Artikel-Übersicht vom Dienstag, 26. Februar 2013
Regional (2)
Sponsoring schafft Image
Jahresauftakt des Marketing-Clubs Ostwürttemberg beim VfR Aalen
Sportsponsoring lohnt sich – nicht nur fürs Image und den Bekanntheitsgrad. Diese Botschaft nahmen die Mitglieder des Marketing-Clubs Ostwürttemberg von der Jahresauftaktveranstaltung im Imtech-Forum der Scholz-Arena in Aalen mit. Einblicke in sein Geschäft gewährte Mario Lucan, Director of Sales von Sportfive, der Vermarktungsagentur des
weiter
Zeiss: Fünf Awards
Für Foto- und Cine-Objektive bei iF product design 2013
Die Oberkochener Carl Zeiss AG bekam bei der Preisverleihung des Wettbewerbs „iF design awards 2013“ in München fünf Auszeichnungen für drei Foto- und zwei Cine-Objektive.
weiter
Überregional (19)
"Flächendeckender Betrug"
Kritik an Lebensmittelüberwachung - EU: Neue Regeln für Kennzeichnung
Die EU dringt auf neue Kennzeichnungsregeln. Die Zutaten verarbeiteter Lebensmittel sollen künftig mit einer Herkunftsangabe versehen werden. Die Kommission will eine Machbarkeitsstudie vorlegen.
weiter
Barilla hat genug von deutschem Schwarzbrot
Der italienische Nudelkonzern Barilla beendet seinen teuren Ausflug auf den deutschen Brot- und Backwarenmarkt. Elf Jahre nach der milliardenschweren Übernahme der Düsseldorfer Kamps AG trennen sich die Italiener von ihrer deutschen Bäckereitochter Lieken. Die Lieken-Gruppe mit ihren Marken "Golden Toast" und "Lieken Urkorn" werde an die tschechische
weiter
Daimler-Chef Zetsche verdient weniger
Abstriche bei den Bonuszahlungen und Konflikt mit verärgerten Betriebsräten
Erst wurde sein Vertrag nur um drei Jahre verlängert, jetzt wird bekannt, dass er Abstriche beim Gehalt hat: Für 2012 bekommt Daimler-Chef Zetsche eine halbe Million Euro weniger als im Vorjahr.
weiter
Elektroindustrie exportiert so viel wie nie zuvor
Die deutsche Elektroindustrie hat 2012 den dritten Exportrekord in Folge verbucht - obwohl das Schlussquartal schwach war und die Rezession im Euroraum die Ausfuhren in die Partnerländer drückte. "Im vergangenen Jahr haben die Branchenexporte trotz des schwierigen internationalen Umfelds um 2 Prozent auf ein Allzeithoch von 160,1 Mrd. EUR zugelegt",
weiter
Gentechnikfreies Futter und mehr Platz im Stall
Seit dem 1. Januar 2004 müssen in der Europäischen Union produzierte Eier der Güteklasse A mit einem entsprechenden Erzeugercode gekennzeichnet sein: Für ökologisch erzeugte Eier - auch "Bio-Eier" genannt - steht die 0. Futter, Haltung und Belegdichte im Stall sind unter anderem entscheidend dafür, ob ein Ei nach ökologischen Kriterien produziert
weiter
Handwerk wegen Energiewende besorgt
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks sieht die Akzeptanz der Energiewende in Deutschland gefährdet. Die Zukunft des Projekts stehe auf dem Spiel - weitere Blockaden könne sich die Politik nicht mehr leisten, sagte Generalsekretär Holger Schwannecke in München. Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) müsse reformiert werden. Auch Heinrich Traublinger,
weiter
Hin und Her nach Italienwahl
Börsenbarometer schließt unter Tageshoch
Nach den Parlamentswahlen in Italien mit einem noch ungewissen Wahlergebnis ist der Dax gestern mit einem deutlichen Kursgewinn aus dem Handel gegangenen. Vor Schließung der Wahllokale in der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone hatte der deutsche Leitindex bereits die Marke von 7700 und 7800 Punkte übersprungen. Nach seinem Tageshoch bei 7860
weiter
Ikea zieht Fleischklößchen zurück
Die Möbelkette Ikea hat den Verkauf von Fleischklößchen in 14 europäischen Ländern wegen des Verdachts auf Pferdefleisch gestoppt, bietet sie aber weiter in Deutschland an. Wie die Unternehmenssprecherin Ylva Magnusson sagte, reagiert der Konzern damit auf eine Fleischanalyse aus Tschechien, bei der nach Behördenangaben Pferdefleisch nachgewiesen
weiter
