Artikel-Übersicht vom Freitag, 10. Mai 2013
Regional (3)
Hägele GmbH in Göggingen ist insolvent
Betrieb wird vorerst fortgeführt
Geschäftsführer Jürgen Hägele hat beim Amtsgericht Aalen für die Hägele GmbH in Göggingen einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Der zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte Rechtsanwalt Dr. Helmut Eisner aus Lauda-Königshofen hat die Weiterführung des Betriebs angeordnet – ob das Unternehmen und damit die
weiter
Ein Mekka der Veredler
Warm Up bei Motorrad Custom Weltmeisterschaft
Zum ersten Mal findet die Bikeshow Serie und offizielle Weltmeisterschaft der Custombike Builder, findet die WM in Deutschland statt. Nach Las Vegas und Sturgis ist noch bis Sonntag, 12. Mai, Essen der Austragungsort der Weltmeisterschaft. Mit aus der Region dabei: die Warm Up Zweiradtechnik aus Aalen.
weiter
Gegen höhere Steuern
IHK-Vollversammlung: Ausschuss ist am Werk
In ihrer letzten Sitzung hat die Vollversammlung der IHK Ostwürttemberg alle Parteien vor zusätzlichen steuerlichen Belastungen für den Mittelstand gewarnt. Im Zuge der Verabschiedung der verkehrspolitischen Grundsatzpositionen erneuerte das Gremium seine Forderung, dass die Finanzierung der Straßeninfrastruktur auf solide Grundlagen gestellt und
weiter
Überregional (17)
ADAC startet mit Fernbuslinie von München aus
Der ADAC und die Deutsche Post wollen künftig alle Städte mit mehr als 200 000 Einwohnern mit Fernbuslinien verbinden. Der Einstieg in den wachsenden Markt ist mit einer ersten Verbindung zwischen München und Köln vorgesehen, wie gestern im Vorfeld der Bundesdelegierten- und Hauptversammlung des Automobilclubs in Bielefeld bekannt wurde. Im März
weiter
BGH: Klauseln im Rechtsschutz unwirksam
Die so genannten Effektenklauseln zahlreicher Rechtsschutzversicherungen sind unwirksam. Die Klauseln seien zu unklar formuliert, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Der Kunde könne kaum verstehen, was genau im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Aktien oder Fonds überhaupt versichert sei und was nicht. Von dem Urteil sind neben vielen Anlegern
weiter
EU genehmigt Solar-Strafzölle gegen China
Die Europäische Union geht mit massiven Strafzöllen gegen ihrer Ansicht nach zu billige Solarpaneele aus China vor. Die EU-Kommission gab grünes Licht für hohe Sonderzölle im bisher größten Anti-Dumping-Verfahren der EU. Einfuhren von Solarpaneelen sollen spätestens vom 5. Juni an mit einem durchschnittlichen Zollsatz von 47 Prozent belegt werden.
weiter
Fall Hoeneß erregt Aktionäre von Adidas
Die Steueraffäre um FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß trübt die Laune der Adidas-Aktionäre. Trotz Rekordzahlen für das 2012 und guter Aussichten für den fränkischen Sportartikelhersteller musste sich Vorstandschef Herbert Hainer auf der Hauptversammlung des Konzerns teils harsche Kritik an seinem Kurs im Fall Hoeneß anhören. Wie ein "dunkler
weiter
Heimatmarkt ist für Telekom Fels in der Brandung
Die Bonner sehen sich auf gutem Weg zurück zu Wachstum. Konzernchef Obermann hält trotz aller Kritik eisern an Obergrenze für Flatrates fest.
weiter
IG Metall verschärft Druck auf Arbeitgeber Gelingt am Montag Durchbruch in Böblingen?
