Artikel-Übersicht vom Samstag, 18. Mai 2013
Überregional (18)
Bill Gates ist wieder der Reichste der Welt
Microsoft-Gründer Bill Gates ist nach jahrelanger Unterbrechung wieder der reichste Mensch der Welt - jedenfalls nach Schätzungen des Finanzdienstleisters Bloomberg. Der Software-Spezialist steht demnach in der Liste der Milliardäre vor dem mexikanischen Telekom-Tycoon Carlos Slim Helu. Das Vermögen von Bill Gates schätzen die Bloomberg-Experten
weiter
Das Land engagiert sich seit den 80er Jahren in der beruflichen Bildung
Die Resonanz auf die Seminare für chinesische Lehrer sei "sehr positiv", sagt Hartmut Mattes, der Leiter des Referats Berufsschule im Stuttgarter Kultusministerium. Er nennt das "Bildungsmarketing" und freut sich darüber, dass Baden-Württemberg für die Chinesen in der Lehrerfortbildung ein so wichtiger Partner ist. Inzwischen bieten sich auch andere
weiter
KOMMENTAR: Schulden oder Neuanfang
Arbeitslosigkeit, Krankheit oder eine gescheiterte Existenzgründung - es gibt viele Gründe dafür, dass Bürger überschuldet sind. Einerseits sollen sie dadurch nicht für ihr ganzes Leben handlungsunfähig bleiben. Davon haben weder ihre Gläubiger noch die Gesellschaft etwas. Sie brauchen die Chance für einen Neuanfang. Andererseits darf es nicht
weiter
Kommt jetzt der Dämpfer?
Leitindex schließt auch gestern wieder im Plus
Der seit vier Wochen ungebrochen starke Aufwärtstrend im Dax könnte in der neuen Woche an Dynamik verlieren oder gar einen Dämpfer erhalten. Nach Rekordflügen der weltweit bekanntesten Indizes Dow Jones und S&P 500 sowie zuletzt auch des deutschen Leitindex, der seit Mitte April um rund 1000 Punkte zugelegt hat, glauben zunehmend mehr Experten,
weiter
Märklin: Geld für die Gläubiger
Nach dem Verkauf von Märklin an den Bobby-Car-Produzenten Simba Dickie erhalten die 1353 Gläubiger des Modellbahnherstellers ihre Forderungen in vollem Umfang. Bis Ende Mai werde die Ausschüttung erfolgen, teilte der ehemalige Märklin-Insolvenzverwalter Michael Pluta der SÜDWEST PRESSE mit. Die Höhe der Ausschüttung gab der Ulmer Anwalt mit einem
weiter
Mehr Oldtimer auf den Straßen
Auf Deutschlands Straßen sind immer mehr Oldtimer mit einem H ganz rechts auf dem Nummernschild unterwegs. Zum Jahreswechsel waren mehr als 250 000 dieser meist liebevoll gepflegten Autos gemeldet. Das H-Kennzeichen bekommen nur Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt, gut gepflegt und in weitgehend unverändertem Zustand sind. Unser Bild zeigt eine
weiter
Metall-Abschluss übernommen
Die Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg haben sich auf die Übernahme des Pilotabschlusses von Bayern geeinigt. Vorbehaltlich der noch ausstehenden Zustimmung der Großen Tarifkommission der IG Metall am 3. Juni wird der Tarifvertrag damit rückwirkend zum 1. Mai in Kraft gesetzt, teilten Gewerkschaft und Arbeitgeber
weiter
Mit Raketen aus Lampoldshausen ins All
Vor 50 Jahren fing MBB klein an, heute ist Astrium ein wichtiges Unternehmen der Raumfahrt
Wenn Forscher für die Eroberung des Weltraums tüfteln, fällt auch Sinnvolles ab für den irdischen Gebrauch. Beim 50. Geburtstag von Astrium in Lampoldshausen wurde der doppelte Nutzen deutlich.