KOMMENTAR: Kontrolleure aufstocken
Ganz offensichtlich ist der Agrarsektor einer der Bereiche in Deutschland, in dem sich kriminelle Energie breitgemacht hat. Dies gilt insbesondere für Tierhaltung und Fleischwirtschaft. Der Bioeier- und der Pferdefleisch-Skandal sind da leider nur die beiden jüngsten Stichworte auf einer viel zu langen Liste. Gerade weil dies so ist, muss man die
weiter
Konkurrenz für Apple und Google
Mit Firefox-Smartphones will Mozilla ab Mitte des Jahres den Markt für mobile Betriebssysteme aufmischen. Das Handy-Betriebssystems Firefox OS basiert auf Software, deren Quelltext anders als bei Konkurrenzprodukten offen ist und deshalb von allen weiterentwickelt und verändert werden kann.17 Mobilfunkbetreibern unterstützen Firefox OS. Der Start
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 18.02.-22.02.13: 100er Gruppe 54-58 EUR (55,80 EUR). Notierung 25.02.13: unverändert. Handelsabsatz: 22.954 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
NOTIZEN vom 26. Februar 2013
Verbraucher trägt Risiko Eine Bank muss nicht für eine unwirtschaftliche Kapitalanlage haften, die einem Kreditnehmer von einer externen Anlageberatungsfirma vermittelt wurde. In einem solchen Fall müsse die Bank als Kreditgeber ihren Kunden nicht über Gefahren und Risiken bei der Verwendung des Darlehens aufklären, entschied das Oberlandesgericht
weiter
Opel-Werk Bochum drohen harte Einschnitte
Die Verhandlungen über den Sparkurs des angeschlagenen Autobauers Opel drohen auf der Zielgeraden zu platzen. Spätestens am kommenden Donnerstag will das Unternehmen die Gespräche mit den Arbeitnehmern abschließen und damit auch über die Zukunft des Standorts Bochum entscheiden - doch die Gräben sind tief wie nie. Denn die Adam Opel AG gehe mit
weiter
Siemens will sich von NSN trennen
Siemens will einem Bericht der "Financial Times" zufolge seinen 50-Prozent-Anteil an dem Telefonnetz-Ausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) schnell abgeben oder reduzieren. Das Gemeinschaftsunternehmen mit dem finnischen Nokia-Konzern schreibt seit seiner Gründung 2007 Verluste, Nokia und Siemens mussten schon 2,5 Mrd. EUR nachschießen. Der Vertrag,
weiter
Smartphones billiger
Mobilfunkmesse in Barcelona: Abgespeckte Leistung, erschwingliche Preise
Große Displays, dünne Gehäuse, schnelle Prozessoren. Auf der Mobilfunkmesse in Barcelona zeigt die Branche die schöne neue Handy-Welt. Ein Trend ist: Smartphones werden deutlich preiswerter.
weiter
Studie: Autofahren viel zu billig
Allgemeinheit trägt hohe Kosten - Grüne wollen Lkw-Maut anheben
Eine Studie der TU Dresden beziffert die ungedeckten Kosten des Pkw-Verkehrs auf 88 Milliarden Euro pro Jahr. Die Grünen wollen nun die Lkw-Maut erhöhen, eine Pkw-Maut fordern sie aber nicht.
weiter
Südwest-Export verliert Schwung
Die Firmen im Südwesten haben bei Kunden im Ausland im vergangenen Jahr etwas an Boden verloren. Der Export lag 2012 mit 176,3 Mrd. EUR um 2,5 Prozent höher als im Vorjahr - er stieg damit aber weniger stark als im Bundesschnitt (plus 3,4 Prozent). Vor allem in den beiden wichtigsten Branchen, der Fahrzeugindustrie (1,1 Prozent) und dem Maschinenbau
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Borussia im Höhenflug Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat seinen wirtschaftlichen Höhenflug fortgesetzt. Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2012/2013 stieg der Umsatz um 22,4 Prozent auf 124 Mio. EUR. Der Vorsteuergewinn kletterte leicht auf knapp 18 Mio. EUR. Der BVB peilt einen Rekordumsatz von mehr als 250 Mio. EUR an. Deutsche Börse
weiter
Zündende Idee kam im Schnee
Audi baut das fünfmillionste Fahrzeug mit Allradantrieb "quattro"
Einem Geistesblitz in Lappland verdankt Audi eine Erfolgsgeschichte. Den Allradantrieb "quattro" haben Testfahrer einem Geländewagen abguckt. Millionenfach hat sich diese Technik inzwischen bewährt.
weiter