Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. März 2013
Regional (4)
Barmer GEK unter den Besten
Schwäbisch Gmünd. Die Barmer GEK zählt zu den besten deutschen Arbeitgebern. Sie erhielt die Zertifizierung „Top Arbeitgeber Deutschland 2013“ durch das CRF Institute, einem Spezialisten für internationale Personalmanagementstudien. Außerdem bekam die größte deutsche Krankenkasse bei der Verleihung in Düsseldorf einen Sonderpreis
weiter
Besserer Einblick
Carl Zeiss unterstützt Zahnmedizin mit Mikroskopen
Der Unternehmensbereich Medizintechnik von Carl Zeiss fördert den Einsatz der Mikroskopie in der Zahnmedizin. Im Rahmen einer Bildungspartnerschaft mit der neuen Syngcuk-Kim-Endodontie-Klinik, die zur Fakultät Zahnmedizin der Pennsylvania State University gehört, hat Carl Zeiss 23 Arbeitsplätze mit Operationsmikroskopen ausgestattet. Carl Zeiss
weiter
Zertifizierung zeigt Kenntnis beim Makler
Andreas Hubert auditiert
Um die Qualität der Dienstleistungen bei der Vermarktung von Immobilien nachhaltig sicherzustellen, hat sich Andreas Hubert, Geschäftsführer des Immobiliencenter Aalen (ICA), von der Zertifizierungsstelle DIA Zert der DIA Consulting AG als erster Makler im Ostalbkreis für den Bereich Wohnimmobilien zertifizieren lassen.
weiter
Neue Partner gefunden
Premium Sports Trading aus Aalen auf der Messe ISPO
Die in Aalen ansässige Premium Sports Trading GmbH (PST), Sublizenznehmer der Marke Fila im Tennisbereich, präsentierte gemeinsam mit Fila auf der weltweit größten Sportartikelmesse ISPO in München die neuen Tennisbekleidung-Produkte für 2013.
weiter
Überregional (19)
Arbeitnehmer seltener krank
Erstmals seit dem Jahr 2007 sinkt die Zahl der Krankmeldungen in deutschen Unternehmen. 2012 kamen im Schnitt 1,33 Mio. Beschäftigte (3,5 Prozent) wegen einer Erkrankung nicht zur Arbeit. 2011 waren es noch 1,38 Millionen (3,7 Prozent), berichtete das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Trotzdem liege der Anteil der
weiter
Bildung mit Bits und Bytes
Verlage entwickeln elektronische Schulbücher für papierloses Lernen
Von wegen digitale Demenz: Mit Computertechnik soll die junge Generation sogar besser lernen als heute. Für den Unterricht 2.0 entwickeln Verlage digitale Schulbücher und digitale Assistenten.
weiter
Chemie schöpft in Deutschland wieder Zuversicht
Nach einer unerwartet erfreulichen Entwicklung im vierten Quartal 2012, was der Branche einen Jahres-Rekordumsatz von 187 Mrd. EUR bescherte, schöpfen die deutschen Chemiefirmen auch für 2013 wieder Zuversicht, zumal die ersten beiden Monate des neuen Jahres nach Angaben des Branchenverbandes VCI "unerwartet stark" gewesen seien. Für das gesamte
weiter
E-Learning-Markt für Erwachsene erfolgreich
Das Lernen mit digitalen Medien werde immer wichtiger, "die Branche wächst rasant", sagt Martin Schmidt vom Branchenverband der Informationswirtschaft Bitkom. Die Umsätze der E-Learning-Anbieter im Jahr 2011 - neuere Angaben gibt es noch nicht - sind auf rund 500 Mio. EUR gestiegen. Das ist Rekord. Die Mitarbeiterzahl sei um 10 Prozent auf 7700 gewachsen.
weiter
Erfolgreiche Leistung
In einem Werkvertrag verpflichtet sich ein Partner zur Herstellung des versprochenen Werkes, das frei von Mängeln sein muss. Der andere Partner muss die bestellte Leistung vergüten (§ 631 ff. BGB). Im Gegensatz zu Dienstverträgen, zu denen auch Arbeitsverträge gehören, schuldet der Erbringer nicht nur eine Leistung, sondern den Erfolg einer Leistung.
weiter
HRE lockt Privatanleger mit hohen Zinsen
Wer bietet mehr? Auf der Suche nach den besten Zinsen für ihr Geld stoßen Anleger neuerdings auf eine alte Bekannte: die Hypo Real Estate. Seit gestern mischt die einstige Skandalbank auf dem hart umkämpften Markt für Geldanlagen mit und buhlt damit erstmals um Privatkunden. Bis zu 2 Prozent bietet die HRE unter dem neuen Marktnamen Deutsche Pfandbriefbank
weiter
Jetzt kommen die Großen
Deutsche Post und britische National Express drängen auf Fernbusmarkt
Mit dem Ende des Monopols der Bahn auf langen Strecken ist ein neuer Markt für Fernbuslinien entstanden. Auf ihn drängen jetzt auch die Großen: Deutsche Post/ADAC und National Express aus England.
