Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 28. März 2013
Überregional (16)
Allianz kauft in der Türkei kräftig zu
Mit der größten Übernahme seit sechs Jahren bringt sich die Allianz im türkischen Versicherungsmarkt in Führung. Weil nur wenige Menschen am Bosporus versichert sind, verspricht sich Europas Branchenprimus dort gute Wachstumschancen. Europas größter Versicherer wird mit der Übernahme der Yapi Kredi Sigorta die Nummer eins im türkischen Versicherungsmarkt.
weiter
Alternativstrom: Positive Bilanz für Deutschland
Deutschland liegt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien im Plan. Das geht aus einer Zwischenbilanz der EU-Kommission hervor, die gestern in Brüssel vorgestellt wurde. Demnach deckten im Jahr 2010 die Ökoenergien hierzulande 11 Prozent des gesamten Energieverbrauchs und lagen deutlich über dem für 2011/2012 gesetzten Zwischenziel von 8,2 Prozent.
weiter
Bei Schnäppchen auf Zusatzkosten achten
Insgesamt sind dieses Jahr rund 300 Kreuzfahrtschiffe auf den Weltmeeren unterwegs. Hier einige Tipps, was es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt.
weiter
Deutlich mehr Passagiere
Die MSC Preziosa ist 2013 nicht das einzige Schiff, das vom Stapel läuft. Eine Woche vor der Taufe des Ozeanriesen brach die Aida Stella zur Jungfernfahrt auf. Im Laufe des Jahres folgen MS Europa 2, Norwegian Breakaway, Royal Princess und Le Soléal. Auf swp.de finden sich unter anderem das ganze Interview mit Kreuzfahrt-Experte Alexis Papathanassis
weiter
Europäischer Konzern EADS startet in neue Ära
Hauptversammlung stimmt Umbauplänen zu - Frankreich und Deutschland halten jetzt weniger Anteile
Der europäische Luft- und Raumfahrtgigant EADS will schlagkräftiger werden. Frankreich und Deutschland haben weniger Einfluss.
weiter
Kampf um die Kunden
Wie das rasante Wachstum den Kreuzfahrt-Markt verändert
Die Preziosa ist das zwölfte
Flottenmitglied von MSC Kreuzfahrten - und einer von sechs
Neubauten 2013 weltweit. Die Ozeanriesen werden immer
größer, doch die Gewinnmargen sinken immer weiter.
weiter
Klares Lohn-Plus im Südwesten
Die Beschäftigten im Südwesten verzeichneten im vergangenen Jahr ein deutliches Lohn-Plus. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Summe der Bruttolöhne um 4,4 Prozent auf mehr als 170 Mrd. EUR, teilte gestern das Statistische Landesamt in Stuttgart mit. Grund sind vor allem Tariferhöhungen. Im Schnitt bekam ein Arbeitnehmer in Baden-Württemberg demnach
weiter
KOMMENTAR: EADS ist nicht normal
EADS wird endlich ein normales Unternehmen. Das ist von Chef Tom Enders immer wieder zu hören. Auf den ersten Blick sieht es auch danach aus: Deutschland, Frankreich und Spanien senken ihren gemeinsamen Stimmanteil auf unter 30 Prozent. Die Staaten haben kein Vorschlagsrecht mehr für den Verwaltungsrat und können bei Zukäufen und Strategien nicht
weiter
Maschinenbauer verbuchen weniger Aufträge
Der deutsche Maschinenbau steht auf der Stelle. Der Aufschwung bleibt bisher aus. Im Februar stagnierten die Auftragseingänge in der Schlüsselindustrie auf Vorjahresniveau, teilte der Branchenverband VDMA mit. Das Inlandsgeschäft stieg dank eines Großauftrags um 2 Prozent, die Order aus dem Ausland lagen um 1 Prozent unter dem Vorjahresniveau. "Das
weiter
NOTIZEN vom 28. März 2013
Erinnern an Schlecker-Aus Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat gestern - genau ein Jahr nach dem Scheitern einer Transfergesellschaft für die Beschäftigten der insolventen Drogeriekette Schlecker - ein bitteres Fazit gezogen: Von den 23 500 Frauen und Männern, die durch die Insolvenz ihren Job verloren haben, sind laut Bundesagentur
weiter
Sorgenkind Italien
Politischer Stillstand verdirbt den Anlegern die Laune
Die Sorgen um Italiens politische Zukunft haben den deutschen Aktienmarkt gestern belastet. Allerdings konnte der deutsche Leitindex Dax seine Verluste bis zum Handelsschluss etwas eindämmen. Unbehagen verursachte die Nachricht, dass der Spitzenkandidat des italienischen Mitte-Links-Bündnisses, Pier Luigi Bersani, bei seiner Suche nach einer Regierungsmehrheit
weiter
Weg frei für Sanierung von Opel
Der Sanierungsplan von General Motors für den angeschlagenen Autobauer Opel kann umgesetzt werden. Nun hat auch die IG Metall zugestimmt.
weiter
Wer das Pferd führt
Maschinenbauer Felss setzt auf ein ganz besonderes Managertraining
Gute Führungskräfte sind gut fürs Geschäft. Das weiß auch Christine Kienhöfer, die Chefin des Maschinenbauers Felss. Deshalb setzt sie auf ein spezielles Training für ihre Manager. Die üben mit Vierbeinern.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Stagnation in Frankreich Frankreich muss erneut schlechte Zahlen verkraften. Die zweitgrößte Wirtschaftsnation im Euro-Raum verzeichnete im vierten Quartal 2012 ein Minus beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal von 0,3 Prozent. Im gesamten Jahr stagnierte die französische Wirtschaft. Im Vorjahr waren es noch ein Wirtschaftswachstum von 1,7
weiter
Zum Unternehmen
Die Felss-Gruppe (Königsbach-Stein/Enzkreis) stellt für die Autoindustrie und andere Branchen Maschinen zur Metallbearbeitung sowie Komponenten her. Sie setzte 2011 mit ihren 500 Mitarbeitern (davon 290 in Deutschland) 96 Mio. Euro um. Griseldis Ellis stammt aus den USA. Dort hat sie unter anderem transpersonale Psychologie studiert. Seit 1991 hat
weiter
Zypern-Krise lässt deutsche Verbraucher kalt
Konsumklima-Index verharrt auf hohem Niveau - Ausschlaggebend ist der Arbeitsmarkt
Die Zypern-Krise könnte dafür sorgen, dass hierzulande verunsicherte Sparer ihr Geld lieber ausgeben statt es zu bunkern. Doch entscheidend für das Konsumverhalten sind die Rahmenbedingungen im Inland.
weiter