Der Konflikt in der Metallindustrie geht in die entscheidende Phase. Schon am nächsten Montag könnten die Tarifpartner zu einem Abschluss kommen.
weiter
Informationen zur Messe
152 Auto-Clubs präsentieren sich zusätzlich zu den 212 Unternehmen auf der "Tuning World Bodensee". Der Branchenverband VDAT ist mit einem Informationsstand vertreten. Zudem präsentieren internationale Privatkünstler Trends der Fahrzeugveredelung. Die "Tuning World" findet auf dem Gelände der Messe Friedrichshafen in zwölf Hallen sowie zwei großen
weiter
Kabinett: EZB soll kontrollieren
Die Bundesregierung stellt die Weichen für die Zustimmung Deutschlands zur europäischen Bankenaufsicht. Das Kabinett billigte einen Gesetzentwurf als Voraussetzung dafür, dass Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) dem Vorschlag der EU-Kommission zur Übertragung der Aufsicht auf die Europäische Zentralbank (EZB) zustimmen kann. Die einheitliche
weiter
KOMMENTAR: Späte Einsicht
Auch wenn es viele Banken nicht wahrhaben wollen: Sie haben eine gesellschaftliche Verantwortung. Wie sträflich sie diese vernachlässigen, zeigen die Zahlen. Fast 60 Millionen EU-Bürger haben kein eigenes Girokonto. Es ist höchste Zeit, dass der Besitz eines Basiskontos zum sozialen Grundrecht erhoben wird. Die EU hat hier viel wertvolle Zeit verloren.
weiter
Landluft und Dieselduft
Wolfgang Porsche wird 70 Jahre alt - "Wichtiger Ruhepol" im Aufsichtsrat
Mit Ruhe und Gelassenheit hat Wolfgang Porsche die Übernahmeschlacht mit VW durchgestanden. Das hat ihm die Anerkennung in der Belegschaft gesichert. Sein Ziel: den Mythos Porsche erhalten.
weiter
Leitindex steigt erneut leicht
Kaum Kursbewegungen im Feiertagshandel
Frankfurt. Der Dax hat seine Rekordjagd auch im gestrigen Feiertagshandel fortgesetzt. In einem ruhigen Handel pendelte der deutsche Leitindex über weite Strecken um seinen Vortagesschluss. Im Verlauf war er bis auf 8274,18 Zähler und damit den höchsten Stand in seiner Geschichte gestiegen. Wegen des Feiertages hätten größere Impulse etwa durch
weiter
Neue Regeln für Managergehälter
Bundeskabinett beschließt Verschärfung des Aktienrechts
Die Bundesregierung verschärft das Aktienrecht. Sie will damit per Gesetz gegen überzogene Managergehälter vorgehen und überlässt es den Aktionären, über die Vergütung ihrer Vorstände zu entscheiden.
weiter
NOTIZEN vom 10. Mai 2013
Toyota sehr erfolgreich Der weltgrößte Autobauer und VW-Rivale Toyota hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den Nettogewinn mehr als verdreifacht - von 284 auf 962 Mrd. Yen (7,4 Mrd. EUR), wie Toyota Motor bekanntgab. Der Umsatz erhöhte sich um 18,7 Prozent auf 22 Billionen Yen. Elring Klinger trotzt Krise Mit sehr guten Geschäften in China hat der
weiter
Nur kein normales Auto
Auf der "Tuning World" kommen Autonarren aus aller Welt zusammen
Pferdestärken, Protzkarren, Party: Die "Tuning World Bodensee" in Friedrichshafen ist die größte reine Tuning-Messe Europas. Das lockt Autoverrückte aus der ganzen Welt an den Bodensee.
weiter
Recht auf Bankkonto
EU-Kommission fordert für jeden Europäer umfassenderen Service
Nach den Plänen der EU-Kommission soll jeder Europäer das Recht auf ein Bankkonto bekommen. Die Banken sollen zudem zu umfassenderer Information und besserem Service verpflichtet werden.
weiter
Schwellenländer setzen sich durch
Brasilianer Roberto Azevêdo wird Chef der Welthandelsorganisation
Lange hat der Westen die wichtigste Handelsorganisation der Welt dominiert. Nun rückt der Brasilianer Roberto Azevêdo an die Spitze der WTO. Auf den USA-kritischen Diplomat wartet viel Arbeit.
weiter
Selbstverpflichtung brachte nichts
Der EU-Kommission reicht die freiwillige Selbstverpflichtung der Banken nicht mehr. Bisher gehört dies nur in 12 der 27 Mitgliedsstaaten zu den Grundrechten. In Deutschland hat die Deutsche Kreditwirtschaft im Jahr 1995 ein Girokonto für jedermann als freiwillige Selbstverpflichtung eingeführt. Dieses Guthabenkonto darf nicht überzogen werden. Bis
weiter