weiter
Klagefront gegen Porsche in USA bröckelt
Der Sportwagenbauer Porsche hat in den USA einen Teilerfolg errungen. 12 Hedgefonds haben in einem Berufungsverfahren aufgegeben.
weiter
KOMMENTAR: Ungeschicktes Taktieren
Welche Überraschung! Die Fahrpreise bei der Deutschen Bahn sollen womöglich wieder steigen - doch nicht wegen höherer Energiekosten. Viel mehr ist diesmal das Land Baden-Württemberg der Übeltäter. Zumindest nach Ansicht von Bundesverkehrminister Peter Ramsauer. Der warnt davor, Bahnfahren könnte teurer werden, sollte Baden-Württemberg sich nicht
weiter
Langsam kehrt Vertrauen zurück
Zentralbank sieht vermehrt ermutigende Anzeichen in Euroland
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Zinsen nicht weiter. Vor allem aus diesen beiden Gründen: Das Vertrauen in die Eurozone kehre langsam zurück, die Konjunktur werde sich bald erholen.
weiter
NOTIZEN vom 8. März 2013
Rückgaberecht für Käufer Ein Autokäufer kann vom Kauf zurücktreten, wenn sein Neuwagen unter Testbedingungen über zehn Prozent mehr Sprit verbraucht als Verkaufsprospekt angegeben. Dies entschied das Oberlandesgericht Hamm. Vier Frauen bei Bosch Der Aufsichtsrat von Bosch (Gerlingen) bekommt weibliche Verstärkung. Beatrice Weder di Mauro, ehemalige
weiter
Retro Classic lockt Fans von Oldtimern an
Der Trend zum eigenen Oldtimer ist ungebrochen. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der mehr als 30 Jahre alten Autos nach Angaben der Bochumer Oldtimer-Prüforganisation Classic Data um rund 20 000 auf 280 000, sagte Stuttgarts Messe-Chef Roland Bleinroth. Er eröffnete gestern die 13. Oldtimermesse Retro Classics, auf der bis Sonntag (10. März) mehr
weiter
Schlupfloch für Lohn-Dumping
Gewerkschaften kritisieren Missbrauch von Werkverträgen
Eine stille Revolution ist am Arbeitsmarkt im Gange, warnen Gewerkschaften: Werkverträge als Schlupfloch für Lohndumping. Doch die Arbeitgeber sehen ein bewährtes Instrument in Gefahr.
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Portal hilft beim Energiesparen
Ein neues Portal im Internet soll den Menschen im Südwesten künftig beim Energiesparen helfen. Bei dem Angebot, das vom Verband der Energie- und Wasserwirtschaft und der Prüforganisation Dekra erstellt wurde, können Interessierte ihre Häuser oder Wohnungen virtuell nachbauen, um entsprechende Energiespartipps zu bekommen. Nutzer könnten ihren
weiter
Vergleichsweise kleiner Kuchen
Der britische Anbieter National Express erwartet mittelfristig den kompletten Markt in voller Blüte: mit einem Jahresumsatz von um die 300 Mio. Euro, das sind an die 10 Prozent des Fernverkehrsaufkommens auf der Schiene. Um diesen vergleichsweise kleinen Kuchen streitet sich schon jetzt eine Vielzahl von Anbietern, von denen nach Einschätzung der
weiter
Viele Mitarbeiter von Märklin stimmen zu
Der traditionsreiche Modellbahn-Hersteller Märklin sieht die Weichen für eine Übernahme durch den Bobby-Car-Produzenten Simba Dickie gut gestellt. "Wir sind positiv gestimmt und gehen davon aus, dass es bis Anfang April zu einer Entscheidung kommt", sagte ein Sprecher der Märklin-Treuhand Pluta in Ulm der SÜDWEST PRESSE. Dem Angebot des Fürther
weiter
VW baut Autos nach dem Lego-Prinzip
Wolfsburger Konzern investiert Milliarden in neue Produktionstechnik
Noch nie haben Autobauer in so kurzer Zeit so viele Modelle mit so vielen Varianten auf den Markt gebracht wie derzeit. Das setzt Hersteller unter Kostendruck. VW hat eine Lösung: das Auto als Bausatz.
weiter
Weltweit geht es nach oben
Steigende Kurse in Japan und erneut in den USA
Der deutsche Aktienmarkt hat seine Rally gestern mit gedrosseltem Tempo fortgesetzt. Der Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Leitzins unverändert zu belassen, sowie positive US-Konjunkturdaten verliehen dem deutschen Leitindex am Nachmittag allerdings keinen weiteren Auftrieb. An den wichtigsten europäischen Börsen ging es ebenfalls nach
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Adidas-Gewinn schrumpft Der Gewinn des Sportartikelherstellers Adidas (Herzogenaurach) ist 2012 um 14 Prozent auf 524 Mio. EUR gesunken. Ursache war das schwache Geschäft der US-Tochter Reebok. Der Umsatz kletterte angesichts der Fußball-EM und den Olympischen Spielen um 12 Prozent auf 14,9 Mrd. EUR. Conti baut Schulden ab Der Autozulieferer Continental
weiter