Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 27. März 2013
Regional (4)
Bau zurückgestellt
Gaugler & Lutz sucht Leichtbau-Anwendungsfelder
Die Gaugler & Lutz oHG hat ihr Neubauprojekt im Gewerbegebiet „Nördlich der Jurastraße“ aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung erst einmal ad acta gelegt. „Wir befinden uns wieder in der Projektierungsphase, eine konkrete Planung gibt es derzeit für den Bau nicht“, sagte Geschäftsführer Roland Lutz. 2012 habe der
weiter
Fördermittel für die Carl Zeiss AG
Oberkochen. Mitte März erhielt Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter vom Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Rachel den Bescheid übermittelt, dass die Carl Zeiss AG in Oberkochen im Rahmen ihrer Photonik-Forschung eine projektbezogende Zuwendung in Höhe von 926 000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung erhält. Mit der „Agenda
weiter
Netzwerk spricht über IT im Betrieb
Aalen. Führungskräfte aus dem Controlling sowie dem Finanz- und Rechnungswesen mittlerer und größerer Betriebe der Region trafen sich zu einem Erfahrungsaustausch. Gastgeber war der Achsen- und Getriebebauer Kessler &. Co. In Abtsgmünd. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Organisation der Informationstechnik (IT) im Unternehmen. Die Förderung
weiter
SHW-Gießerei in Not
Am Donnerstag sind Betriebsversammlungen
Am Mittwoch eskalierte die Situation bei der angeschlagenen SHW Casting Technologies GmbH: Nachdem die zum Wasseralfinger Unternehmen gehörende Heidenheimer Gießerei bereits seit Herbst gegen die Auftragsflaute kämpfte, wanken nun offenbar auch die Betriebe am Stammsitz in Wasseralfingen, in Königsbronn und in Kiel. Die finanzierenden Banken des
weiter
Überregional (18)
"Ein kerngesundes Unternehmen"
Wund- und Hygienespezialist Paul Hartmann investiert in Russland - Eigenkapitalquote beträgt 56,3 Prozent
Rückrufaktionen und Investitionen in Standorte haben den Gewinn des Medizinartikelherstellers Paul Hartmann gedrückt. Der stehe dennoch kerngesund da, sagte der scheidende Vorstandschef Rinaldo Riguzzi.
weiter
Diese Unternehmen haben den Anlegern viel Geld gekostet
Die DSW, die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz, macht regelmäßig durch kritische Auftritte auf Hauptversammlungen börsennotierter Unternehmen von sich reden. Die Experten analysieren die Bilanz, decken strategische Fehler auf und pochen auf neue Weichenstellungen. Gehör finden ihre Anregungen zwar nicht immer, wenig beliebt ist bei
weiter
Isländer klagen Ex-Bank-Chef an
Knapp fünf Jahre nach dem Zusammenbruch des isländischen Finanzsektors steht dem früheren Chef der Kaupthing-Bank ein Prozess bevor. Gegen Heidar Mar Sigurdsson und acht weitere frühere Angestellte der damals größten isländischen Bank werde am 24. April vor einem Bezirksgericht in der Hauptstadt Reykjavik Anklage erhoben, sagte Sonderstaatsanwalt
weiter
KOMMENTAR: Konjunktur als Preisdeckel
Rekordverdächtig sind die Spritpreise kurz vor Beginn der Osterreisewelle in diesem Jahr nicht. Sie werden es wohl auch morgen und am Karfreitag kaum, wenn sich die Blechlawine über die Alpen in Richtung Süden wälzt. Dies heißt freilich nicht, dass die Mineralölkonzerne in diesen Tagen darauf verzichten, an ihren Zapfsäulen die Hände besonders
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 99,29 4501-5500 l 88,66 1501-2000 l 94,75 5501-6500 l 88,30 2001-2500 l 92,90 6501-7500 l 87,79 2501-3500 l 89,97 7501-8500 l 87,59 3501-4500 l 88,60 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Mehr Auslandsbeteiligung
Die weltgrößte Industrieschau Hannover Messe zeigt vom 8. bis zum 12. April tausende Neuheiten aus den Schlüsselbranchen Maschinenbau und Elektrotechnik. Partnerland der Ausstellung ist in diesem Jahr Russland, das den bisher größten Auftritt seiner Wirtschaft bei einer ausländischen Messe organisiert. Insgesamt nehmen rund 6500 Aussteller aus
weiter
Nervöser Handel
Börsenbarometer bewegt sich in einer engen Spanne
