Artikel-Übersicht vom Samstag, 30. März 2013
Überregional (14)
Der Öko-Spinner
Textilunternehmer Andreas Merkel aus Dietenheim ist mit nachhaltigen Konzepten erfolgreich
Eigentlich wollte Andreas Merkel Golf-Profi werden. Doch er entschied sich anders. Seit neun Jahren führt er eine kleine Spinnerei in der schwäbischen Provinz - und macht mit Öko-Konzepten Schlagzeilen.
weiter
Die Unternehmen investieren eifrig
L-Bank-Vorstandschef Christian Brand: Baden-Württemberg ist das starke Herz der Wirtschaft
Hausbesitzer und Unternehmer im Südwesten ziehen bei der Energiewende mit. Zumindest läuft die Kreditnachfrage für entsprechende Projekte sehr gut, sagt L-Bank-Vorstandsvorsitzender Christian Brand.
weiter
Elring-Klinger freut sich über sparsamere Autos
Dichtungsspezialist erwartet kein berauschendes Wachstum - Konzentration auf Asien und Amerika
Für den Elring-Klinger-Chef Stefan Wolf gibt es kaum eine brutalere Industrie als die Autozuliefer-Branche. Dieses Jahr könnte schwierig werden.
weiter
Erleichterung über Zypern
Börsenbarometer vor Osterwochenende im Plus
Die Erleichterung über die erfolgreiche Wiedereröffnung der zyprischen Banken hat dem deutschen Leitindex Dax am Donnerstag vor dem verlängerten Osterwochenende ein knappes Plus beschert. Auf Wochenbasis büßte er damit knapp 1,5 Prozent ein, die Quartalsbilanz war aber mit plus 2,4 Prozent zum dritten Mal in Folge positiv. Kapitalmarktexperte Fidel
weiter
KONJUNKTURREPORT: Konsum macht Freude
Selten waren die Erwartungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland so widersprüchlich wie in diesen Tagen.Am Beispiel von Christoph M. Schmidt wird dies besonders deutlich: Als Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung korrigierte er dieser Tage die Wachstumsprognose auf 0,6 Prozent nach oben. Als Wirtschaftsweiser
weiter
Maschinenbauer Manz startet Aufholjagd
Der Maschinenbauer Manz will nach dem massiven Einbruch 2012 schon in diesem Jahr wieder den Sprung in die Gewinnzone schaffen. Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr durch Probleme der Solarsparte tiefrote Zahlen geschrieben hatte, gehe es spürbar bergauf, teilte Manz in Reutlingen mit. Die Auftragsbücher seien vor allem im Geschäft mit Maschinen
weiter
NOTIZEN vom 30. März 2013
Schlappe für Lindt-Hasen Nicht nur die Schweizer Firma Lindt darf in Goldfolie eingewickelte Schokoladenhasen verkaufen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat eine Beschwerde von Lindt gegen ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt abgewiesen. Das Frankfurter Urteil ist damit rechtskräftig (Az: BGH I ZR 72/10). Lindt
weiter
Regelverstöße bei Daimler
Der Autobauer Daimler hat im vergangenen Jahr mehr als 100 schwerwiegende Regelverstöße im Konzern aufgedeckt. Insgesamt hatten Mitarbeiter über ein Hinweisgebersystem 1100 möglicherweise kriminelle Vorgänge gemeldet, sagte eine Sprecherin. Davon seien 10 Prozent der Fälle wirklich gravierend gewesen. Dabei sei es unter anderem um Untreue, Betrug,
weiter
VBH zieht sich aus vielen Ländern zurück
Beschlagshändler trotzdem optimistisch
VBH verabschiedet sich aus Asien: Die Geschäfte hielten nicht, was sich der Beschlagshändler davon versprochen hatte. Die Zahlen sind rot.
weiter
Winter bremst Arbeitsmarkt
Südwest-Arbeitslosenquote stagniert im März
Der hartnäckige Winter hat den Südwest-Arbeitsmarkt voll im Griff. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 4,3 Prozent. Die Zahl der Stellensuchenden im märz lag mit 241 735 deutlich über dem Wert des Vorjahres.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Homag schreibt schwarz Der Maschinenbauer Homag (Schopfloch) schreibt wieder schwarze Zahlen. 2012 betrug der Jahresüberschuss 12,7 Mio. EUR nach einem Verlust von 4,7 Mio. EUR, teilte Vorstandschef Markus Flik mit. Der Umsatz betrug 767 Mio. EUR. 2011 waren es noch 799 Mio. EUR. Ende 2012 beschäftigte der Konzern 5048 Mitarbeiter. Eon setzt auf Brasilien
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1901 Firmensitz: Dietenheim (Alb-Donau-Kreis) Branche: Textilindustrie Umsatz: 21 Mio. Euro Mitarbeiter: 155 Standorte: Dietenheim und Balzheim (rund 3 Kilometer entfernt) Auslandsmärkte: Österreich, Schweiz, Frankreich, Portugal, Marokko, Tunesien, England, Finnland, Dänemark, Russland
weiter
Zur Person und zum Unternehmen
Christian Brand (63) stammt aus Dortmund. Nach dem Abitur machte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Danach studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg. Im Sommer 1977 verließ er als Diplom-Ökonom die Universität und zog nach Düsseldorf. Bei der Westdeutschen Landesbank begann er als Kreditsachbearbeiter in der Internationalen
weiter
Zur Person vom 30. März 2013
Geburtsjahr/-ort: 1972 in Illertissen Familienstand: verheiratet (zwei Töchter 8 und 6 Jahre alt) Hobbys: Golf (Handicap 6), Joggen, Badminton Lieblingsbuch: 7 Wege zur Effektivität / der 8. Weg (Stephen R. Covey) Leibspeise: Französische Fischsuppe (Bouillabaisse) Traumland: Deutschland (Allgäu) / USA (North Carolina) Vorbild: Helmut Schmidt Berufswunsch
weiter