Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 3. April 2013
Regional (5)
Der „Lego-Stein“ stand Pate
Björn Winkler hat Patent für Baustein angemeldet – Partner bereits gefunden
Dass die Region Ostwürttemberg ein exponierter „Raum der Talente und Patente“ ist, bestätigt sich ein weiteres Mal: Der 29-jährige Aalener Björn Winkler möchte einen Baustein aus Kunststoff auf den Weg bringen, der so groß wie konventionelle Ziegel ist und per patentiertem Klick-System zu einem Bauwerk zusammengefügt werden kann -
weiter
Kimchi statt Spätzle
Aalener Student Julian Brühl drei Monate bei Hansol
Dank Bernd Richter, dem Chef der Heubacher Richter lighting technologies GmbH, einem Hersteller und Entwickler von innovativen LED-Leuchten, kann Julian Brühl derzeit seine Bachelor-Arbeit beim koreanischen Hightech-Konzern Hansol schreiben. Mit dem 26-jährigen Studenten der Hochschule Aalen sprach Winfried Hofele.
weiter
SHW CT: Eröffnung der Insolvenz beantragt
Neu-Ulmer Kanzlei Schneider, Geiwitz und Partner zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt
Heute morgen hat Ulrich Severing, geschäftsführender Gesellschafter der SHW Casting Technologies GmbH (CT), für die gesellschafterrechtlich getrennten Firmen SHW CT GmbH (Werke Wasseralfingen und Königsbronn), die Heidenheimer Gießerei GmbH, die Gießerei Kiel GmbH, die Gießerei Kiel Immobilien GmbH sowie die als Holding fungierende CT GmbH die
weiter
SHW CT: Kein Investor
Stellt Ulrich Severing heute den Insolvenz-Antrag?
Am Dienstag war die Spannung rund ums Firmengelände der SHW Casting Technologies (CT) GmbH in Wasseralfingen förmlich greifbar zu spüren. Die Frage, ob nicht doch noch in letzter Sekunde die Rettung der Gießerei Gruppe vor der drohenden Insolvenz gelingt (wir berichteten mehrfach), beschäftigte die Mitarbeiter und auch die Wasseralfinger Bevölkerung
weiter
Wie Firmen Social Media nutzen
Hochschulforum des Marketing-Clubs Ostwürttemberg mit der Hochschule Aalen
Soziale Netzwerke sind für alle Unternehmen ein Thema – auch für kleinere. Wichtig ist die Entscheidung fürs richtige Netzwerk. Constance Richter, Professorin für Technische Redaktion an der Hochschule Aalen, erklärte beim Hochschulforum des Marketing-Clubs Ostwürttemberg, worauf es dabei ankommt.
weiter
Überregional (17)
"Schicks zurück"
Deutsche sind Meister der Rücksendungen - Endet Retour-Wahn 2014?
Immer mehr Kunden von Online-Händlern schicken Waren zurück - oft nach Gebrauch. So passen Brautkleider plötzlich doch nicht, zum Feiern aber hat es gereicht. Dieses Gebaren könnte 2014 ein Ende haben.
weiter
Apple entschuldigt sich bei Chinesen Verbraucher fühlen sich vernachlässigt
China ist ein wichtiger Markt für westliche Unternehmen. Das gilt auch für den Apple-Konzern. Doch der hat Ärger mit seinen Kunden vor Ort.
weiter
Das sind die Ausnahmen
Bestellte Ware kann bis zu zwei Wochen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zurückgeschickt werden. Ausnahmen: Die Ware ist speziell für den Kunden angefertigt worden, sie ist nicht rückgabefähig (etwa Download von Software aus dem Internet), versiegelte Ware (DVDs), Zeitungen, Lotterien. Ansonsten trägt der Händler die Rücksendekosten bei einem
weiter
Frauen bleiben in Chef-Etagen eine Seltenheit
Der Frauen-Anteil in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft wächst nur langsam. Er liegt bei elf Prozent, hat eine aktuelle Erhebung ergeben.
