Artikel-Übersicht vom Dienstag, 12. März 2013
Regional (3)
Wirtschaft kompakt
Schutz vor Fälschung Nach Berichten über gefälschte Goldbarren stellt die Igginger Geiger Edelmetalle das „Ultra Violet Coating“ (UVC) für Barren der eigenen Serie vor. Der Technologietransfer aus der Geldscheinproduktion macht Fälschern das Leben im Edelmetallbereich schwerer. In einem speziellen Beschichtungsverfahren wird ein transparenter
weiter
Einblick in Fehlzeiten zeigt Handlungsbedarf auf
AOK Ostwürttemberg analysiert den Krankenstand in der Region – Betriebliches Gesundheitsmanagement soll Fehlzeiten vermeiden helfen
Immer mehr Ostwürttemberger leiden an depressiven Verstimmungen und Überlastungssyndromen. Häufig fallen sie deswegen im Berufsleben aus. Dies und einige andere Details aus der Arbeitswelt zeigt eine Auswertung der AOK Ostwürttemberg zu den Fehlzeiten ihrer Mitglieder im Jahr 2012. Der Krankenstand stieg insgesamt um 0,1 auf 5 Prozent an.
weiter
ODR-Netzwerk deckt energetische Lecks auf
200 Maßnahmen in 15 Unternehmen lassen sechs Prozent Energie einsparen – ODR-Netzwerk bei Alfing zu Gast
Eine energieeffiziente Kältetechnik, Erfahrungsberichte und Effizienzmaßnahmen waren einige der vorrangigen Themen beim siebten Treffen des Energieeffizienz-Netzwerks 1 der EnBW ODR, dem 15 Unternehmen aus dem Versorgungsgebiet des Unternehmens angehören.
weiter
Überregional (17)
Bosch setzt auf Flexibilität
Unternehmensleitlinien für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Familie und Job unter einen Hut zu bringen, den Wunsch hegen viele Arbeitnehmer. Darauf nehmen noch immer wenig
Unternehmen Rücksicht. Bosch geht mit gutem Beispiel voran und baut das Angebot aus.
weiter
Die Bosch-Gruppe im Überblick
Die Bosch-Gruppe hat im vergangenen Jahr mit weltweit mehr als 306 000 Mitarbeitern nach vorläufigen Zahlen 52,3 Mrd. Euro umgesetzt. Das Unternehmen wurde 1886 als "Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik" von Robert Bosch gegründet. Zur Gruppe gehören die Robert Bosch GmbH und deren rund 350 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund
weiter
Erneut massive Behinderungen in Düsseldorf
Ein Streik des Sicherheitspersonals hat gestern den Betrieb am Düsseldorfer Flughafen empfindlich gestört. Von den geplanten 593 Starts und Landungen wurden bis zum späten Nachmittag 172 gestrichen. Im festgefahrenen Tarifkonflikt für das Sicherheitsgewerbe in Nordrhein-Westfalen hatte Verdi die Fluggastkontrolleure zu einem weiteren - dem inzwischen
weiter
Ex-Vorstand des Röhn-Klinikums in Haft
Wegen Veruntreuung von Sozialbeiträgen ist ein ehemaliges Vorstandsmitglied des Krankenhausbetreibers Rhön-Klinikum festgenommen worden. "Der Beschuldigte sitzt derzeit in Haft", sagte eine Sprecherin des Hauptzollamtes Schweinfurt. Sie bestätigte einen Bericht des "Handelsblatts". Grund für die Verhaftung sei Fluchtgefahr. Der Festgenommene war
weiter
Export mit starkem Start
Deutschlands Exportwirtschaft setzt ihre Rekordjagd fort: Nach dem Dämpfer Ende 2012 führten die Unternehmen im Januar Waren im Wert von 88,6 Mrd. EUR aus - ein Plus von 3,1 Prozent zum Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Besonders in Ländern außerhalb der Eurozone liefen die Geschäfte gut, aber selbst die kriselnden Euro-Partner
weiter
Falsches Aktienpaket?
