Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 7. März 2013
Regional (4)
Puren erhält Auszeichnung
Mutterunternehmen von Aprithan auf Baumesse prämiert
Das druckfeste Dämmelement für wärmebrückenfreie Dachrandkonstruktionen von Puren wurde beim „Preis für Produktinnovation 2013“ bei der Messe „BAU“ mit einer Auszeichnung gewürdigt.
weiter
Roadshow macht am „fem“ Station
Schwäbisch Gmünd. Die Technologie-Roadshow „Wissenschaft zum Ansprechen“ machte beim Gmünder Forschungsinstitut fem Station. Dabei präsentierte sich die Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) mit ihren zwölf Instituten, unterstützt durch die IHK. Im Fokus dieser Innovationsbörse standen Best-Practice-Beispiele für neuartige
weiter
Wie Frauen in Führungspositionen etabliert sind
IHK Ostwürttemberg wertet rund 23 000 Unternehmensdaten von Firmen aus der Region aus
Für die beiden Landkreise Heidenheim und Ostalbkreis hat die IHK anlässlich des Weltfrauentags am 8. März ihre Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen dahingehend analysiert, wie Frauen in Führungspositionen verwurzelt sind.
weiter
Ohne Umrüsten droht finanzieller Ausfall
Photovoltaikanlagen zwischen 10 und 100 kW Leistung müssen nachgerüstet werden – NGO gibt Hilfestellung
Aufgrund vieler ans Netz angeschlossener Photovoltaikanlagen (PVA) ist der Stromnetzbetrieb unsicherer geworden. Die Netzgesellschaft Ostwürttemberg GmbH (NGO) weist in diesem Zusammenhang auf eine Verordnung des Bundes hin, nach der Betreiber von PVA verpflichtet sind, ihre Anlagen technisch zu optimieren.
weiter
Überregional (17)
Aktienboom hält an
Anleger vermissen Alternativen und kaufen weiter ein
Schuldenkrise, Italien und die Rasenmäher-Kürzungen in den USA lassen Anleger weiterhin kalt. Mangels Alternativen investieren sie in Aktien - und treiben die Börsen weltweit auf neue Höhen. Getrieben von der Rekordjagd des Dow Jones ist der Dax gestern über die Marke von 7900 Punkten gesprungen. Der Dow Jones Industrial blieb zunächst auf Rekordkurs.
weiter
Altersgrenzen in Vereinbarungen sind wirksam
Arbeitnehmer können per Betriebsvereinbarung in den Ruhestand geschickt werden, wenn die Altersgrenze nicht willkürlich festgelegt wurde. Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts liegt dann keine Altersdiskriminierung vor, wenn das gesetzliche Rentenalter für eine solche Regelung ausschlaggebend ist. Entsprechende Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen
weiter
Bankenrettung: 100 Millionen Euro Honorar
Die Stabilisierung deutscher Banken im Zuge der Finanzkrise hat Anwälten und Beratern Millionen-Einnahmen beschert. Die Verwalter des staatlichen Bankenrettungsfonds Soffin haben fast 100 Mio. EUR für externe Beratungsaufträge ausgegeben. Das geht aus einer Übersicht des Finanzministeriums hervor. Den Steuerzahlern seien keine Kosten entstanden,
weiter
Das Handwerk wartet auf die Energiewende
Die Energiewende könnte Deutschlands Handwerkern kräftig Schub geben. Doch vielen Betrieben ist bisher unklar, wohin die Reise geht.
weiter
Jeder Vierte hat innerlich gekündigt
. Etwa jeder vierte Arbeitnehmer (24 Prozent) in Deutschland hat nach einer Studie innerlich gekündigt. Der Anteil der Mitarbeiter, die keine emotionale Bindung mehr zu ihrem Unternehmen empfänden, wachse seit Jahren, stellt die Untersuchung des Beratungsunternehmens Gallup fest. Im Jahr 2001 habe er noch bei 15 Prozent gelegen und 2007 bei 20 Prozent.
