Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. März 2013
Regional (2)
Lagerkapazität bei Aprithan erweitert
Zweite Halle folgt bis Sommer
Um ständig Ware am Lager zu haben, errichtet das zur Puren-Gruppe gehörende Abtsgmünder Unternehmen Aprithan Schaumstoff GmbH neue Kaltlagerhallen in einer Gesamtgröße von fast 3200 Quadratmetern.
weiter
Neue Apartmenthäuser in Aalen
Aalener Projektentwickler i Live überschreitet 100-Millionen-Euro-Investitionsgrenze
Die i Live Gruppe projektiert in Aalen ein zweites Apartmenthaus in der Brunnenstraße sowie ein Boardinghaus in der Gartenstraße in nächster Nähe. Das Unternehmen ist darüber hinaus im ganzen Bundesgebiet tätig.
weiter
Überregional (18)
Europas größte Bank verdient 15 Milliarden
Die HSBC hatte sich schon während der Finanzkrise als stabiler erwiesen im Vergleich zu anderen britischen Großbanken. Mit einem Milliarden-Nettogewinn steht das größte europäische Bankhaus finanziell gut da, am Ruf muss Vorstandschef Gulliver noch arbeiten. HSBC hat im vergangenen Jahr einen Reingewinn von 15,3 Mrd. US-Dollar (11,5 Mrd. EUR) eingefahren.
weiter
Familiengerechte Lösungen lohnen sich für Firmen
Von familienfreundlichen Unternehmen profitieren einer repräsentativen Studie zufolge nicht nur Mitarbeiter, sondern auch die Firmen selbst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Forschungszentrums Familienfreundliche Personalpolitik (FFP) mit Sitz in Münster. 2007 und 2012 wurde dafür das Familienbewusstsein von 944 Unternehmen abgefragt.
weiter
FDP: Mindestlohn differenzieren
Die FDP nähert sich in der Debatte um Mindestlöhne weiter der Position des Koalitionspartners Union an: Die Parteispitze verabschiedete gestern in Berlin mit großer Mehrheit einen Antrag, in dem sich die Liberalen für faire Entlohnung "gerade auch am unteren Ende der Lohnskala" aussprechen. Bis zum Bundesparteitag im Mai wollen die Liberalen demnach
weiter
KOMMENTAR: Waghalsiger Versuch der Telekom
Teilen scheint das neue Zauberwort der Computerbranche zu sein: "Shareconomy" heißt auch das Motto der diesjährigen Cebit. Die Telekom macht damit schon einen Tag vor dem Start der Computermesse ernst. Kunden können künftig tausende Zugänge ins weltweite Datennetz nutzen - als Gegenleistung dafür, wenn sie ihr eigenes Netzwerk Zuhause Fremden
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 25.02.-01.03.13: 100er Gruppe 54-57 EUR (55,80 EUR). Notierung 04.03.13: unverändert. Handelsabsatz: 25.676 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Mexikaner führt Club der Milliardäre an
Reichster Deutscher auf Platz 18
Boomende Aktienmärkte machen die Superreichen dieser Welt noch reicher. Die Zahl der Milliardäre ist auf 1426 gewachsen. Darunter sind 57 Deutsche, doch keiner von ihnen ist unter den Top Ten.
weiter
Motivation Heimarbeit
Experten sehen Vorteile für Arbeitgeber und Beschäftigte
Yahoo-Chefin Marissa Mayer holt alle Mitarbeiter aus dem Home Office zurück ins Büro. Andere Unternehmen gehen den umgekehrten Weg - und statten ihre Leute schon mal mit Rollkoffer und Spind aus.
weiter
NOTIZEN vom 5. März 2013
Porsche ruft zurück Der Autobauer Porsche (Zuffenhausen) ruft weltweit 5500 Sportwagen des Typs Carrera wegen Problemen mit dem Auspuff zurück. Betroffen seien Basis-Modelle, die von November 2011 bis November 2012 gebaut wurden. Bei einer Laufleistung von 40 000 bis 100 000 Kilometern sei bei Testfahrzeugen am Auspuff ein Riss aufgetreten, der dazu
weiter
Nutzen ist wichtiger als Haben
Weltgrößte Computermesse Cebit zeigt, wie Wissen und Waren geteilt werden können
Eigentum verpflichtet. Warum besitzen, wenn es anders geht? "Shareconomy" ist der Schwerpunkt der gestern Abend eröffneten Computerausstellung Cebit. Noch ist Teilen allerdings keine Alltäglichkeit.