Anwälte von Windreich-AG-Eigner Willi Balz halten Staatsanwaltschaft Irrtum vor
Entpuppt sich der Vorwurf der Bilanzmanipulation bei der Windreich AG als Verwechslung? Die Anwälte von Eigner Willi Balz gehen davon aus.
weiter
Kartellamt gegen Onlinevideothek von ARD und ZDF
Das Bundeskartellamt sperrt sich gegen Pläne von ARD und ZDF, eine gemeinsame Onlinevideothek zu betreiben. Es befürchtet Preisabsprachen.
weiter
KOMMENTAR: Höchste Zeit für Bewegung
Handeln statt Jammern. So hält es die Stuttgarter Bosch-Gruppe, ihres Zeichens weltgrößter Zulieferer, wenn es um das Thema Fachkräftemangel geht. Das Unternehmen reagiert auf den Wunsch vieler Arbeitnehmer, Familie und Beruf, Freizeit und Job besser auszutarieren. Das tut Bosch zwar schon seit vielen Jahren, doch die neuen Leitlinien sorgen jetzt
weiter
Lanze für die Banken
Fitschen warnt vor Verteufelung der Branche
Der Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, hat die Politik vor einer Verteufelung großer Finanzinstitute gewarnt und gleiche weltweite Wettbewerbsregeln angemahnt. Es müsse endlich damit aufgehört werden, "systemrelevante" Banken automatisch als schlecht einzustufen und als großes Problem zu betrachten, sagte Fitschen gestern in Berlin auf
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 04.03.-08.03.13: 100er Gruppe 55-57 EUR (55,80 EUR). Notierung 11.03.13: unverändert. Handelsabsatz: 24.965 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Mehdorn fordert mehr Kreativität
Ex-Chef von Bahn und Air Berlin will Hauptstadtflughafen zügig in Betrieb nehmen
Hartmut Mehdorn will das Tempo erhöhen und auch unkonventionelle Wege gehen, um den Hauptstadtflughafen so rasch wie möglich ans Netz zu bringen. Seit gestern ist er Chef der Betreibergesellschaft.
weiter
Militärsparte rüstet ab
Stellenabbau bei EADS-Tochter Cassidian - Internetsicherheit soll Geld bringen
Für Verteidigung wurde immer mehr Geld ausgegeben. Nun kam es zu einem Rückgang. Dies bekommt auch EADS zu spüren. Die Rüstungssparte Cassidian muss nicht wachsen, sagt Chef Bernhard Gerwert.
weiter
Neuer Chef soll Sparte in andere Richtung führen
Bernhard Gerwert, 59, begann seine berufliche Laufbahn als Planungsingenieur bei Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB). Er war in verschiedenen Führungspositionen für Dasa, Dornier und Daimler-Chrysler Aerospace tätig. Gerwert leitete unter anderem das operative Geschäft der EADS-Rüstungssparte Cassidian. Im September 2012 löste Gerwert Cassidian-Chef
weiter
NOTIZEN vom 12. März 2013
Franzosen wollen S-Bahn Die Pariser Nahverkehrsgesellschaft RATP will sich an der Teilausschreibung der Berliner S-Bahn beteiligen. Das staatliche Unternehmen wird in der kommenden Woche über Einzelheiten seiner Bewerbung informieren. Die Länder Berlin und Brandenburg haben im vergangenen Sommer den Zugbetrieb auf der Ringstrecke und den Zubringerlinien
weiter
Technologie für Verpackungen ist sehr gefragt
Dank ihrer Ausrichtung auf konjunkturabhängige Branchen ist die Verpackungstechnik-Sparte von Bosch im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Der Umsatz der Sparte sei um 16 Prozent auf 914 Mio. EUR gestiegen, sagte der Bereichsvorstandschef von Bosch Packaging Technology, Friedbert Klefenz, in Waiblingen. Bis zum Jahr 2015 sollen die Erlöse 1,5 Mrd.
weiter
Verschnaufpause eingelegt
Abstufung Italiens und China-Konjunktur belasten Börse
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern nach seinem Höhenflug der Vorwoche eine Verschnaufpause eingelegt. Der deutsche Leitindex Dax beendete den Handel mit einem hauchdünnen Minus. Am Freitag hatte er erstmals seit Anfang 2008 wieder die viel beachtete Marke von 8000 Punkten geknackt. Die Abstufung Italiens durch die Ratingagentur Fitch sowie schwächere
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
VW nur mit Mini-Plus Die Absatzkrise auf dem Heimatkontinent schlägt bei Europas größtem Autobauer Volkswagen zunehmend ins Kontor. Mit nur 0,4 Prozent globalem Absatzplus im Februar für die Kernmarke VW stagnierte das Pkw-Geschäft erstmals seit Januar 2012. In Europa lag das Minus bei 8 Prozent, in Deutschland ging der Absatz im Februar sogar
weiter