersatz. Ein Sprecher der ENBW bestätigte eine entsprechende Meldung der "Stuttgarter Nachrichten". Bei dem Streit geht es um eine EWE-Beteiligung an der ostdeutschen Verbundnetz Gas (VNG) von 48 Prozent. Diese Beteiligung wollte die ENBW laut
weiter