weiter
NOTIZEN vom 18. Mai 2013
Freispruch gefordert Die Verteidigung hat im Kreditbetrugsverfahren gegen den früheren Porsche-Finanzchef Holger Härter einen Freispruch gefordert. Die Anklagepunkte seien sämtlich widerlegt worden. "Herr Härter ist freizusprechen." Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hatte vor zehn Tagen eine Freiheitsstrafe von einem Jahr für den ehemaligen Porsche-Finanzchef
weiter
Risiko-Trennung und Haftstrafen
Bundestag beschließt Trennbanken-System
Abtrennung von Zockerei, Haftstrafen für Manager, Testamente für den Pleitefall - die Regeln für den Finanzsektor werden weiter verschärft.
weiter
Schon nach drei Jahren schuldenfrei
Hohe Hürde für verkürzte Frist bei Verbraucherinsolvenz: 35 Prozent müssen abbezahlt sein
Überschuldeten Privatleuten soll der Neustart erleichtert werden: Schon nach drei statt bisher nach sechs Jahren können sie durch die Verbraucherinsolvenz schuldenfrei sein. Doch die Hürden sind hoch.
weiter
Spanischer Großbanker im Gefängnis
Von der Großbank auf dem Weg zur Anklagebank: Erstmals seit dem Ausbruch der Banken- und Finanzkrise in Spanien musste der Ex-Chef eines führenden Geldinstituts in Untersuchungshaft. Miguel Blesa, der 13 Jahre an der Spitze der Sparkassenkette Caja Madrid gestanden hatte, wurde mit einem Polizeitransporter ins Gefängnis Soto del Real gebracht. Seine
weiter
Spülenhersteller Blanco erzielt Rekordumsatz
Der Spülen- und Küchenarmaturenspezialist Blanco hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz erzielt. Das Unternehmen mit Sitz in Oberderdingen steigerte seinen Umsatz um 22 Mio. EUR auf 274 Mio. EUR, was einer Steigerung des Netto-Umsatzes gegenüber dem Vorjahr um 8,9 Prozent entspricht. Blanco habe sowohl im Heimatmarkt Deutschland wie
weiter
Verdacht: Zu hohe Preise für Zucker
Europas Verbraucher haben möglicherweise jahrelang zu viel für Zucker und Süßigkeiten gezahlt. Die EU-Kommission verdächtigt mehrere europäische Zuckerproduzenten, die Preise für Weißzucker über Jahre hinweg abgesprochen und damit künstlich hoch gehalten zu haben. Bei Razzien durchsuchten Ermittler Ende April europaweit die Büros großer
weiter
Vom Drill zur Teamarbeit
Wie ein Berufschullehrer aus Horb seine chinesischen Kollegen trainiert
Wenn Thomas Hug an chinesischen Schulen auftaucht, tauschen dort die Lehrer mit den Schülern die Plätze. Der Baden-Württemberger gehört zu einer Gruppe von Berufschullehrern, die Kollegen fortbilden.
weiter
Welche Fragen Mieter beantworten sollten
Im Kampf um begehrte Wohnungen müssen Interessenten oft umfangreiche Fragebögen ausfüllen. "Gefragt wird zum Beispiel nach dem Beruf des Interessenten oder der Adresse des bisherigen Vermieters", sagt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund in Berlin. Manche Vermieter interessierten sich aber auch für die musikalischen Vorlieben oder ob Interessenten
weiter
Wohnen in Städten zu teuer
Mieterbund fordert höheres Wohngeld und Zuschüsse bei Sanierungen
Lange galt der Wohnungsmarkt in Deutschland vielerorts als entspannt. Probleme sind aber schon länger nicht zu übersehen - vor allem in den Städten. Jetzt fordert der Mieterbund entschiedenes Handeln.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Eba verschiebt Stresstest Europas Banken bleibt ein umstrittener europaweiter Stresstest in diesem Jahr erspart. Eigentlich wollte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (Eba) die Kreditinstitute in der zweiten Hälfte des Jahres erneut genauer unter die Lupe nehmen. Dies sei derzeit nicht sinnvoll, da es unterschiedliche Ansätze zur Bewertung der
weiter