weiter
KOMMENTAR: Nur kein Mitleid
Natürlich gibt es die Unverschämten, die Unverfrorenen. Kunden, die sich Smokings leihen, um sie nach dem Ball kostenlos zurückzuschicken - mit der Eintrittskarte in der Hosentasche. Wo sich eine Gesetzeslücke auftut, eine Möglichkeit, Vorteile herauszuschlagen, gibt es auch Abzocker. Das war schon immer so. "Erst kommt das Fressen, dann kommt
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 26.03.-30.03.13: 100er Gruppe 55-57 EUR (56,00 EUR). Notierung 02.04.13: unverändert. Handelsabsatz: 27.181 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Mehr Zeit zum Sparen für Frankreich
Die EU-Kommission will Frankreich, Portugal und Spanien mehr Zeit zum Sparen geben. "Es handelt sich um eine Absicht, es wird noch von der Überprüfung abhängen", sagte ein Sprecher der Behörde in Brüssel. Für andere Länder wie beispielsweise die Niederlande gebe es keine entsprechenden Pläne. Die Kommission kann wegen der schweren Wirtschaftskrise
weiter
NOTIZEN vom 3. April 2013
Immer mehr Smartphones Smartphones lösen europaweit herkömmliche Handys ab. Laut der Marktforschungsfirma Comscore war der Dezember 2012 der erste Monat, im dem Smartphones in allen EU-Ländern mehr als die Hälfte der genutzten Mobiltelefone ausmachten. In Deutschland sind mehr als drei Viertel aller neu gekauften Mobilgeräte Smartphones, erklärte
weiter
S-21-Planer für Berliner Airport?
Der Berliner Senat unterstützt den neuen Kurs des Flughafens-Chefs Hartmut Mehdorn zur Rettung des krisengeplagten Airports. "Wir finden alles richtig, was das Projekt beschleunigt", sagte Senatssprecher Richard Meng. Der Flughafen müsse so früh wie möglich in Betrieb gehen. "Es ist richtig, dass Herr Mehdorn jetzt die Zügel in die Hand nimmt und
weiter
Spürbare Belebung
Leitindex peilt wieder 8000-Punkte-Marke an
Nach dem langen Osterwochenende haben die meisten deutschen Aktien spürbar zugelegt. Der Leitindex Dax übersprang mit Leichtigkeit wieder die Marken von 7800 und 7900 Punkten, nachdem er in der Karwoche wegen Unsicherheiten rund um die Eurozone insgesamt knapp 1,5 Prozent eingebüßt hatte. Das Börsenbarometer nimmt damit die 8000-Punkte-Marke wieder
weiter
Stromexport kräftig angestiegen
Deutschland hat trotz der Stilllegung von 8 Atomkraftwerken 2012 so viel Strom exportiert wie zuletzt vor fünf Jahren. Der Überschuss war mit 22,8 Terawattstunden (TWh) fast viermal so hoch wie noch im Jahr 2011, teilte das Statistische Bundesamt mit. 2012 importierte Deutschland 43,8 Terawattstunden (TWh) über die europäischen Stromnetze. Ausländische
weiter
Stühlerücken in Nikosia
Finanzminister tritt nach vier Wochen ab - Arbeitsminister rückt nach
Das krisengeplagte Euroland Zypern bekommt einen neuen Finanzminister. Der bisherige Arbeitsminister Charis Georgiadis rückt für Michalis Sarris nach. Der legt sein Amt nieder - und das nach nur einem Monat.
weiter
Teuerung im März rückläufig
Die Preise für Obst und Kartoffeln sind im März im Südwesten besonders stark gestiegen. Der Grund für den Preisanstieg sei unter anderem der lange Winter, teilte das Statistische Landesamt mit. Die Preise für Kartoffeln stiegen im März im Schnitt um 17,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, die für Obst um 11,1 Prozent. Insgesamt stieg die
weiter
US-Finanzierer Fannie Mae mit Rekordgewinn
Fast fünf Jahre nach dem Beinahekollaps des Finanzsystems ist einer der Hauptbeteiligten wieder oben auf. Der mit Steuergeldern gerettete US-Baufinanzierer Fannie Mae vermeldete für das vergangene Jahr den höchsten Gewinn seiner Firmengeschichte. Das im Staatsbesitz befindliche Unternehmen verdiente unterm Strich 17,2 Mrd. Dollar (13,4 Mrd. EUR).
weiter
Wette auf ein langes Leben
Riester-Rente kann bei frühzeitiger Planung mehr Geld bringen
Noch bessern nur wenige Senioren ihre Bezüge im Alter mit einer Riester-Rente auf. Doch Millionen von Verträgen werden in den nächsten Jahren fällig. Wer sich frühzeitig darum kümmert, bekommt mehr heraus.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Druck auf Google Weiter Ärger für Google in Europa: Datenschützer in sechs europäischen Ländern gehen wegen umstrittener Regeln zum Umgang mit Nutzer-Informationen gegen den Internet-Konzern vor. Die zuständigen Stellen in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und den Niederlanden leiteten gestern Untersuchungen zu den Google-Praktiken
weiter
Zweifel an Windkraft auf hoher See
Offshore-Projekte tun sich zunehmend schwer - Kosten werden zum Problem
Der Gegenwind für die Windkraft auf dem offenen Meer wird immer heftiger. Offshore-Strom treibt den Strompreis weiter nach oben, warnen
Experten. Sie fordern Vorrang für das Festland.
weiter