Nach drei schwächeren Handelstagen hat der Deutsche Aktienindex (Dax) am Dienstag erstmals wieder im Plus geschlossen. Der deutsche Leitindex bewegte sich in einer engen Spanne von lediglich rund 50 Punkten. Die Nervosität blieb hoch. Anleger und Analysten diskutierten die jüngsten Aussagen des Eurogruppen-Chefs Jeroen Dijsselbloem vom Vortag, die
weiter
NOTIZEN vom 27. März 2013
Umweltfreundlicher Beton Heidelberg Cement will mit neuen Betonmischungen seine Umweltbilanz verbessern. Andere Bindemitteln sollen niedrigere Temperaturen bei der Herstellung ermöglichen, sagte Wolfgang Dienemann vom Technology Center des Konzerns. Eine Absenkung um 150 bis 200 Grad könne den CO2-Ausstoß um bis zu 30 Prozent reduzieren. Die weltweite
weiter
Pharmahändler Celesio ist zuversichtlich
Nach Millionenverlusten im vergangenen Jahr will der Pharmagroßhändler Celesio 2013 wieder in die Gewinnzone zurückkehren. 2012 hatte unter dem Strich ein Minus von 149 Mio. EUR gestanden, teilte der M-Dax-Konzern in Stuttgart mit. Im Vorjahr hatte Celesio nur haarscharf einen Gewinn erzielt. Belastet wurde das Ergebnis vor allem durch Abschreibungen
weiter
Ringen um Freihandelszone
Die drei asiatischen Wirtschaftsschwergewichte China, Japan und Südkorea haben gestern Verhandlungen über eine gemeinsame Freihandelszone begonnen. Die erste Runde in Seoul soll bis zum Donnerstag dauern. Auf die Aufnahme formaler Gespräche über ein gemeinsames Freihandelsabkommen hatten sich die drei Länder bei einem Gipfeltreffen 2012 geeinigt.
weiter
Russland setzt auf die Hannover Messe
Die russische Regierung hofft auf mehr Investitionen aus dem deutschen Mittelstand. Das sagte der Botschafter im Vorfeld der Hannover Messe.
weiter
Schlusslicht Centrotherm
Blaubeurer Solarunternehmen hat am meisten Aktienkapital vernichtet
Die deutsche Solarbranche steckt in der Krise. Entsprechend schlecht ist die Vorstellung der börsennotierten Unternehmen dieser Sparte. Am meisten Kapital hat Centrotherm aus Blaubeuren vernichtet.
weiter
Sprit vor Ostern nur moderat teurer
Vor Ostern zeigen die Preise für Benzin und Diesel an den Tankstellen eine leichte Aufwärtstendenz. Ein Liter der meistgetankten Sorte Super kostet im bundesweiten Durchschnitt rund 1,62 EUR, für Diesel müssen die Autofahrer 1,43 EUR je Liter bezahlen. Das sind ein paar Cent mehr als vor einer Woche, aber kaum eine besonders auffällige Preisbewegung.
weiter
Staatliche Pflege-Hilfe mit Schattenseiten
Verbraucherschützer sehen neue Zusatzversicherung kritisch
Nur langsam läuft der "Pflege-Bahr" an, die staatlich geförderte Pflege-Zusatzversicherung. Dabei ist der Bedarf eigentlich groß. Doch Verbraucherschützer bezweifeln, dass das Angebot sinnvoll ist.
weiter
Thüringen hofft auf Investoren für Solar Energy
Nach dem angekündigten Ausstieg der Stuttgarter Bosch-Gruppe aus dem Solar-Geschäft soll es Interessenten für den größten Standort der Sparte im thüringischen Arnstadt geben. Ende vergangener Woche hätte es Anfragen von Interessenten gegeben, sagte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) nach einem Krisentreffen in Erfurt zum Erhalt
weiter
Vergütungen von Dax-Vorständen stagnieren
Die öffentliche Debatte und die angedachten Regeln zur Deckelung der Managergehälter zeigen Wirkung. "Die Vergütungen der Vorstandsvorsitzenden haben 2012 trotz steigender Unternehmensgewinne stagniert", sagte der renommierte Vergütungs-Experte Michael H. Kramarsch, Partner der Unternehmensberatung HKP. Mehr noch: Er sieht sogar eine Trendumkehr.
weiter
Vize bei Innovationen
Deutschland auf Platz zwei der EU-Rangliste - Arbeitskosten legen zu
In Sachen Innovationskraft zählt Deutschland zur Spitzengruppe in der EU. Nur Schweden ist noch besser platziert. Bei den Arbeitskosten liegt die Bundesrepublik im europaweit im vorderen Mittelfeld.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Spanien rutscht weiter ab Das Euro-Krisenland Spanien wird nach einer Prognose der Madrider Zentralbank in diesem Jahr noch tiefer in die Rezession abgleiten. Die Wirtschaftskraft des Landes werde 2013 voraussichtlich um 1,5 Prozent schrumpfen, 0,1 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr, heißt in einem Bericht. Die Prognose ist deutlich pessimistischer
weiter