Artikel-Übersicht vom Samstag, 13. April 2013
Überregional (17)
"Umsetzung wird ein Hauen und Stechen"
Berchtesgaden - Die Agrarminister des Bundes und der Länder erwarten bei der Umsetzung der EU-Agrarreform in Deutschland harte Auseinandersetzungen. "Die nationale Umsetzung wird noch ein Hauen und Stechen", sagte der Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, Uwe Backhaus, für die SPD-regierten Bundesländer zum Abschluss der Agrarministerkonferenz
weiter
Abschläge nur für Jüngere
Hinzuverdienst: Rentner dürfen zu ihrem Ruhestandsgeld hinzu verdienen. Wie viel unproblematisch ist, ohne dass die Rente gekürzt wird, hängt vom Lebensalter ab. Am einfachsten liegt der Fall bei Rentnern, die die Regelaltersgrenze erreicht haben, erklärt die Deutsche Rentenversicherung Bund. Dann können sie so viel dazuverdienen, wie sie wollen.
weiter
Bankenaufsicht wird bei Basel III ungeduldig
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat Deutschland, die USA und elf weitere Staaten zur möglichst baldigen vollständigen Anwendung der vereinbarten strengen Eigenkapitalregeln aufgerufen. Ohne konsequente und zeitnahe Umsetzung der als "Basel III" bezeichneten Vorschriften "wird es nicht gelingen, ein widerstandsfähiges Finanzsystem
weiter
Der Job hält im Alter fit
Arbeiten jenseits der 60 immer beliebter - Vermittlungsportal im Internet
Sie mähen Rasen, beraten bei Computerproblemen, reparieren kaputte Wasserhähne oder geben schlicht ihre Lebenserfahrung weiter: Immer mehr Bundesbürger arbeiten auch im Rentenalter.
weiter
Die Revolution fällt vorerst aus
Unternehmen aus der Automatisierungstechnik beurteilen die digitale Fabrik eher skeptisch
"4.0" heißt der neueste Schrei aus der Welt der Industrie. Die digitale Fabrik, in der Produktion und IT-Welt verschmelzen, stand zwar im Mittelpunkt de Hannover Messe, in der Industrie aber herrscht Skepsis.
weiter
Ein sympathischer Tüftler und Pionier
Erwin Hymer ist 82-jährig gestorben
Erwin Hymer ist tot. Der gesundheitlich angeschlagene Unternehmer und Pionier der Reisefahrzeugbranche starb im Alter von 82 Jahren.
weiter
Energiewende hilft Genossen
Die von der Politik angestoßene Energiewende beflügelt die Neugründung von Genossenschaften. Während lange Zeit Photovoltaikanlagen dominierten gehe es nun eher hin zu Windkraftanlagen und in den Bereich Nahwärmeversorgung, berichtete Roman Glaser, der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands, (BMGV) in Stuttgart. Die Verlagerung
weiter
Gestern Federn gelassen
Börsenbarometer legt auf Wochensicht gleichwohl zu
Nach seiner zweitägigen Erholung hat der Dax gestern wieder Federn gelassen. Vor dem Wochenende sei das Risiko etwas zurückgefahren worden, hieß es am Markt. Die Wochenbilanz des Leitindex ist nach drei Verlustwochen mit plus 1,12 Prozent aber positiv. Irritationen wegen neuer Forderungen Zyperns sowie überraschend schwache US-Konjunkturdaten verstärkten
weiter
Impuls für Beschäftigung
Die deutsche Industrie rechnet nach dem Abschluss der Hannover Messe mit spürbarem Schub für mehr Jobs. Während die Mehrheit (54 Prozent) ihre Beschäftigung konstant halten wolle, plane jedes dritte Inlandsunternehmen (34 Prozent) für die nächsten Monate mit einer leicht steigenden Belegschaftszahl, 8 Prozent gingen beim Stellenaufbau sogar von
weiter
KOMMENTAR: Auch Müller in Schieflage?
Der erste Reflex, zumal aus Ulmer Blickwinkel, zieht den Vergleich zu Adolf Merckle und seinen Millionenverlusten an der Börse im Zusammenhang mit der versuchten VW-Übernahme durch Porsche nach sich: Und jetzt auch Erwin Müller, der sein Drogeriemarktimperium mit Währungsspekulationen in Schieflage bringt?! Bilanzanalysen sind für Außenstehende
weiter
Millionen-Verluste mit Währungsgeschäften
Ulmer Drogeriemarktkette Müller muss Finanzen neu ordnen
Das operative Geschäft läuft weiterhin gut, die Drogeriemarktkette Müller verdient gutes Geld. Doch mit Währungsspekulationen verbuchten die Ulmer 235 Mio. Euro Verlust. Jetzt wird ein Puffer angelegt.
weiter
NOTIZEN vom 13. April 2013
Höhere Heizkosten Der lange Winter wird nach Einschätzung des Internet-Vergleichsportals Verivox "tiefe Spuren" in der Nebenkostenabrechnung hinterlassen. Für die Heizperiode 2012/2013 mussten demnach 11 Prozent mehr Energie aufgewendet werden als im Vorjahr. Ein Durchschnittshaushalt mit Gasheizung habe Heizkosten von rund 1174 EUR. Bei Heizöl
weiter
Orgeln für Gott und die Welt
Musikinstrumente der Werkstatt Jäger & Brommer aus Waldkirch sind in Asien begehrt
Die Orgelbauer Jäger & Brommer aus Waldkirch bei Freiburg erobern mit ihren Musikinstrumenten China. Dort breitet sich das Christentum aus, und die Chinesen lassen für ihre Kirchen Orgeln in Baden bauen.
weiter
Rettungspaket für Zypern steht
Verwirrung um zusätzliche Forderungen
Die Euro-Finanzminister haben das Zehn-Milliarden-Hilfspaket für Zypern gebilligt. Auf die Bewohner der Insel kommen harte Sparschnitte zu.
weiter
Stromhändler Flexstrom pleite
Der Stromanbieter Flexstrom ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen mit mehr als 500 000 Kunden meldete gestern Insolvenz an. Wer eine Vorauszahlung an Flexstrom geleistet hat, muss damit rechnen, sein Geld nicht zurückzubekommen. Es fließt aber weiterhin Strom aus der Steckdose, wie Flexstrom mitteilte. Als Gründe für die Insolvenz wurden eine schlechte
weiter
Waldkircher Stiftung
Fünf Orgelbauer aus Waldkirch, darunter auch die Werkstatt Jäger & Brommer, haben im Jahr 2000 die Waldkircher Orgelstiftung gegründet. Ihr Zweck ist, die mehr als 200 Jahre alte Orgelbau-Tradition in Waldkirch lebendig zu erhalten und dafür zu sorgen, dass das Wissen um das Handwerk nicht in Vergessenheit gerät. Die Stiftung dient auch der
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Porsche hilft VW Die Sportwagenschmiede Porsche hat ihren Mutterkonzern Volkswagen im März gerade noch vor dem ersten Absatzrückgang seit mehr als drei Jahren gerettet. Wie die Wolfsburger mitteilten, lieferten sie insgesamt 864 400 Autos aus und damit 0,2 Prozent oder 1700 Stück mehr als vor einem Jahr. Damals tauchte Porsche noch nicht in der VW-Absatzstatistik
weiter