weiter
Telekom breitet deutschlandweit Wlan-Teppich aus
Die Telekom kooperiert mit der Startup-Firma Fon, die private Wlan-Hotspots für andere öffnet. Der Deal zeigt, wie aus Misstrauen eine Allianz wird.
weiter
Tipps, wie man sich selber am besten organisiert
Den eigenen Rhythmus finden: "Der eine sitzt zu Hause klassisch wie im Büro von neun bis fünf am Schreibtisch", sagt Home-Office-Expertin Gudrun Sonnenberg. Der nächste fängt erst am Nachmittag an und arbeitet bis in die Nacht. Sie rät, einen Wochencheck zu machen: Wie lange habe ich am Schreibtisch gesessen? Habe ich erreicht, was ich wollte?
weiter
Unsicherheit auf dem Parkett
US-Budgetkürzungen drücken die Stimmung der Anleger
Gleich mehrere Unsicherheitsfaktoren haben den deutschen Aktienmarkt gestern belastet. Im Handelsverlauf konnte der Deutsche Aktienindex (Dax) seine Verluste allerdings verringern. In China komme der Dienstleistungssektor nicht in Gang, zudem drückten staatliche Ausgabenkürzungen in den USA auf die Stimmung, sagte Händlerin Sarah Brylewski von Gekko
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Fördermittel für Partikelfilter
Die Fördermittel für die Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen mit Rußpartikelfiltern reichen laut ADAC nur noch bis Ende März. Das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat noch 6,1 Mio. EUR im Topf, die für rund 23 700 Nachrüstungen reichen. Wer noch einen Antrag auf einen Zuschuss stellen will, sollte eine Reihe von
weiter
Versteigerungen mit Allahs Segen
Online-Auktionshaus spezialisiert sich auf islamische Kundschaft
Muslime tun sich teils schwer, alles zu finden, um ihre gewohnte Lebensweise hierzulande zu pflegen. Ein kreativer Jung-Unternehmer will mit einer Auktionsbörse Abhilfe schaffen.
weiter
Weitere Angebote
Das Online-Auktionshaus ist nicht das einzige entsprechende Angebot für Muslime in Deutschland. Mit der Plattform "Muslimtaxi" hat Selim Reid für Aufsehen gesorgt. Hier können Muslime nach Mitfahrgelegenheiten suchen - Frauen und Männer fahren jeweils getrennt. Auch mehrere Banken haben das Potenzial erkannt und bieten ihren Kunden in ausgewählten
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Griechen zuversichtlicher Das Vertrauen der griechischen Sparer wächst weiter: Allein im Februar haben die Bürger rund 2 Mrd. EUR auf ihre Konten eingezahlt, wie Notenbankchef Giorgos Provopoulos mitteilte. "Seit Juni sind etwa 17 Milliarden zurückgekommen", sagte er nach einem Treffen mit dem griechischen Staatspräsidenten, Karolos Papoulias. Eine
weiter
Zuckerberg rutscht ab
Der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ist nach dem holprigen Börsengang seines sozialen Netzwerks auf der Liste der Superreichen abgerutscht. Mit einem geschätzten Vermögen von 13,3 Mrd. Dollar (10,2 Mrd. EUR) belegt er Rang 66. Vor einem Jahr und damit knapp vor dem Facebook-Börsengang hatte es Zuckerberg noch auf Platz 35 geschafft. Das war damals
weiter
Zweitgrößter Industriesektor
Der Informations- und Telekommunikationsmarkt (ITK) in Deutschland wächst stärker als die Gesamtwirtschaft. 2013 soll der Umsatz um 1,4 Prozent auf 153 Mrd. Euro steigen, prognostiziert der Branchenverband Bitkom. Bis Jahresende werde es 907 000 Arbeitsplätze geben - 12 000 mehr als Anfang Januar. Die Branche sei damit neben dem Maschinen- und Anlagenbau
weiter