Artikel-Übersicht vom Montag, 29. April 2013
Regional (3)
Servocom schlägt alle Rekorde
Zehn Millionen Nutzfahrzeug-Lenkungen diesen Typs von ZFLS gebaut
ZF Lenksysteme, ein 50:50-Gemeinschaftsunternehmen von Bosch und ZF Friedrichshafen, feierte ein besonderes Produktionsjubiläum: Im April wurde die weltweit zehnmillionste Nutzfahrzeug-Lenkung Servocom gefertigt.
weiter
RUD zeigt Neues auf der Bauma
Als international richtungsweisende „Demonstrationsbaustelle“ gilt die größte Baumaschinenmesse Bauma. Vor einer Rekordbesucherzahl von nahezu einer halben Million zeigten 4000 Aussteller ihre Neuentwicklungen. RUD präsentierte als revolutionierende Innovation im Bereich des Flankenschutzes teurer Großreifen seine Neuheit des Sideflex-Systems
weiter
Gaugler & Lutz setzt bunte Akzente
Dass die Rheinmetropole ein perfekter Standort für die Fitnessmesse Fibo ist, haben die Zahlen 2013 gezeigt – ein Plus von fast 30 Prozent bei der Zahl der Besucher spricht eine klare Sprache. Unter den Ausstellern befand sich die Gaugler & Lutz oHG mit ihrem Schweizer Hersteller, der Airex AG. Messeneuheiten, wie Gymnastikmatten in neuen
weiter
Überregional (8)
BÖRSENPARKETT: Starke Woche für den Dax
Vor Wochenfrist noch befürchteten Pessimisten eine anhaltende Talfahrt. Doch der Deutsche Aktienindex (Dax) legte in den vergangenen fünf Handelstagen mit einem Plus von 4,8 Prozent ein Comeback hin. Vor allem die Europäische Zentralbank (EZB) gab dem Aktienmarkt neuen Schub. Die Anzeichen mehren sich, dass die Währungshüter am Donnerstag den Leitzins
weiter
Dreamliner hebt wieder ab
Neue Batteriekonstruktion in Boeing-Jets
Boeings "Dreamliner" hebt wieder zu regulären Linienflügen ab - rund dreieinhalb Monate nach dem Batteriedesaster und der weltweit verordneten Zwangspause. Ethiopian Airlines setzte als erste Fluggesellschaft die Boeing 787 am Wochenende erstmals wieder ein. Die Maschine startete in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba und landete ohne Zwischenfälle
weiter
Europa wirft China Dumping vor
Kritik an unerlaubten Subventionen für Solarglasindustrie
Die EU wirft China vor, die einheimische Solarglasindustrie zu subventionieren. Chinas Hersteller könnten so Produkte unter Marktpreis anbieten und schadeten damit der Konkurrenz aus Europa.
weiter
Freundliche Übernahme
Dieter Hundt kauft weitere 50 Prozent von Allgaier und regelt die Nachfolge
Dieter Hundt krönt sein Lebenswerk: Der Arbeitgeberchef hat seinen 50-Prozent-Anteil am Uhinger Automobil-Zulieferer Allgaier verdoppelt, um einen Teil an seine Kinder abzugeben. Die Nachfolge ist geregelt.
weiter
IG Metall droht Arbeitgebern mit Warnstreiks
Im Kampf um mehr Geld für 3,7 Mio. Beschäftigte rüstet die IG Metall für flächendeckende Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie. Nach punktuellen Aktionen in der Nacht zum 1. Mai sind für Donnerstag und Freitag Warnstreiks in allen Tarifgebieten geplant. Bei einem Aktionstag des Landesbezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen schwor Gewerkschafts-Vize
weiter
Krise gefährdet Leiharbeiter-Jobs
Europas größter Autobauer Volkswagen überdenkt im Sog der europäischen Absatzkrise seine Personalstärke. In einem Interview räumte VW-Chef Martin Winterkorn entsprechende Überlegungen ein, schloss davon aber die Kernbelegschaft des Konzerns eindeutig aus. "Stammpersonal ist sicher ein Thema, wo wir festhalten werden. Über die Leihkräfte werden
weiter
NOTIZEN vom 29. April 2013
Smartphones auf Platz 1 Es ist ein Meilenstein für den Mobilfunk-Markt: Im vergangenen Quartal wurden erstmals mehr Smartphones als einfache Handys verkauft. Der Absatz der Computer-Telefone kletterte um 41 Prozent auf 216,2 Mio. Geräte. Der boomende Samsung-Konzern ist mit 70,7 Mio. Geräten weltgrößter Smartphone-Hersteller. Apple kommt mit 37,4
weiter
Starkes Wachstum im Ausland
Die Allgaier Werke GmbH in Uhingen (Kreis Göppingen) sind zum einen System- und Komponentenlieferant für die Autoindustrie, zum anderen Anbieter von Sieb- und Trocknertechnologie. Zahlen zum Ertrag nennt das Familienunternehmen traditionell nicht. Das Unternehmen, das im Ausland kräftig wächst, verfügt unter anderem über Produktionswerke in Frankreich,
weiter