weiter
KOMMENTAR: So dämlich ist Microsoft nicht
Kann man wirklich so dämlich sein? Wohl kaum. Trotzdem beteuert der US-Konzern Microsoft, dass es sich bei dem Verstoß gegen das EU-Kartellrecht um einen technischen Fehler handle. Dieser Fehler hat den Giganten nun eine halbe Milliarde Euro gekostet. Dies wird Microsoft verkraften können. Man darf sogar annehmen, dass der Konzern die Strafzahlung
weiter
Märklin und Simba: Hochzeit mit Hindernissen
Die Anzeichen für eine Übernahme des Modelleisenbahnherstellers Märklin durch Simba Dickie verdichten sich. Simba-Dickie will Märklin aber nur übernehmen, wenn die rund 500 Beschäftigten am Stammsitz in Göppingen einen Teil der Mitgift aufbringen. Der Märklin-Haustarifvertrag, der mit Einbußen bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie bei Tariferhöhungen,
weiter
Microsoft muss halbe Milliarde Strafe zahlen
Microsoft muss wegen unfairer Geschäftspraktiken eine halbe Milliarde Euro zahlen. Nutzern wurde die freie Browser-Wahl versagt, kritisiert die EU.
weiter
Notenbanken dopen Börsen
Aktienkurse boomen: Billiges Geld, gute Bilanzen und fehlende Alternativen
Der Dow Jones so hoch wie nie zuvor, der Dax kurz vor dem Höchststand: Die Börsenkurse steigen und steigen. Warum? Weil die Anleger für das billige Geld der Notenbanken keine bessere Verwendung sehen.
weiter
NOTIZEN vom 7. März 2013
Samsung vor Siemens Siemens verliert den Europameister-Titel im Erfinden. Der koreanische Technologiekonzern Samsung meldete 2012 2300 Patente beim Europäischen Patentamt an. Der Elektronikkonzern Siemens (München) rutschte mit knapp 2200 Anträgen auf den zweiten Platz und rangiert vor dem Chemiekonzern BASF. 3 Prozent mehr Lohn Die 75 000 Beschäftigten
weiter
Referenzen sind praxisorientiert
Die Management- und Karriereberaterinnen Ute Bölke, Sylvia Geisler und Aila Kruska geben Tipps zum Thema Referenz- und Empfehlungsschreiben: International sind Referenzschreiben Standard. Während deutsche Arbeitszeugnisse zu stark gesetzlichen Regeln folgen und so an Aussagekraft verlieren, sind Referenzschreiben individualisierbar. Darin schildert
weiter
Schulden angehäuft
Die Windreich-AG hat 2011 einen Umsatz von rund 120 Mio. Euro gemacht und mehr als 400 Mio. Euro Schulden angehäuft. Zahlen für 2012 hat das Unternehmen noch nicht veröffentlicht. Ein angedachter Börsengang findet nicht statt, vielmehr hat Firmeneigentümer Balz nach eigenen Angaben bereits im Februar beschlossen, die AG, deren einziger Aktionär
weiter
Schummeln ist erlaubt
Bei der Bewerbung darf man sich positiv präsentieren, aber nicht lügen
In Bewerbungsgesprächen wird gelogen, geschummelt und aufgeschnitten. Lügen geht aber nicht. Die Grenzen der Selbstdarstellung sind fließend. Der Ehrliche ist der Dumme, wenn er sich schlecht präsentiert.
weiter
So viel Geld für Reisen wie nie
Beim Reisen sitzt den Deutschen das Geld locker: Die Urlaubsausgaben erreichten im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert. Rund 63 Mrd. EUR gaben die Bundesbürger 2012 für Reisen von fünf Tagen und länger aus - 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Pro Person und Reise bedeutete das 914 EUR. Das ist das Ergebnis der Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft
weiter
Strom-Rabatte für Konzerne rechtswidrig
Oberlandesgericht gibt Klagen von Netzbetreibern Recht - EU eröffnet Verfahren
Die deutschen Strom-Gesetze sind paradox. Aluminiumhütten, die viel Strom fressen, sind komplett von Netzentgelten befreit. Zahlen müssen das die Bürger. Zwei Entscheidungen erzwingen nun eine Reform.
weiter
Windige Geschäfte bei der Windreich AG?
Verdacht auf Kapitalanlage-Betrug - Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Walter Döring
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen den Wolfschlugener Windpark-Entwickler Windreich AG. Es geht dabei um den Verdacht der Bilanz-
manipulation und des Kapitalanlagebetrugs.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Henkel legt zu Der operative Gewinn des Henkel-Konzerns ist 2012 um ein Viertel auf das Rekordniveau von 2,2 Mrd. EUR geklettert. Der Umsatz stieg um 6 Prozent auf die Rekordhöhe von 16,5 Mrd. EUR. Die Zahl der Mitarbeiter sank um 8500 auf 46 600. Henkel stellt neben Klebstoffen (Pritt, Pattex) und Waschmitteln (Persil, Spee) auch Kosmetik (Syoss,
weiter