Artikel-Übersicht vom Samstag, 4. Mai 2013
Überregional (15)
Das Beste aus zwei Welten
Traditionelle chinesische Medizin beruht auf wissenschaftlicher Methodik
Kein Hokuspokus, sondern angewandte Systembiologie und Wissenschaft: Die traditionelle chinesische Medizin ist kein Nischenphänomen mehr. Sie ergänzt die westliche Medizin. Und setzt Milliarden um.
weiter
Deutsche so reich wie nie
Hohe Kursgewinne an den Börsen treiben Geldvermögen in die Höhe
Die Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr ihr Geldvermögen auf fast 5 Billionen Euro erhöht. Das ist Rekord. Wegen der Euro-Schuldenkrise wollten viele Anleger möglichst liquide sein.
weiter
Eon braucht mehr Zeit beim Umbau
Der größte deutsche Energiekonzern Eon hat seine Aktionäre um Geduld beim Unternehmensumbau gebeten. "Es wird Zeit brauchen für den nachhaltigen Aufbau", sagte Vorstandschef Johannes Teyssen gestern bei der Hauptversammlung in Essen. Es gehe nicht um kurzfristige Anpassungen, sondern strukturelle Veränderungen. Angesichts der geschrumpften Gewinnen
weiter
Europa rutscht tiefer in die Rezession
EU-Wirtschaftskommissar Olli Rehn prophezeite gestern wieder schwere Zeiten. Der Aufschwung lässt weiter auf sich warten.
weiter
Kein Außenseiter
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein 6000 Jahre altes eigenständiges Heilkundesystem. Es umfasst 56 Methoden, 3000 Heilpflanzen und 19 Kräutergruppen. Neben Akupunktur gehört die chinesische Arzneimitteltherapie dazu, Ernährungslehre, Qi Gong, Tuina (chinesische Massage), Psychotherapie. 800 Millionen Menschen werden mit TCM behandelt.
weiter
Kleiner Lichtblick auf deutschem Automarkt Verkaufszahlen im April leicht gestiegen
Der deutsche Automarkt steckt in einer Krise. Im April immerhin sind die Verkaufszahlen wieder leicht gestiegen. Die Trendwende muss das nicht sein.
weiter
KOMMENTAR: Eine Leiche wiederbeleben
Im Prinzip geht es nur noch um die Wiederbelebung einer Leiche: Im Einzelhandel ist der Flächentarifvertrag, den Verdi jetzt beschwört, schon länger tot. Die Firmen lagern immer mehr Tätigkeiten an Subunternehmen aus und unterlaufen so Tarifgrenzen. Mit Niedriglöhnen fangen sie jene Niedrigpreise auf, die die Geiz-ist-geil-Kundschaft fordert. Denn
weiter
Leitindex auf Allzeithoch
EZB-Zinssenkung und US-Daten heben die Stimmung
Der Leitindex Dax hat gestern mit 8122 Punkten auf dem höchsten Stand in seiner Geschichte geschlossen. Noch nie hatte der wichtigste deutsche Börsenindex am Ende eines Xetra-Handelstages höher gestanden, lediglich im Handelsverlauf hatte er am 13. Juli 2007 tagsüber das Rekordhoch von 8151 Punkten erreicht. Hintergrund für das Kursfeuerwerk war
weiter
Milch und Butter deutlich teurer
Aldi zieht als erster die Preise an - Bauern bekommen mehr Geld
Milchprodukte werden teurer: Landwirte müssen höhere Kosten decken, die Molkereien können höhere Preise durchsetzen. Aldi hob bereits die Preise an, andere Händler werden wahrscheinlich folgen.
weiter
Nadelstiche statt Feldschlacht
Im Einzelhandel beginnen schwierige Tarifverhandlungen
Mit kleinen Warnstreiks will die im Einzelhandel nur schwach vertretene Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Tarifverhandlungen begleiten. Sie setzt deshalb auf Nadelstiche statt auf den großen Protest.
weiter
NOTIZEN vom 4. Mai 2013
Mehr Geld für Haustiere Die Deutschen lassen sich das Wohl ihrer Haustiere immer mehr kosten. Im vergangenen Jahr gaben sie insgesamt 3,9 Mrd. EUR für Futter und Zubehör aus, das waren 2,2 Prozent mehr als 2011. Der Umsatz des Tierfutter stieg um 2,5 Prozent auf 2,94 Mrd. EUR. Dachdecker profitieren Deutschlands Dachdecker profitieren von der Energiewende
weiter
Schleckers Autos versteigert
Die Luxusautos des Ex-Drogeriemarktkönigs Anton Schlecker werden derzeit versteigert. Das Startgebot für das teuerste der drei Autos liegt bei 100 000 EUR, wie aus einer Bekanntmachung der Hamburger Industrieverwertungsgesellschaft HT hervorgeht. "Das sind Firmenfahrzeuge aus dem Schleckerkonzern", bestätigte ein Sprecher des Schlecker-Insolvenzverwalters
weiter
Schlichtungsstelle für Fluggäste
Verärgerte Kunden von Airlines kommen von November an leichter zu ihrem Recht
Was Fahrgäste von Bussen und Bahnen längst haben, ist nun auch für Flugreisende beschlossene Sache: eine Schlichtung, um Streit ohne Prozesse zu lösen. Die Airlines sollen freiwillig mitmachen.
weiter
Umstrittene Studie der Europäischen Zentralbank
Eine Studie der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Vermögenssituation in Europa hat vor etwa einem Monat für Furore gesorgt. Danach sind die Privathaushalte in den Krisenländern Spanien, Zypern oder Griechenland reicher als die Deutschen. Das mittlere Vermögen deutscher Haushalte beläuft sich demnach auf rund 51400 Euro netto - und liegt damit
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Permira reduziert Anteil Hugo-Boss-Großaktionär Permira (Großbritannien) verkauft weitere Aktien des Modekonzerns. Die zu dem Finanzinvestor Red & Black gehörende Gesellschaft plane, 7 Mio. Stammaktien zu platzieren. Dies entspreche etwa 10 Prozent des Grundkapitals. Sky startet gut in 2013 Der Bezahlsender Sky Deutschland startet gut in 2013.
weiter